WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   ocr + pdf ? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=195597)

row 24.07.2006 09:39

Na dann, muss ich vielleicht doch mal einen neue Version in Erwägung ziehen... ich find halt OCR-Proggies immer so unverschämt teuer.

danke mr. red auf jeden Fall für die Info.

row 27.07.2006 09:08

Okay, nur zu eurer Info. Bei meinem Scanner war Omnipage SE dabei - freudig installiert aber... :( ... die SE Version kann keine PDFs herstellen, das kann nur die Professional-Version.
Sollten bei besseren Scannern auch bessere Software beilegen *grummel*

mr.red 27.07.2006 19:45

die omnipage und fine reader "normal" versionen kosten max 200€.

die "coporate" oder ähnlich gennanten so um die € 900 !

ich frag mich, ob die
-genau dasselbe sind nur mit mehr lizenzen
-genau dasselbs sind nur ohne künstliche kastrierung
-viel besser sind

???

row 08.08.2006 10:20

@Mr.Red
Habe das gefunden:
Zitat:

FineReader Corporate Edition bietet neben den Funktionen, die auch die FineReader Professional Edition beinhaltet, wichtige Features speziell für Unternehmensumgebungen:
* Hot Folder & Scheduling: Eine leistungsstarke Applikation für die automatisierte Verarbeitung von Bilddateien, die durch zuvor festgelegte Regeln von Multifunktionsgeräten oder Fax-Servern in einem speziellen Ordner abgelegt werden.
* Automatisierte Netzwerkinstallation: ABBYY FineReader kann von einem Server aus auf die einzelnen Workstations mittels Active Directory, Microsoft Systems Management Server oder der Befehlszeile installiert werden.
* Flexibles Lizenzmanagement: Mit diesem Utility werden die Lizenzen in einem Netzwerk zentral verwaltet und der Einsatz von ABBYY FineReader Corporate Edition auf den Workstations überwacht. Die kosteneffizienten Concurrent Lizenzen ermöglichen die Installation des Programms auf allen Workstations. Das Standardpaket beinhaltet drei Concurrent Lizenzen und ermöglicht es somit bis zu drei Anwendern, OCR gleichzeitig durchzuführen.
* Unterstützung von Netzwerk-Scannern: Durch FineReader Corporate Edition können Sie Ihre Multifunktionsgeräte (MFP), digitalen Kopierer oder All-In-One-Geräte mit OCR-Funktionalität erweitern.
* Zusammenarbeit in einem Netzwerk: Das Programm ermöglicht die gemeinsame Nutzung von eigenen Benutzersprachen, Wörterbüchern und sofort einsetzbaren automatisierten Aufgaben innerhalb einer Gruppe.
Dürfte sich vorwiegend um die Netzwerkfähigkeit und das Lizenzmodell handeln (alle Rechner im Netzwerk dürfen installieren, bis zu 3 Anwender gleichzeitig damit arbeiten).

Atomschwammerl 08.08.2006 10:36

also office hat ein ocr tool dabei...

einfach das pdf mittels screenshot in ein word dokument.
das word dokument mit Microsoft Office Image Writer drucken
und wenn du dieses *.mdi file dann öffnest gibts unter Tools
ocr

hab mir so viel ärger erspart
den text musst halt noch nachbearbeiten weil bei manchen Zeichen das Ocr versagt :D

hat aber recht gut funktioniert...

row 09.08.2006 11:00

@Mr.Red

Mir ist ein Unterschied "im Betrieb" aufgefallen. Die Office-Version des Fine Readers hat eine Zusatzfunktion namens "Spracheditor". Damit hast Du die Möglichkeit wenn Du z.B. immer Artikellisten einscannst eine Art Datenstrukturmaske vorzugeben. Z.B. kannst Du vorgeben dass der zuerkennende Text nur die Zeichen .0123456789BDFGLRW- enthält und die ersten 3 Zeichen der 2ten Spalte der Tabelle lauten immer DRG gefolgt von einer 2 stelligen Zahl etc...

Diese Funktion ist bei der normalen Vollversion nicht dabei.

mr.red 09.08.2006 19:44

cool das mit office, werd ich gleich probieren! die funktion mit automatisch ocr und netzwerkfolder is leider genau das was ich gebraucht hätt, is ja sonst spasslos wenn der kopierer schon ins netzwerk scannt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag