![]() |
Erm, dazu kann ich nur sagen:
Interessante Problembeschreibung. Da können hier noch so kompetente Köpfe sitzen kann hier keiner auf deinen Fehler draufkommen. Dennoch freut es mich für dich das du den Fehler nun kennst und dagegen was tun kannst. MFG Franz |
Jo, danke - natürlich hab ich die Problembeschreibung verfaßt "bevor" ich das alles nochmals aufwendig vom DiTech testen hab lassen - in der Hoffnung, mir die ganze "Zerlegerei" des neuen Rechners zu sparen, denn wenns nur der Speicher gewesen währe...
Blöd in solchen Situationen ist ja nur immer, daß man justament gerade dann kein Zweitsystem zur Hand hat, um weitere Test durchzuführen. Aber, wie dieses Problem mal wieder zeigt, ist man auch mit brandneu gekaufter Hardware nie vor bösen Überraschungen gefeit ;) Sayonara |
Behalte das Hochdrehen der DIMM-Spannung aber auf jeden Fall im Hinterkopf, selbst wenn in deinem Falle die CPU kaputt war (was ich nicht glaube, denn ein WIRKLICH defekter Memory-Controller faellt AMD auf jeden Fall auf!)
Der Haendler wird sich halt gesagt haben, bevor wir da laenger herumsch... erklaeren wir die CPU fuer "schuld" und der Kunde bekommt eine Neue. Punkt. "Spinnende" Memory-Controller gibts bei AMD schon seit sie das Ding in das CPU-Die integriert haben; die Revisionsliste beim MemoryControllerCore wird vermutlich AMD-intern schon die Ausmasse der Bibel haben. Bekanntlich ist es ja laut AMD ein FEATURE und kein BUG, dass bei vier Dimms der Takt von 400 auf 333 gesenkt wird. ICH nenne das Beschiss, AMD nennt es "is halt so", Ditech nennt es "Umtauschgrund, zumindest wohl bei jedem x-ten Kunden der sich aufregt" ... Zurueck zum Thema. Die 3200C2-Corsair sind eben leider stoerrische Viecher, nur Intel moegen sie gerne, bei AMD bedarf es der Nachhilfe des Users. Falls du dir sagst, die Dimm-Spannung waere dir wurscht, dann wundere dich nicht, dass vielleicht in Zukunft der Rechner irgendwann zum Spinnen anfaengt - in welcher Form auch immer! Ein Tag lang Memtest liefert dann die Ursache => 3200C2. Warum beharre ich so darauf? Einfach weil es anno dazumal nach kiloweise Recherche rausgekommen ist, und weil es bei mir (und vielen anderen Usern aus dem Netz) geholfen hat. |
Hallo Herwig!
Danke für die ausführlichen Infos - das mit der 4er Bestückung in Verbindung mit 333MHz wußt' ich garnicht - werd ich mir auf jeden Fall vormerken. Bezüglich der Spannungserhöhung: wieviel brauchen (oder vertragen) denn diese DIMMs? Ich möchte es natürlich ned übertreiben. Nochwas zum DiTech: Das ServiceMaxl hat in der Fehlerbeschreibung festgehalten, daß der Prozi nur im Single Channel Modus funktioniert, was aber auch ned wirklich stimmt, da selbst mit einem DIMM ständig reeboots aufgetreten sind. Sollte sich das mit den TWINXs nicht in den Griff bekommen lassen, kannst Du mir vielleicht einen Tip geben, welche Speicher für dieses Mainboard geeignet währen? Dankeschön :-) |
Zitat:
|
Zitat:
stimmt, die neueren steppings können auch 4 speicher mit ddr400 ansprechen. nur hat asus in den letzten bios versionen wieder einen fallback auf ddr333 eingebaut. hier ein auszug aus dem changelog fürs a8n-sli premium (ab bios 1009): 3. Modify DDR max speed from 400MHz to 333Hz when full loading. das feature hat asus anscheinend bei allen 939er boards eingebaut. ddr400 bei voller bestückung scheint bei denen nicht stabil zu laufen. mfg xanathos |
Zitat:
Glaub aber, man kann manuell wieder auf 400 zurueckdrehen. |
@zonediver: Bitteschoen fuer die Infos!
Wie gesagt, aus erster Hand weil selbst erlebt. Corsair bietet eigene Testberichte an, wo sie manche ihrer Speicher in gaengige Boards stecken und die ermittelten Daten fuer guten Betrieb auflisten: http://www.corsairmicro.com/corsair/tech_reports.html In der Liste schau bis zum A8N-SLI Premium und dann kontrollier halt die Dimms mit Endung 3200C2. Ich weiss nicht mehr auf wieviel ICH die Spannung gedreht hab, Corsair spricht fast durchgaengig von 2.75V, Default waere 2.6V . Bezueglich anderen Speicher: Eh alles was es so gibt, man kann ruhig bei Corsair bleiben, allerdings nicht die 3200C2! Wenn ich die Zeit zurueck drehen koennte, wuerde ich mir die billigen Corsairs nehmen, mit den langsameren Timings. Ich hab mal im vorbeigehen wo gelesen dass der Einfluss von CL2 und CL3 in etwa so ist, als ob man bei Tankstelle 1 oder Tankstelle 2 tankt. Also ziemlich irrelevant, ausser man benchmarkt taeglich seinen Rechner 10 Stunden am Tag, dann merkt man was... Ich hab mich halt damals blenden lassen, ausserdem hat die Blechverkleidung der Dimms irgendwie stabil gewirkt, nun denke ich, dass man ungesehen darauf verzichten kann. |
Zitat:
Läuft alles @default ohne Troubles. Zitat:
Das Problem lag ja auch an den Memcontroller der A64, der das sich schaffte und nicht am Board. Zitat:
Wie diverse Benchmarks schon gezeigt haben, steigt der Datendurchsatz doch um einiges an und beim Vergleich von 2-2-2-5 und 3-4-4-8 ist der Durchsatz merkbar um einiges höher. Aber das liegt natürlich im eigenen Ermessen, ob es einem das Wert. Ich persönlich muss keine 2-2-2-5 haben, aber 2,5-3-3-6 ist minimum! ;) |
UPDATE...
Hab heute die neue CPU erhalten, eingebaut und was soll ich sagen - nix is gegangen. Wenn beide Riegel im System verbaut sind dann is alles finster. Als letzte Rettung hab ich dann noch die Timings auf manuell umgestellt, die Spannung der DIMMs auf 2,75V erhöht - hat alles nix gebracht. Also dann, einen DIMM wieder raus, hochgefahren, BIOS-Update auf 1302 und sicherheitshalber die Timings auf 2-3-3-6 gestellt (wie auf der Corsair-Seite empfohlen) und siehe da: AUF EINMAL GEHT's - unglaublich! Und jetzt der Oberwitz: Stellt man die Timings auf "BySpy" oder auf 3-3-3-8 dann geht wieder nix :lol: Egal - wo auch immer der Fisch liegt - auf "manuell" mit 2-3-3-6 und 2.75V geht alles perfekt - aber nur mit diesen Einstellungen :rolleyes: Entweder is AMD wirklich so ein Mist oder der Chipsatz von Nvidia is scheiße :lol: PS: MEM-Test kann man noch immer nicht von der Floppy starten - führt zu ständigen Reboots - gibt's für die AMD's vielleicht ne eigenen Version? Sayonara |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag