![]() |
Zitat:
|
In der Regel ist ein Riegel von einem halben GB, 15x3cm groß.
Bei den Slot gibt es eine Klammer, die mußt Du vorsichtig öffnen, und ihn herausziehen. Mit diesem Riegel in ein Fachgeschäft gehen und noch einen kaufen. Zuhause, vorsichtig die Riegel hineinschieben und fest drücken und die Klammer zudrücken. Achtung: Ja nicht versuchen, den Riegel verkehrt hinein zu drücken. |
Nachtrag: Der Slot hat links und rechts eine Klammer.
Preis: bei einem Corsair, halbes GB ca. 100 Euro. |
Hallo Holger,
schau dir mal den 12. Beitrag im FSC-Forum von Thomas Röhl an, der behandelt genau dein Thema. http://www.fsc-ev.de/forum/thread.ph...id=3&styleid=4 512Mb sind schon recht wenig zum Fliegen. Von meinen 2GB RAM sind ständig um die 1GB in Benutzung und manchmal auch mehr, ist halt abhängig wieviele Programme noch zusätzlich laufen. Beispiel ASV, Teamspeek, Ivap, servinfo usw. |
Hallo H.-J. Jeran,
habe mir auch den Thread durchgelesen, der ist schon sehr aufschlußreich.:-) Danke dafür. |
Re: Probleme bei Darstellung von Switzerland Professional
Zitat:
die Unschaerfe hat primair erst einmal nichts mit dem RAM zu tun. Das Problem ist, dass der FS9 pro Frame nur eine neue Texturkachel in den Speicher laden kann. Das heisst, fps sind hier alles. Grundsaetzlich wird daher auch empfohlen, fuer Photoszenerien die Frames auf unendlich zu setzten. Meine Frage an dich ist daher: wieviel fps hast du und was ist deine Reisegeschwindigkeit?? Gruss, Thomas |
Re: Re: Probleme bei Darstellung von Switzerland Professional
Zitat:
|
Re: Re: Probleme bei Darstellung von Switzerland Professional
Zitat:
Dann dürfte es niemanden geben, der eine scharfe Fotoscenery hat. Richtig bei Deiner Aussage ist, dass es beim Ladeverhalten von Bodentexturen generell eine Frameabhängigkeit gibt. Von daher ist es wichtig bei einer Fotoscenery nicht die Frames auf niedrige 20 zu begrenzen. Man sollte die Framebegrenzung sehr hoch bzw. auf unendlich einstellen. Ich hatte hier früher auch schon mal eine Ladekurve aus meiner Dok gezeigt bei der das recht eindeutig sichtbar ist. Findet sich in diesem Thread auf dieser Seite bei einem meiner Beiträge als Anhang. Ganz erstaunlich:Megabooster! Selbstverständlich haben viele hier einen Trugschluss. Es nützt nicht den Framebegrenzungsregler auf einen hohen Wert einzustellen, wenn der PC es nicht schafft auch hohe Frames zu erreichen. Dann hilft nur eines es müssen andere Lasten minimiert werden. Sei es durch Deaktivierung von Extended Terrain TEXTURES oder andere Regelelemente im FS müssen zurückgenommen werden. Oder aber der PC muss optimiert werden. Aber es zählen auch andere Dinge dazu. Wie schnell kann die Festplatte Texturdaten liefern. Da kommt dann der RAM ins Spiel. Die Fotoscenery selbst benötigt kaum RAM auch wenn so eine Scenery selbst größer als 1GB sein kann. Die Fotoscenery selbst kommt zusammen mit einem Default FS locker mit 512MB RAM aus ohne unscharf zu werden. Diese Aussage von Dir war im Sinn richtig. Aber wenn jetzt jemand aufgrund der Masse an Addons mehr RAM verbrauchen müsste als er im PC hat, dann muss auf virtuellen Speicher also unsere Auslagerungsdatei auf der Festplatte ausgelagert werden. Das bedeutet ständige Festplattenaktivität. Diese behindert im Gegenzug aber die Texturlieferung der Fototexturen. Genau so wie das auch ein Virenscanner der Dateizugriffe generell überwacht behindern kann. Dann kann es auch zu unscharfen Texturen kommen. Fakt ist wenn jemand seinen FS in der Fotoscenery aufsetzt hat er logischerweise zunächst scharfe Texturen, da alles geladen wird bevor er irgendeinen Flug beginnen kann. Ist der Flug in der Fotoscenery aber aufgesetzt muss er ständig bei Flugbewegung Textur MIP Level nachladen. Hier kommt es jetzt darauf an wie viele Frames werden erreicht wie viele Textur MIP Level kann er nachladen. Wird er durch andere FS Daten die er laden muss behindert usw. Das überhaupt nachgeladen muss hängt am Terrain Verfahren. Dieses wurde damals bewusst so ausgelegt, dass z.B auch Fotoscenerien mit wenig RAM funktionieren. Nur wie gesagt kritisch wird es wenn aufgrund wenig RAM zusätzlich ausgelagert werden muss. Es werden auch immer wieder die Tipps von T. Röhl angebracht zum Teil sind sie Ok zum Teil nicht speziell was die TERRAIN_*_RADIUS Werte betrifft. Ich hatte damals dazu etwas in diesem Thread geschrieben. total verschwomme Texturen oder auch hier, Texturproblem in Zusammenhang mit Größe der Auslagerungsdatei da ist sogar ein Bild der Demoscenery aus der Doku angehangen. Da sieht man das TERRAIN_*_RADIUS Werte über 4 sowieso grundsätzlich Unsinn sind. Ok ich habe es damals verständlicherweise noch nicht näher erklärt. |
Re: Re: Re: Probleme bei Darstellung von Switzerland Professional
Zitat:
Das ist natürlich für uns keine Ausage. Es wurde gefragt wie hoch sie sind. Das kann entscheident sein. 20 Frames sind für mich nämlich auch flüssig. Nur dauerhaft konstant für Fotoscenerybetrieb eindeutig zu wenig. Umso höher umso besser siehe auch meine Ladekurve. Die Frames können ruhig im Bereich eines Airports mal runter gehen. Der Fs ist in der Lage sich wenn die Frames wieder hochgehen aufzupäppeln. Im Prinzip kann man sagen langsamer Flug oder Bewegung, die Frames dürfen niedrig sein. Schneller Flug die Frames müssen hoch sein. Im Bereich des Airports wenn man ihn anfliegt passt das also halbwegs. |
Es werden übrigens nicht komplette benötigte Foto Textur Dateien in den Speicher geladen, sondern je nach Bereich nur die entsprechenden MIP Level Anteile rausgepickt beim Laden.
Wäre das nicht so, dann wären bei Schalter "Extended Terrain Textures" im FS aktiviert ca. 900MB an Foto Texturen zu laden. Das entspricht bei manch einer Fotoscenery der kompletten Abdeckungsfläche. Wenn das so wäre, dann würde manch Fotoscenery komplett in den Speicher geladen. Dann gäbe es natürlich auch keine unscharfen Texturen. Dafür wäre dann bei einigen der FS nicht mehr lauffähig. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag