WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   SG4 vers. Google earth (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=194740)

Mabuse19 06.07.2006 22:52

Hallo,

natürlich ist eine Abweichung von 20m nach recht oder links für ein Flugzeug bei einer Landung tödlich. Allerdings handelt es sich beim FS9 doch noch eher um eine
Flugsimulation für "Jedermann". Bezogen auf den Erdumfang entspricht eine Abweichung von 20m gerade mal 0,00005%.
Eigentlich doch sehr genau, oder? Diese 0,00005% verteilen sich dann auch noch auf verschiedene mögliche Fehlerquellen.

Viele Grüße, Matthias

JOBIA 06.07.2006 23:44

Zitat:

Original geschrieben von Mabuse19
Hallo,

natürlich ist eine Abweichung von 20m nach recht oder links für ein Flugzeug bei einer Landung tödlich. Allerdings handelt es sich beim FS9 doch noch eher um eine
Flugsimulation für "Jedermann". Bezogen auf den Erdumfang entspricht eine Abweichung von 20m gerade mal 0,00005%.
Eigentlich doch sehr genau, oder? Diese 0,00005% verteilen sich dann auch noch auf verschiedene mögliche Fehlerquellen.

Viele Grüße, Matthias

Sicherlich hast Du da recht. Das vergessen auch viele, dass hier auch das Geld für ein Spiel / Simulation ein Rolle spielt, weiterhin bei einer weltweiten Umsetzung natürlich Erwägungen gezogen werden, wie hoch will ich Daten überhaupt auflösen. Ist die Auflösung an sich gering, dann kann es schon allein aus diesem Grund nicht auf 20m ankommen.


Aber es ist nun mal so, Du siehst es wird von vielen Anwendern speziell bei Addons bemängelt.

Wenn man in hochwertiges Datenmaterial investiert, bzw. generell Fehler vermeidet, dann sind auch im FS extrem hohe Genauigkeiten möglich, was uns einige Addons zeigen.

Wenn aber erst mal einer ein hohes Niveau gezeigt hat, dann ist es der Masstab für andere die natürlich die meisten Anwender von anderen dann ebenfalls fordern. siehe bei Airports z.B FlyTampa.

Mein Beitrag sollte auch nur zeigen wo die Fehlerquellen überall liegen. Weiterhin, dass Google Earth auch nicht unbedingt als Masstab dienen sollte, wenn es um Fehler im Vergleich FS zu Google Earth geht die unter 100m liegen.



Wie gesagt je nach Datenmaterial und fehlerhafter Auslegung summieren sich solche Fehler. Dann sind es nicht mehr 20m auch keine 50 sondern weit über 100m.


Um noch mal kurz auf


"Bezogen auf den Erdumfang entspricht eine Abweichung von 20m gerade mal 0,00005%"

zurückzukommen.

Eigentlich eine winzige Zahl könnte man meinen.

Bei Fahrzeug Navi Material liegt der Fehler aber z.B um einiges unter 20m.


Wir haben also sehr gutes Material.

Anders würde das mit der Fahrzeugnavigation auch nicht mehr vernünftig funktionieren, denn es kommen ja die GPS Fehler dazu. Die liegen aber bei gängigen Empfängern (ohne die militärische Verfälschung) unter ungünstigen Bedingungen auch schon mal über 20m.

Sieht man sehr schön wenn man zusätzlich im Hintergrund der Fahrzeugnavigation die nackten GPS Rohdaten als LOG File aufzeichnet und einer Navi Karte später überlagert.

Moderne Navi Geräte betreiben eine ständige Plausibilitätsüberwachung. Sie korrigieren qausi künstlich das Fahrzeug dauerhaft auf den sehr genauen Straßenverlauf.

Nutzen wir den sehr genauen Navi Straßenverlauf im FS als Referenz sind auch hier extrem hohe Genauigkeiten realisierbar.

Bei einem guten Addon wird Dir leider mittlerweile fast jeder antworten, dass er 20m bei weitem nicht mehr akzeptiert.

Auch wenn der Umfang der FS Erdoberfläche am Äquator (WGS84 Modell) mit 40075.0 km angegeben wird und hier die 20m eigentlich Peanuts wären.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag