![]() |
Na wenn das stimmt, ist eure GIS mächtig blöd. ;)
Unsere GEZ geht so mit DVB-T um. Zitat: Ich besitze kein DVB-T-Zusatzgerät (Set-Top-Box). Kann ich nach Umstellung auf digitale Empfangstechnik mein Fernsehgerät deshalb abmelden? Nein. Die Rundfunkgebührenpflicht entfällt nicht durch die Umstellung auf digitalen Fernsehempfang. Ein Rundfunkgerät wird immer dann zum Empfang bereitgehalten, wenn der Rundfunkempfang ohne besonderen zusätzlichen technischen Aufwand möglich ist. Es kommt dabei nicht darauf an, ob und in welchem Umfang Programme tatsächlich empfangen werden oder ob das Gerät überhaupt genutzt wird. Für die Gebührenpflicht genügt es, wenn das Gerät z.B. durch einfache Handgriffe in Betrieb genommen werden kann. Die Installation einer Set-Top-Box erfordert keinen besonderen technischen Aufwand und ist durch einfache Handgriffe vorzunehmen. |
Re: Re: GIS und DVB-T
Zitat:
|
Zitat:
pong |
Hinfahren - eine kaufen - zurückfahren - anschließen. Und schon bist du wieder gebührenpflichtig.
Wobei - bezahlen musst du in Deutschland sowieso. Hier zählt alleine das Bereithalten eines Empfanggerätes - was du wirklich damit anstellst ist denen egal. |
braucht ihr bei der set-top-box keine decoderkarte zum ansehen des programms?
|
Nein, wir brauchen keine Karte.
|
Zitat:
|
btw - Solange es noch Kabelanbieter, die analog senden, ist ein Fernseher mit Analogtuner eine Rundfunksempfangseinrichtung.
|
ja schon aber da brauchst ja dann immer noch eine decoder karte, oder ist das dann bei DVB-T nicht mehr notwendig?
|
DVB-T wird frei gesendet, genauso wie jetzt analog.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag