![]() |
Ich finde die Übergänge / Unschärfen auf den Screenshots sehen noch recht OK aus...Habe bei mir manchmal krassere Übergänge von scharf auf "totaler Matsch" beobachtet (nicht immer).
Finde aber auch, dass die Grundeinstellungen des MSFS ganz gute Ergebnisse bringen. Es ist alles nicht perfekt, aber damit sollte man sich abfinden, mir scheint, all das Feintuning bringt keine Ergebnisse, die in Relation zum Aufwand stehen. Dennoch: Hut ab vor den Spezialisten hier, die sich die Mühe machen, um evtl. doch für alle positive Ergebnisse herauszuarbeiten. |
Vielen Dank für eure ausführlichen Beiträge!
@ JOBIA: Mit welcher Testscenery könnte man das feststellen? Würde mich sehr interessieren. Christoph |
Schön langsam wird die Sache bei mir mysteriös:
Nachdem ich also gestern die besprochenen Änderungen im Treiber vorgenommen hatte und es danach einwandfrei lief, wiederholte ich heute die Flugsituation und hatte wieder denselben Texturmatsch wie zuvor. Nun habe ich die anisotrope Filterung im Treiber auf 16fach erhöht und die TERRAIN_EXTENDED_LEVELS=4 gesetzt und siehe da - die Texturen werden wieder sauber dargestellt - das kann doch nicht sein. Ich mache irgendeine Änderung, die beim Ausprobieren anschließend läuft und am nächsten Tag ist alles wieder beim (schlechten) Alten!? Bitte kann mir jemand erklären, was hier falsch läuft? Danke weiterhin, Christoph |
Zitat:
Hatte da auch vor 2 Jahren schon mal Screenshots von gezeigt. Wenn Du also noch ca. 2 bis 3 Wochen warten kannst bis die Doku draussen ist. Wenn nicht müsstest Du mich per Mail ansprechen. Ev. könnten wir da anders vorgehen. Du hast eine Nvidia. Ich hatte früher mal auf meiner Homepage einen Beitrag wegen Bodentexturoptik. War zu FS2002 Zeiten. Da hatte ich auch noch eine NVidia. Da gab es Probleme mit Anisotropisch aktivieren. Manchmal musste man von Vollbild zu fenstermodus oder umgekehrt wechseln, damit es aktiviert war. Muss mal schauen ob ich das noch habe. |
Nochmals danke für die Antwort, Jobia.
Ich habe mittlerweile den Rechner neu hochgefahren und habe es jetzt mit vorher bereits gewähltem 16fachen Filtern versucht und es scheint jetzt viel besser zu sein. Das Wechseln in den Vollbildmodus und wieder zurück ist bei mir schwierig, da ich di Panels auf 4 Monitore aufgeteilt habe und die Flüge abgespeichert, so verliere ich beim Umschalten alle Einstellungen - oder gibt es dafür einen Trick? Ich probiere es jedenfalls am Abend nochmals und werde mich dann melden, wie es läuft. Vielen Dank! Christoph |
So, nach neuerlichem Versuch geht nun mal alles glatt - ich hoffe, dass es so bleibt. Kann wirklich das 16fache Filtern das Auschlaggebende gewesen sein? Ich hoffe doch...
Somit habe ich zwar ein leichtes Flimmern, aber immer noch viel besser als die unscharfen texturen. Habe einen kleinen Screenshot angehängt. Danke nochmals und ich melde mich wieder, falls es plötzlich doch wieder nicht klappt, was ich aber nicht hoffe :-) Christoph |
Das allein kann es aber nicht gewesen sein. Ich schrieb zuvor:
"Bei dem zweiten Bild ist es aber schon recht früh unscharf. Meiner Meinung nach sieht es hier eher nach einem niedrigen MipBias in der FS9.cfg in Verbindung mit einem nicht funktionierenden anisotropischen Filtern aus. Es gibt solche Probleme." Es muss in jedem Fall auch zusätzlich ein niedriger MipBias eingestellt sein. Entweder im FS oder ein vergleichbarer Regler im Grafikkartenmenü. Denn mit einem hohen MipBias wäre es in jedem Fall auch scharf gewesen, hätte dann aber stark geflimmert. Unten ein verkleinertes Dokubild, mit niedrigen MipBias. Einmal ohne anisotropisch einmal mit. Im Prinzip exakt der Effekt den Dein Bild 2 am Anfang des Threads gezeigt hat. Wie man trotz Verkleinerung sieht reicht bei mir 8 fach aniso aus. Habe allerdings auch eine ATI Karte. Eigentlich sollten dieses Werte 8 fach usw. technisch eindeutig sein. Sind sie aber leider nicht. Das wurde schon mehrfach von Zeitschriften bestätigt, dass Filtertechniken je nach Hersteller und Treiber nicht mehr vergleichbar sind. Auch spielt bei vielen die verwendete Grafikkartenauflösung eine Rolle. Man sollte sich auch nicht immer an globale Empfehlungen halten wie AntiAlias nie im FS zu aktivieren bzw. dort nie das trilineare Filtern zu aktivieren. ATI und NVidia verhalten sich im FS unterschiedlich. Ich würde zumindest aufgrund meiner beiden ATIs empfehlen trilinear immer zu aktivieren. Unten das Bild ohne und mit Aniso. Bei MipBias 8 anstatt 3 hätte man natürlich auf aniso verzichten können. Dafür hätte man allerdings zusätzlich flimmern. MipBias=3 würde man natürlich niemals im FS nutzen. Es dient in der Doku nur der Demonstration wie gut ansio hier trotz niedriger Mip Level in der Tiefe des Raumes arbeitet. Diese farbigen Flecke sind eine Autogenmanipulation die hier im Forum nicht wichtig ist. Das Doku Bild ist wie gesagt fürs Forum stark verkleinert und ist insgesamt nicht mehr sehr scharf. Aber ich denke man gut erkennen das es links ohne aniso sehr viel schlechter aussieht. |
Ich erwähnte zuvor schon mal, dass ich früher mit der Aktivierung von anisotropisch im FS Probleme hatte. Habe diesen ehemaligen Beitrag von meiner Homepage noch.
Damals war ich noch nicht ganz so firm im FS. Den Beitrag hatte ich damals am 03.10.2002 auf die Homepage gelegt. Zitat: "Diese werden natürlich kein so positives Ergebnis wie das 8 fach ansitropische Filtern bringen. Wer die absoluten Top Grafikkarten besitzt kann ev. sogar 16 fach ansitropisch Filtern anwenden.) Dann übernehmt Ihr diese Einstellungen. Jetzt klickt Ihr den FS bitte in der Taskleiste wieder an. Deaktiviert ev. die Pausenfunktion so das Ihr wieder fliegt. Ihr werdet noch keine Änderungen feststellen. Jetzt bitte mal die Tastenkombination "Alt" (gedrückt und) "Enter" betätigen. Jetzt sollte jeder sehen können, das die ansitropische Filterfunktion zum Einsatz kommt. Wenn Ihr nochmals die Tastenkombination betätigt sollte diese jetzt auch im Fenstermodus aktiviert bleiben. Das Bild sollte jetzt bis auf Autogenscenerie nicht mehr flimmern. Das Bild ist kaum diffus, es wird jetzt in die Tiefe des Raumes langsam kontinuirlich unscharf. Es sieht hier vielleicht nicht ganz so toll aus, das hängt z.T damit zusammen das Texturen einer Klasse am Rand immer den gleichen Dateninhalt haben, da sie so programmiert sind, das sie x beliebig ohne Übergang aneinander gelegt werden können. Ihr werdet aber sehen, das bei realer Scenery dieses nicht mehr auffällt. Könnt Ihr keinerlei Änderungen feststellen muß ev. der FS2002 bzw. Windows vorher neu gestartet werden. bei mir hat es aber wie oben funktioniert. Jetzt haben wir nur noch zwei Probleme. Wenn Ihr mit "shift" "z" euch die Frames oder die Flugzeugposition anzeigen lasst werdet Ihr feststellen, das die rote Schrift mit schwarzen Kästchen hinterlegt ist. Dieses beseitigt man in dem man im FS Menü das bilineare oder trilineare Filtern aktiviert. (trilinear beseitigt ev. die einzelnen Übergänge der Mip Map Level noch besser) Die Schrift ist jetzt wieder normal sichtbar. Sie ist nicht mehr ganz so scharf wie vorher, dies dürfte aber nicht stören. Die 2D Panelansichten und die Gauges werden hiervon nicht beeinflusst, zumindest habe ich bei mir bisher nichts feststellen können. Und jetzt zum Abschluß noch die Krönung, aktiviert jetzt mal die Mip Zuordnung. Auf einmal sind die Autogentexturen sauber abgebildet und flimmern nicht mehr. Das war vorher auch schon so. Nur ist jetzt der Hammer, dass durch das 8fach ansitropische Filtern das aktivieren der Mip Zuordnung keinen diffusen Texturmatsch mehr erzeugt". Man sieht, ich bin damals im Fenstermodus geflogen und musste nach Aktivierung des Anisotropischen Filterns immer einmal vom Fenster in Vollbild und zurück zum Fenstermodus wechseln damit anisotropisch aktiv war. Eigenheiten diverser Treiber in Verbindung mit dem FS halt. Ähnliche Eigenheiten gibt es auch heute hin und wieder. Die Mip Zuordnung im FS2002 war damals im FS2002 übrigens ein Schalter im Anzeigemenü. Heute im FS2004 ist es ein 8fach gestufter Regler im Anzeigemenü hinter dem sich der MipBias in der FS9.CFG befindet. |
@ JOBIA:
Danke für deine ausführliche Antwort - was ich aber zu meiner Schande :-) gestehen muss ist, dass mir nicht klar ist, ob du mit dem MipBias den MipLevel meinst, der bei mir auf 4 eingestellt ist - konnte nämlich in der FS9.cfg keinen Parameter dergleichen finden... Danke für die Aufklärung! Christoph |
Nun zunächst mal könnte ich jetzt die geschickte Gegenfrage stellen:
"Welchen MIP Level Regler der bei Dir auf 4 steht meinst Du?" Bei mir gibt es diesen Regler im FS nicht. Bei mir gibt es im FS nur diesen Regler der MIP im Namen trägt: Displaymenü deutsche FS Version Regler "Qualität Mip-Zuordnung" welches in der englischen Version dem Regler "Mip mapping quality" entspricht. Oder meinst Du etwa einen MIP Level Regler im Grafikkartentreibermenü? Denn dort gibt es in der Regel auch solche Regler, die sich hier z.B Mipmap Detailebene nennen. (so nennt er sich in meinen ATI Grafikkartentreiber) Ich vermute mal wir meinen aber beide den selben Wert im FS. Ich meine den oben erwähnten Regler "Qualität Mip-Zuordnung" / "Mip mapping quality" im FS Anzeigemenü. Dieser Regler steuert nichts anderes, als den von mir erwähnten MipBias= Parameter. Dieser MipBias in der FS9.CFG ist mit den oben erwähnten Reglern verknüpft. Er findet sich in der FS9.CFG unter der Grafikkartensektion. Kann z.B so aussehen. [DISPLAY.Device.RADEON 9800 PRO.0] Mode=1024x768x32 TriLinear=1 MipBias=5 Das Du ihn nicht gefunden hast, kann gut sein. Das selbe trifft auch auf TriLineare Filterung zu. Es gibt bei diesen beiden Parametern Defaultwerte des FS. Wenn diese Defaultwerte eingestellt sind fehlen die Einträge komplett in der FS9.CFG. So wirst Du wenn Du im FS bilineare Filterung einstellst keinen Eintrag in dieser Display.Device Sektion finden. Ist trilinear aktiviert findest Du den Eintrag TriLinear=1 Hast Du keine Filter aktiviert steht dort Filter=0 Ist etwas kurios ich weis. Man hätte eher erwartet, dass wenn keine Filter aktiviert sind da nichts stehen würde. Bei Bilinear dann Bilinear=1, bei Trilinear dann Trilinear=1 Wir müssen es halt akzeptieren, dass es etwas seltsam von Microsoft umgesetzt wurde. Also wenn nichts zu Texturfilterungen in der FS9.CFG steht, bedeutet es das die von MS gewählte Defaultfilterung bilinear aktiviert ist. Ein ähnliches Verhalten gibt es beim MipBias. Beim Defaultwert ist er auch nicht zu finden. Erst wenn man eine abweichende Änderung eingibt, tauchen diese Parameter in der FS9.CFG auf. Allerdings auch nicht sofort während der Laufzeit des FS wenn man den Parameter ändert. Dieser geänderte Wert wird erst bei Beendigung des FS in die FS9.CFG geschrieben. Du kannst aber einen einfachen Test machen. Falls dieser Wert MipBias bei Dir in der FS9.CFG fehlt, trägst Du ihn von Hand in dieser Sektion ein. Achtung keine Schreibfehler machen. Stelle mal bevor Du den FS startest den MipBias=1 in der FS9.CFG ein. Starte den FS. Schau Dir dann im Anzeigemenü mal den Regler "Qualität Mip-Zuordnung" / "Mip mapping quality" an. Du wirst sehen der Regler steht fast ganz links. Beende den FS. Stelle bevor Du den FS startest den MipBias=7 in der FS9.CFG ein. Der Regler "Qualität Mip-Zuordnung" / "Mip mapping quality" wird fast ganz rechts stehen. Dieser Regler verändert die Verhältnisregelung, ab wann welcher MIP Level der Texturen in der Tiefe des Raumes bei gewählter Grafikkartenauflösung zur Anwendung kommt. Das verhindert Texturflimmern, Moire Effekte usw. und kann extrem die Performance schonen. Es reagieren aber nur Texturen auf diesen Regler, die MIP Level bereits integriert haben oder die MIP Level Generation unterstützen. Dadurch können sehr schnell unharmonische Zustände eintreten, siehe der aktuelle GAP Airport Mega EDDF im Zustand wie er geliefert wird. Hier haben die Foto Bodentexturen keine Mip Level. Stellt jetzt jemand den MipBias auf niedrige Werte ein, werden die Landclass Bodentexturen etwas diffuser, dass Bodenlayout bei EDDF bleibt extrem scharf, sticht aus der übrigen Bodenscenery optisch unnatürlich heraus und neigt zu heftigen Texturflimmern, zumindest wenn die Grafikkarte im Treiber nicht über hochwertige Texturfiltereinstellmöglichkeiten verfügt. (was leider bei aktuellen Grafikkarten wegen der nun besser aussehenden Performance oft der Fall ist) Im Anhang ein Dokubild dieses Zustandes. Hier natürlich bewusst mit einem extrem niedrigen MipBias, den man so nie einstellen würde. Er soll in der Doku unter anderem auch nur diesen Sachverhalt des Reglers MipBias erläutern. Weiteres optisches Problem bei diesem Regler ist die beim FS leider recht krasse unterschiedliche Texturskalierung zwischen Objekttexturen und Landclass / Waterclass Bodentexturen. Deshalb ohne anisotropische Filterung bei Bodentexturen der Texturmatsch wenn MipBias in Richtung niedriger Werte eingestellt wird. Andere Games haben mit so einem Problem nicht zu kämpfen, da sie nicht vor der Aufgabe stehen die komplette Welt irgendwie darstellen zu müssen. Von daher sind die Vergleiche solcher Games mit dem FS auch nicht legitim, wenn immer versucht wird den FS hinsichtlich Technik schlecht zu machen. Auf den Bezug zur Grafikkartenauflösung beim MipBias sollte man achten, speziell wenn einige hier im Forum über Texturflimmern und sonstige negative Effekte klagen. Verändert man am MipBias nichts und schaut sich identische Flugsituation unter einer anderen Grafikkartenauflösung an, dann hat sich das komplette MipLevel Verhalten geändert. Von daher sind Vergleichsaussagen von Anwendern oft unsinnig, da hier aufgrund einer anderen Grafikkartenauflösung ev. ganz andere Verhältnisse herrschen. Unten im Anhang der Sachverhalt, dass nicht jede Textur auf MipBias reagiert. Dieses ist mit einer der Gründe warum ich mir den Mega EDDF überarbeitet habe. Ok dann wird dort noch etwas anderes gezeigt, was uns hier nicht interessieren soll. Diese Einstellung des MipBias so wie es das Bild unten zeigt, nutze ich natürlich nicht. Es ist wie erwähnt nur zur Demonstration. Das Bild ist hier fürs Forum verkleinert, aber ich denke man kann erkennen wie unterschiedlich die Schärfe ist. Der ein oder andere wird schon anhand des Screenshots erahnen, dass die Straßen im Fotolayout heftig flimmern werden. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag