WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=55)
-   -   Drehgeber (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=194717)

Pantu 06.07.2006 20:18

@ CJK,

dann sind das vermutlich Phasenkodierte Drehgeber und die laufen nur mit der REdec Schaltung.
Falls ich mich recht erinnere gibt es im FSBus NG aber eine Möglichkeit solche phasenkodierten Drehgeber direkt zu verwenden.

Zum Testen ob Knitter Prinzip (2 Drehrichtungsabhängige Taster)oder phasenkodiert brauchst Du nur mit einem Ohmmeter vom mittleren Kontakt jeweils zum Aussenkontakt zu messen.
Bei dem Knitterprinzip gibt immer nur eine Seite (abhängig von der Drehrichtung) Impulse ab, während die andere Seite impulslos bleibt.
Bei den phasenkodierten geben beide Seiten bei gleicher Drehrichtung Impulse ab, da aus der Phaseverschiebung der beiden Ausgänge zueinander die Drehrichtung erkannt wird.

Gruß

Peter

150245 13.07.2006 23:04

Drehgeber
 
hallo Thomas,

schon was Neues mit den Grayhills und Opencockpit??

Gruß
CJK

ZRX-Driver 14.07.2006 09:56

Hallo,

sorry for delay.

Also ich habe es versucht einen Grayhill Encoder Serie 62B den ich bei CSI gekauft habe an die Mastercard von Opencockpits zu klemmen.

Es geht nicht ! Zumindest nicht ohne externe Beschaltung und den 2,2k Pull up Widerständen an den Eingängen.

Die normalen Encoder laufen einwandfrei aber der opt. Grayhill will nicht.

Habe mal ein Bild angehängt das ich mal im Web gefunden habe.
Mit dieser Schaltung sollte es gehen. Ich werde mir mal in den nächsten 2 Wochen diese Schaltung aufbauen und dann berichten.

http://img143.imageshack.us/img143/6...ncoders3ef.jpg




Gruß
Thomas

150245 16.07.2006 20:01

Drehgeber
 
hallo ZRX-Driver Thomas,

ich hatte schon eine P-email geschickt, aber die ist vielleicht nicht angekommen. Daher noch mal die Frage funzen die 'normalen' mechanischen Drehgeber z.B. von Onkel Konrad oder Alps mit links und rechts Kennung und push Funktion wenn direkt also ohne REDec an die Mastercard angeschlossen? und ist es die Grundkarte oder mit USB Card.

Danke im voraus

mfg
CJK

Pantu 17.07.2006 08:58

Hallo CJK,

bin zwar nicht Thomas, aber möchte doch auf Deine Frage kurz antworten:
die Alps und auch Knitter (mech. Drehrichtungserkennung) kannst Du wie 2 unabhängige Taster betrachten. Wenn also das Board mit Tastern arbeitet, dann funktioniert das auch mit diesen Drehgebern.

Gruß

Peter

MajorFibbs 25.07.2006 22:14

Drehgeber (Encoder)
 
Hallo

Also ich setze mich nun seit ein paar Monaten mit dem Cockpitbau auseinander. Angefangen habe ich mit FSBus, bin nun aber zu Opencockpit "konvertiert". Hier mein Wissenstand, der aber nicht unfehlbar ist.

Erfahrungen Knitter:
- FSBus: ok
- Opencockpit: geht nicht. Hab's auch als Schalter probiert, aber das ist zu unpräzis da oft Schritte "verloren" gehen. Auch über die Inputs-Card geht es nicht.

Noch nicht gemachte Erfahrungen mit Gray Encoder (CTS, Grayhill und andere)
(aber mindestens habe ich mich schlau gemacht, glaub ich jedenfalls):
- es muss ein Encoder der Serie 288 sein. Das heisst 2-bit digital welcher ein sog. "Gray-Code" ausgibt.
- siehe Datenblatt
- So einen kann man direkt an die Mastercard anschliessen. Beschreibung für Anschluss (sowie andere Kompontenten)
- diesen Encoder mit Druckschalter kann man für 3 Euro bei Opencockpits bestellen. 3 Euro find ich fair und ist wenig, Conrad verlangt für ähliche Encoder das doppelte.


Optische Encoder und Nicht-Gray-Code
- können nach meinem Wissen nur über Inputs-Card (von Opencockpits) realisert werden.

Fragen?

Weiter Infos zu Opencockpit findet ihr sicher auf deren Hauptseite, aber da deren Strukturierung zu wünschen übrig lässt empfehle ich als Ergänzung diese:
www.simucockpit.com
(allerding müsstet ihr der französischen Sprache mächtig sein. Aber das ist für Europäer ja kein Problem. :-) )

150245 25.07.2006 22:48

Drehgeber
 
hallo Valentin,

danke für den ausführlichen Beitrag. Die Resultate decken sich im Wesentlichen mit meinen Erkenntnissen. Es scheint so zu sein, daß encoder (optische oder mechanische) grundsätzlich eine 'Eingabehilfe' wie die REDec Schaltung o.ä. benötigen, um die Drehrichtung zu erkennen. Diese Encoder gibt es dann allerdings auch mit push oder pull Funktion.
Die Knitter benötigen so etwas nicht, die funzen an jedem Interface als 'unendlich Taster' links wie rechts rum, haben dafür aber keine push oder pull Funktion.

Auf die relative komplexe REDec Schaltung (auch wenn sie nicht so aussieht) oder auf teure Komplettlösungen habe ich keine Lust. Ich werde mir nun die Knitter auf eine Platte schrauben, diese mit einer Feder versehen, sodaß man die Schalter leicht 'drücken' kann. Dann hinter diese Konstruktion einen Minitaster, der dann beim Drücken des Knitter's die pushfunktion übernimmt und fettig iss. Habe das schon probiert und hinter der Panelverkleidung ist nichts zu sehen.

Sollte noch eine bessere Lösung vorbeikommen, tausche ich die Drehgeber aus und gut iss.

Gruß
CJK
(Claus-Jürgen Körner)

MajorFibbs 26.07.2006 01:35

Hallo CJK

Habe ich das richtig vertanden: Du schliesst deine Knitter an eine Mastercard von Opencockpits an? Welche Funktionen gedenkst du zu verwenden? Auch NAV und COM? Wie sieht dass denn da mit der Definition von kHz und MHz aus. Poste doch mal ein Screenshot von IO-Config, vielleicht gibt mir das Ideen?

Gruss - V.

ZRX-Driver 26.07.2006 07:48

Hallo,

auch ich kann die Erfahrungen von Valentin bestätigen.

Knitter: (Conrad usw.)
Ist zu unpräzise da oft Schritte "verloren" gehen bzw. übersprungen werden.

GRAY Encoder with pushbutton CTS288: (3.- Eur bei Opencockpit)
Läuft prima direkt an der Mastercard

Gruß
Thomas

150245 26.07.2006 09:33

drehgeber
 
moin, moin

Valentin:
Also ich benutze die Knitter für die Einstellung von Speed/Hdg/Alt und V/S only und habe diese an die frei programmierbaren Knöpfe eines Boeder USB Joysticks angeschlossen. (Habe den Joystick vorher auseinandergenommen)
2 Buttons pro Knitter (Mitte Links Rechts)

Thomas:
Kann ich um die oben beschriebene Aktion mit den CTS288 durchzuführen die 'normale' Mastercard (für den LPT port) benutzen?

Gruß
CJK


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag