WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=55)
-   -   Unser motorisierter Throttle-Quadrant (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=194489)

D-EDDI 03.07.2006 15:14

@Jörg:

Wir haben warscheinlich gerade das selbe getan (in den letzten Minuten).

nunja,

Ich verweise mal auf diesen Link:http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hreadid=195947

Gruß Marvin

Dirkce 03.07.2006 16:41

@ Problembär
Spiel doch lieber im Garten mit deinem Eimerchen, oder hat man den Abschuß auf den falschen Bären freigegeben????

Gruß

Dirk

HermannHummer 03.07.2006 16:41

Liebe Kollegen,

ich will mal kurz Stellung nehmen, was es mit unserer 'Werbung' auf sich hat:

im Dezember 2005 hatte ich die Idee, meinen Nachbarn, den Tony Cerny zu fragen, ob er nicht Lust hätte, für mich einen Throttle-Quadranten zu bauen. Er hat dann während des ganzen Dezembers und die Weihnachtsferien gezeichnet und gebaut und Anfang Jänner war ein ganz netter Prototyp entstanden.
Da Tony und ich ja keine professionellen Throtlle-Bauer sind, haben wir immer wieder im Forum die Kollegen um Rat gefragt, und so hat es sich ergeben, dass wir auch Fotos von unserem Baufortschritt gepostet haben.
Daraufhin haben sich einige Kollegen vom Wiener Flusistammtisch gemeldet und nachgefragt, ob wir nicht einige Muster (Kleinstserie) für Kollgen bauen könnten.
Wir haben das 'Baby', wie es am Stammtisch genannt wird, mehrmals vorgeführt, zuerst ohne Flusi, später dann die motorisierte Variante sogar mit dem Laptop. So ist dann der FXP auf uns aufmerksam geworden und der Autor Michael Eisner hat in der Aprilausgabe einen Erfahrungbericht über die unmotorisierte Ausführung gebracht.

Zum Geschäfte machen nur soviel: Tony hat ca. 70 Einzelzeichnungen hergestellt, alleine seine Arbeitszeit für den Prototyp beträgt gut und gerne 400 Stunden, der Ölverbrauch während der Weihnachtsferien, wo er extra die gesamte Werkshalle von ca. 300m2 geheizt hat, waren ca. 600 Liter.

Wenn er jetzt einige wenige Stück davon verkaufen sollte, kann sich jeder ausrechnen, wo hier der Gewinn liegen sollte. Solche Sachen kann man nur machen, wenn man sie als Hobby betreibt und die Arbeitszeit nicht rechnet. Wir haben vor, demnächst alle Teile einer Throttle auf dem Boden aufzulegen und zu fotografieren, damit sich jeder ein Bild von dem enormen Aufwand, den Tony getrieben hat, machen kann.

Fast hätte ich's vergessen: ich habe ja auch etwas gemacht, unter anderem das Programm geschrieben, stundenlange Testflüge durchgeführt, eine FSUIPC-Anleitung geschrieben, die Homepage entworfen, viel bei OpenCockpits (dem Freewarehersteller der Elektronik und des Steuerprogramms 'SIOC') rumgefragt etc. Macht auch noch ca. 300 Std. Nochmals: da OpenCockpit alle Programme als Freeware vertreibt, habe auch ich mein Programm als Freeware auf unserer Homepage für alle zur freien Verwendung veröffentlicht.

Ich denke, wenn wir wirklich ein Geschäft damit machen wollten, müssten wir an die 100 Stk. verkaufen und diese irgendwo im ehemaligen Ostblock fertigen lassen.

Also keine Bange, Tony und ich sind noch lange nicht auf dem Weg zu Millionären.

Übrigens: Herzlichen Dank an alle Kollegen, die uns hier verteidigt haben und darauf geachtet haben, dass in dieser Newsgroup weiterhin sachlich diskutiert werden kann.


Liebe Grüsse:

Hermann

Obi-Wan 03.07.2006 17:05

Du brauchst dich nicht rechtfertigen - wär ja noch schöner.

Und wenn dies wirklich unerlaubte Werbung sein, werden sich die Obrigen noch früher oder später melden.

MarcusMenzel 03.07.2006 18:25

Zum Thema Werbung: Vor nicht allzulanger Zeit hatten wir uns hier im Forum geeinigt, dass wir unsere neuen Produkte hier vorstellen wollen und können.

DNOIZE macht auch für eine gewisse holländische Firma Werbung. Nur ist das so geschickt getarnt, dass es kaum jemanden auffällt.

@Problembär: Ich habe lange nicht mehr eine derartige Inkompetenz hier im Forum gesehen, die dann noch so weit die Fresse aufreist.

DU hast von der Fliegerei überhaupt keine Ahnung und ich rate dir, denke niemals daran, ein Cockpit zu bauen, denn es wird eh scheiße werden.

DU geht besser schön zu deiner Mutti und ziehst dir noch ein paar Jahre das weiße Zeuch rein, was aus ihren Nippeln kommt. Aber was erzähl ich dir... Das tust du ja eh jeden Tag!

Aber tröste dich: Wenn ich mir bei dir Später meine Schuhe putzen lasse, werde ich mich höflicher bedanken!

Marcus

MajorFibbs 05.07.2006 03:06

Auto-Throttle / Auto-Trim
 
Hallo Cockpitbauer (die wahren)

Gratuliere zu Eigenbau-Throttle mit Antrieb. Die Opencockpit-Steuerung dazu war sicher nicht ganz trivial. Leider habe ich mit Opencockpit wenig bis keine Erfahrung, aber mindestens einige Hardware schon angeschafft. Vielleicht eines Tages.....
Durch die Bereitschaft den Programmcode quasi Open-Scource der Gemeinschaft zu Verfügung zu stellen ist der Weg vorbereitet dass vielleicht mehr Cockpitbauer ihre Projekte mit Opencockpit realsieren. Obschon für den Einstieg und auch mittelkomplexe Projekte FSBus eine Top-Lösung ist. Wer mit Project-Magenta arbeitet kann sich auf deren Homepage mal die Umsetzung auf einem Video anschauen: http://www.projectmagenta.com/cockpit/AT-TEST-VIDEO.wmv

Zum Technischen (obschon einige Vorredner den Sachverhalt klärten und die Diskussion eigentlich müssig ist):
Ganz klar dass ein Airliner im Autopiloten-Mode die Trimmung und Thrust-regulierung übernehmen muss und dies visuell an den den Throttle-Quadranten weitergibt. Es kann ja kaum sein dass z.B. vom Reiseflug mit 80% Schub der Autopilot auf sagen wir mal 40% Schub für den automatischen Sink- oder gar Landeanflug (Auto-Land) reduziert, die Hebel aber nachwievor auf 80% stehen. Das wäre ja ein Unding.

Tragisch find ich den angeschlagenen Behaupter-Ton hier im Forum. Schade dass sich hier so wenig anständige und lernbegierig Leute tummeln. Dämagogen und Polizisten hat's aber zuhauf. Aber wie man so schön sagt: "Gott straft sofort". Und der hat's gleich in die Tag umgesetzt.

Many happy landing - Valentin

MajorFibbs 05.07.2006 03:08

... in die Tat umgesetzt.

(Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten)

HermannHummer 05.07.2006 07:58

Hallo Valentin,

danke für Deinen langen und positiven Beitrag.

Zu OpenCockpits muss ich noch ergänzen, dass ich vor ca. 2 Jahren, als ich mit dem Zubehörbau begann, mehr zu FSBus tendiert hatte, nur leider gab es dort lange Zeit keine fertigen Platinen, sodass ich, trotz der Sprachschwierigkeiten dann doch die Bausätze von OpenCockpits verwenden musste.
Es ist dort ja so, dass ungefähr die Hälfte der Beiträge dort in spanisch verfasst sind, und man mit viel Glück vielleicht den Sinn erfassen kann.
Einmal musste ich sogar mit einem Übersetzungsprogramm arbeiten, was aber ohne meine (sehr geringen) Lateinkenntnisse trotzdem nichts gebracht hätte. Einer der Schlüsselbeiträge für Motorsteuerung war nämlich nur in Spanisch verfasst.

LG

Hermann

Hans Krohn 05.07.2006 10:57

Hi Hermann,

Glueckwunsch! Eure Throttle sieht toll aus...

Ich habe gerade angefangen, mich in die IO-Cards von OpenCockpit einzuarbeiten. Bisher benutze ich in meinem Sim die EPIC (will aber wegen des Preises keine 2. kaufen).

Das SIOC Programm scheint mir der EPL von Epic recht aehnlich, oder?

Gruss,
Hans

www.hanskrohn.com

PS:
Wenn Du mal Hilfe mit dem Spanischen brauchst, dann melde Dich gerne bei mir (aber bitte keine 20-Seiten-Uebersetzungsauftraege...)

east-air 05.07.2006 13:21

Hallo Hermann,

absolute Spitzenklasse, Dein Throttle!
Ich weiß genau, wieviel Arbeit und Geld in so einem Projekt stecken!

Also postet Eure Fortschritte ruhig weiter in diesem Forum!

Zu diesem "Problembär": Der hat sich doch nur im Forum angemeldet, um auf primitivste Art Stunk zu machen, siehe:

http://www.wcm.at/forum/showthread.php?threadid=195890

Das ist wirklich unterste Schublade!!!

Gruß Michael


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag