![]() |
danke gms76 (so krank ist das nicht)
Die Entstehungsgeschichte: 1.) Habe im WinAmp eine Playliste für ein Fest zusammengestellt (auf Desktop PC mit 3 externen Festplatten; dort befinden sich die mp3s) 2.) um die MP3-Files auf den Laptop (den ich beim Fest verwende) zu bringen, öffne ich das Playlistfile xxx.m3u mit einem normalen Editor. 3.) mit dem Batch-Befehl "findstr" erzeuge ich ein File (kopien.txt) in der sich nur mehr zeilenweise die Pfadangaben der mp3-Files befinden. Unnötige Dinge im xxx.m3u File filtere ich heraus. Ich mache aus dem xxx.m3u File ein mein besagtes kopien.txt File 4.) Jetzt benötige ich besagtes Batch-File das mir automatisch die mp3-Files aus den verschiedenen Laufwerken in ein Verzeichnis zusammenkopiert. Die Speicherorte (Pfade) stehen zeilenweise im obig beschriebenen File (kopien.txt). Bis zu Pkt.3 hab ichs geschafft. Pkt.4 ist das Problem!! PS. die externen Festplatten könnte ich natürlich auch an den Laptop hängen. Müsste dann aber alles neu indizieren lassen und die Laufwerksbuchstaben sind dann auch andere als am Desktop... PSS: und mittlerweile ist es Kampf Mensch gegen Maschine... und ich möchte eigentlich gewinnen..-) lg spegu |
Also willst du eigentlich von uns das wir dir hier ein Script für einen Crawler posten ???
|
|
hi,
@"Die Entstehungsgeschichte..."==>ja, jetzt ist klar was du willst. das hättest du auch schon bei der ERSTEN Frage einfügen können... viel geschrieben und nichts aussagend. kann es sein dass sämliche ["]=Anführungszeichen fehlen oder falsch gesetzt sind? guckstdu auf meine XCOPY-Anleitung? |
Powerman: Dir ist aber schon klar, dass die xcopy Anleitung für seine Anforderungen nichts bringt, weil er aus einem Configfile ("kopien.txt") die Pfade bezieht!
Also, sooo klar dürfts ned sein. spegu: probiers doch wirklich mal mit der xls Methode aus!!! |
OK das mit den Anführungszeichen ist mir klar. Da tw. die Pfadangaben mit Leerzeichen gefüllt sind, würde jeder Befehl diesen Pfad als mehrere Parameter interpretieren. Daher muss man das in "" setzen.
Sorry das ich nicht gleich die ganze Geschichte gepostet habe. Ich dachte das ist nur ein kleines Problem das jeder kennt außer mir. Ich werde es mal mit dem Excel-Workaround probieren. Das muss auf jeden Fall funktionieren. Falls ichs mit dem Batch schaffe werde ich hier das ganze Batch-File posten. spegu |
Ich Habs geschafft!!!!!!!!!!!!!!!!!!
dank dem Hinweis von catch17.
Und hier die Lösung wie man aus einem WinAmp Playlistfile xxx.m3u die mp3-Files auf ein Verzeichnis zusammenführt 1.) Im xxx.m3u File steht z.B. folgendes (Auszug) D:\Musik\Oberon\Best_Of_Austro_Pop_Vol_2\2_20_EAV_-_Morgen...mp3 #EXTINF:215,Spider Murphy Gang - Schickeria M:\Pegasus\Fetenhits_-_Neue_Deutsche_Welle\2_05_Spider_Murphy_Gang_-_Schickeria.mp3 #EXTINF:288,Nena - 99 Luftballons (Old Live Version) M:\Diverses\05 - Nena - 99 Luftballons (Old Live Version).mp3 #EXTINF:182,Geier Sturzflug - Bruttosozialprodukt D:\Musik\Oberon\Die_80er_Show_2_-_RTL_Sendung\1_13_-_Geier_Sturzflug_-_Bruttosozialprodukt.mp3 #EXTINF:212,Udo Lindenberg - Sonderzug nach Pankow D:\Musik\Oberon\Die_80er_Show_2_-_RTL_Sendung\1_06_-_Udo_Lindenberg_-_Sonderzug_nach_Pankow.mp3 #EXTINF:219,Spider Murphy Gang - Skandal Im Sperrbezirk L:\Interpreten_Alben\S\Spider_Murphy_Gang\Greatest _Hits\01_Spider_Murphy_Gang_-_Skandal_Im_Sperrbezirk.mp3 #EXTINF:197,Spider Murphy Gang - WO BIST DU L:\Interpreten_Songs\S\SPIDER MURPHY GANG\Spider Murphy Gang_ Wo Bist Du.mp3 2.) Mein Batchfile mycopy.bat sieht so aus: :: WINAMP Playlist-Crawler :: by Spegu 27.7.06 :: Ver1 :: :: mit der Variable ZIEL wird das Zielverzeichnis festgelegt :: dort werden die MP3-Files hinkopiert SET ZIEL=c:\schmier\batch\kopie\*.* :: Die Variable PLAYLIST gibt den Namen des WinAmp Playlistfile an :: eine Pfadangabe waere auch moeglich SET PLAYLIST=test.m3u :: SUCHSTRING gibt an welche Zeile aus dem Playlistfile übernommen werden soll. :: hier muessen Strings stehen die sich eindeutig in einem Dateipfad befinden. :: Hier werden aus dem Playlistfile alle Zeilen gefiltert in der der LW-Buchstabe M:, N:, L: vorkommen :: ACHTUNG! bei einer Angabe von M:\ (also mit Backslash) funktioniert das Batchfile nicht mehr. SET SUCHSTRINGS=M: N: L: :: damit man den Fortschritt sieht echo on :: findstr erstellt eine Zwischendatei (hier gefiltert.txt) in der nur mehr zeilenweise die :: Pfade stehen. "/I" Groß/Kleinschreibung egal; ">gefiltert.txt" Bildschirmausgabe des Befehls :: "findstr" wird in eine Datei umgelenkt findstr /I "%SUCHSTRINGS%" %PLAYLIST% >gefiltert.txt :: diese "for /F"-Schleife nimmt jetzt jede Zeile (durch die Angabe von "tokens=*") aus dem file :: gefiltert.txt und führt das das Kopierkommando xcopy aus. Quelle ("%%i") ist jetzt jeweils eine :: Zeile aus dem File. Die Anführungszeichen sind notwendig falls die Pfadangabe Leerzeichen enthält. for /F "tokens=*" %%i in (gefiltert.txt) do xcopy "%%i" %ZIEL% :: ACHTUNG :: Sonderzeichen wie z.B.ö,ä in der Playlist machen große Probleme. Diese Files werden dann :: möglicherweise nicht kopiert. :: wenn man die Befehle in der Kommandozeile eingeben will muss man statt %%i nur %i verwenden! :: alle obigen Files (mycopy.bat, test.m3u) sollten in einem Verzeichnis liegen. Sonst muss man die Pfade :: richtig setzen :: Starten des Batchfiles durch eingabe von "mycopy" in der DOS Kommandozeile. Und schon hat man alle Files der letzten Party in einem Verzeichnis zusammenkopiert. mycopy.bat siehe im Anhang spegu |
Gratuliere, ned schlecht!!!!!
|
meine hochachtung - super umgesetzt... :bier:
freu mich, dass ich helfen konnte :-) ... ...und ich finde es auch sehr fein von dir das script inclusive erklärung hier im forum zu posten... - tolle sache - thanx liebe grüße, catch17 |
hallo liebe leute,
hab mich nach längerer Zeit wieder an diesen thread erinnert und war so frei die von Spegu gebastelte Funktion ein wenig anzupassen und 'Userfreundlicher' zu machen... außerdem hab ich das Problem mit den Sonderzeichen (fast) gelöst - mit hilfe von sed.exe aus den 'unxutils' werden Sonderzeichen durch '*' ersetzt und so können Songs wie 'Junge Römer.mp3' auch kopiert werden ;) (nur wenn in einem Ordnernamen des Pfads noch ein Sonderzeichen vorkommt scheitert Kopierversuch...) auf http://www.tamtamvienna.com steht das script (und noch ein paar weitere) zum Download -> http://www.tamtamvienna.com/content/view/371/67/ lg, catch17 |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag