![]() |
ich würde folgendes machen :
1, treiber auf der sis-seite runterladen, schadet sicher nichts. entpacken und auf ne diskette kopieren ( Zumindest die verzeichnisse w2000 und wXP). 2, installation probieren - mit treiberdiskette. selbst wenn kein raid da ist, hat win damit spätestens im normalbetrieb einen ordentlichen treiber. 3, wenn alles nichts hilft, die zweite disk abstecken - das sollte schon mal misskonfigurationen und missverständnisse vermeiden. und auf jeden fall eine neuinstallation machen, nicht gleich auf "ok" drücken wenn er irgendwelche windows-reste vorfindet. |
so, nun mal langsam:
Diese Aufforderung kommt deshalb, weil es Geräte gibt, die zu dem Stand von XP noch nicht gab, aber die Generelle Hardwareunterstützung vorhanden ist Beispiel: Festplatten. Die generelle Unterstützung von Festplatten bietet dir Windows XP, aber: keine Festplatten über S-ATA !! Dafür kommt diese "F6" Aufforderung, das es EBEN DOCH noch eine Unterstützung dafür gibt, denn: Festplatten im Allgemeinen werden ja unterstützt... Wie gesagt: F6 und die "Drittanbieter" die du unterstützen sollst durch "einbinden der Treiber" ist für dich, und das sage ich mit gewissheit VÖLLIG UNRELEVANT....es hat weder was zu sagen, noch eine Auswirkung weder noch, es ist halt für dich in deinem Fall einfach nicht da...!! ATA: siehe WIKI http://de.wikipedia.org/wiki/ATA_%28Schnittstelle%29 S-ATA: Ebenso WIKI http://de.wikipedia.org/wiki/Serial_ATA Beide Artikel sind wohl sehr Aufschlussreich und sicherlich Hilfreich... RAID bedeutet für den Laien nur, das mehrere Festplatten in einem Verbund entweder auf Sicherheit zusammenarbeiten (sowas nennt man wohl RAID1 oder auch Mirroring) oder auf Geschwindigkeit (Raid0, Stripping) oder sogar beides zusammen (Raid1+0, typischerweise RAID10) Für Raid muss man normalerweise mindestens Zwei Festplatten haben, um entweder die Daten der einen Platte auf die andere zu sichern, oder um Schnellere Lese/Schreibvorgänge zu haben. NTFS ist einfach nur ein Dateisystem, das den Vorteil hat, sich, vereinfacht gesagt, selbst auf Fehler prüft und die Datenfehler, die vorkommen können, zu korrigieren. NTFS ist also nichts, was man in irgendeiner weise mit Fehlern, die bei der Installation von Software auftreten, in Verbindung bringen kann... |
ich will das nicht in epische breiten treten, aber dennoch...
1, das k7s5a ist iirc nicht mit sata oder sonstwas gesegnet 2, auch, wenn die "generelle unterstützung" da ist, so kann ichs schriftlich geben, das bspw. ein SIL controller mit einer 120er disk ein xp just mit "irql less or equal" in den tod reisst, wenn man den treiber nicht installiert. also warum nicht probieren ? nur, weil xp die disken erkennt, heissts noch lange nicht, das es sauber funktionniert. 80gb disk im legacy mode ? da stellts dich beim ersten systemstart auf... - abgesehen davon, das kompatibilität auch leistungsverlust bedeutet, wenn die disken dann mal im PIO-modus laufen ;) 3, zum thema raid: je nachdem, was für ein board das genau ist, könnte er mit den 2 disken bpsw. jbod oder raid1 machen ( ob mit verschnitt oder ohne). windows goutiert das ohne passende treiber sicher extrem, "softwareraid ohne software" halt... |
Zitat:
So ??? Ich hab mit SIL-Chips überhaupt garkeine Probs gehabt, Anstecken, von 6-250 GB schon angeklemmt, und nie gemuckt, dran und gut. Promise hatte ich probleme, weil der die 128GB Grenze nicht übergehen konnte...da blieb das System auch schon mal stehen, weil die HDD-Erkennung nicht abgeschlossen werden konnte.... |
zunächst mal Danke für die weitere Aufklärung.
@ ingomar Treiber habe ich jetzt, sind allerdings 5 mb, aber mal sehen, was ich da auf eine Diskette bekomme, für die IDE-Treiber sollte es reichen. Die 2.HD hatte ich schon abgeklemmt, hat zwar nichts verändert, aber ich werde sie auch weiterhin erst mal weglassen, damit wenigstens auf C das OS komplettiert werden kann. Das mit der Neuinstallation ist eben so eine Sache, ein booten von HD funktioniert ja noch nicht, weil das System noch nicht komplett ist, und beim booten von CD startet eben die Systemwiederherstellung, die aber aus den genannten Gründen irgendwann abbricht. @ DCS jetzt bin ich doch wirklich schon wieder etwas schlauer, vielen Dank dafür. Dann brauche ich mir also um diesen SCSI/RAID-Treiber keine Gedanken machen. Na, wenigstens ein kleiner Fortschritt. Ich werde einfach weiter probieren. Vielleicht gelingt´s mir ja mit Eurer Hilfe doch noch irgendwie, die XP-Installation zu vollenden. Tschüß Erich |
ich tippe immer noch auf Hardwarefehler:
Netzteil Speicher Temperaturprobleme im Allgemeinen...Lüfter drehen doch alle, oder ???? |
@Pellwormerich
im verzeichnis Ide204a\R204a\IDE ist nach dem entpacken alles notwendige drinnen, ideutils usw. @dcs ich hab für sowas immer cdrom am lokalen angehängt gehabt und sämtliche disken am sil ( z.b. der dawicontrol ata133, kann auch raid) - installation ohne treiber -> no way. ist auch für spätere stabilität und nutzung von udma5 eher anzuraten, aber jeder wie er mag, klarerweise. das k7s5a hatte ich übrigens in einer frühen revision mit scsi verwendet, das war mit windows standardtreibern extrem instabil... |
@ DCS
vermute, Du hast recht. Speicher schließe ich eigentlich aus, denn ich habe 2 verschiedene ausprobiert, die in anderen Rechnern laufen. Da gibt es keine Probleme. Lüfter sind auch alle ok., Temperatur lt. BIOS im grünen Bereich, also alles unter 50°. Bleibt natürlich das Netzteil, dem man eventuelle Macken ja nicht ansieht. Die Werte im BIOS sind allerdings unauffällig, bis auf SB3V, dort zeigt er 3.520 - 3.536 V. Nun weiß ich aber nicht, ob das schon eine kritische Abweichung ist. Im Manual ist z.B. diese Position mit 3.3 V vermerkt, liegt also wohl von Hause aus über 3 V. @ ingomar Finde ich klasse, daß Du Dir die Mühe gemacht hast, das mal zu checken. Ich hab´s auch entdeckt. Weiß nur nicht, ob ich die Treiber irgendwann in das fertige XP Professional installieren kann. Im Moment sieht´s eher nicht danach aus, denn es geht kein Stück voran. Ich werde also erst mal ´ne Pause machen. Langsam reicht es mir mit der Kiste. Dennoch vielen Dank an alle, die mir behilflich waren. Villeicht komme ich ja nach 2 Tagen Bedenkzeit noch mal auf die Sache zurück. Tschüß Erich |
@Pellwormerich
mach mal eine sichtkontrolle der elektrolyt-kondensatoren auf dem board! (sind die großen zylinderförmigen bauteile in der nähe des cpu-sockels und des atx-stromanschlußes) sind da irgendwelche ausgetretene braune flüssigkeiten an der oberseite oder an der basis erkennbar bzw sind die oberen enden nicht glatt sondern nach oben gewölbt? wenn eine der punkte zutrifft, dann hast du auf jeden fall einen hardwaredefekt -> die kondensatoren sind hinüber -> das kommt leider bei diesem board häufiger vor (vor allem nach so langer betriebsdauer) siehe auch -> http://en.wikipedia.org/wiki/Capacitor_Plague mfg markus |
ach so, eine Frage hätte ich doch noch.
Beim booten von CD wird ja auch die Möglichkeit geboten, die Diskette für die automatische Systemwiederherstellung einzulegen. Nun existiert so etwas hier nicht, würde mich aber vielleicht weiterbringen. Habe auch schon gegoogelt und eine Menge schlaue Hinweise (u.a. auch von Mircrosoft) gefunden, wie man so etwas erstellen kann. Nur gehen alle diese Tipps eben von einem funktionierenden XP-System aus, auf dem man dann aus der CD diese Hilfsdiskette extrahieren kann. Nur, wie komme ich an eine solche Diskette, wenn ein XP-System eben nicht zur Verfügung steht? Mein Rechner läuft nämlich immer noch unter Windows ME. Gruß Erich |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag