WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Böse Nachforderung bei NachnahemeLieferung (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=194169)

JetStreamer 26.06.2006 17:55

Bei Nachnahme sollte eigentlich auch der Inhalt verrechnet werden. Aussderem zählen die Waren, die auf dem Lieferschein angeführt werden. Wenn er im Nachhinein drauf kommt, er hat was vergessen ist das imho sein Problem und nicht deines.
Mit deiner Unterschrift bestätigst du ja die Übernahme des Pakets laut Lieferschein.

powerman 26.06.2006 18:03

hi,
@"..Mit deiner Unterschrift bestätigst du ja die Übernahme des Pakets laut Lieferschein..." DAS ist nicht GANZ RICHTIG,
SONDERN => die Übernahme des unbeschädigten Paketes durch den Zusteller und Zahlung des Nachnahmebetrages!

@: weiters: geht aus deinen Ausführungen nicht hervor, ob du die bestellte Ware
1. gänzlich per Nachnahme
2. Teilieferung erhalten hast.
3. eine Paket-Pauschale bis 30,-Kg ist zulässig. Bei Teillieferung kann nur einmal die Paket-Pauschale verrechnet werden, da es ja nicht deine SChuld der Teillieferung ist.

@"...auf der nun erhaltenen Zahlungsaufforderung.." hast du die bestellte WARE erhalten? Um Detailaufstellung == was war im welchen Paket == der GESAMMTEN Lieferung ansuchen...

Ein Auszug eines österreichischen Shops:

Versandkostenpauschale innerhalb Österreichs:
per Bankeinzug: EURO 3,90 (bitte Bankverbindung angeben) Neukundenbestellungen liefern wir per Bankeinzug bis zu einem maximalen Warenwert von EUR 70,- aus. Erstbestellungen mit höherem Auftragswert werden automatisch auf Lieferung per Nachnahme umgeschaltet.
per Nachnahme: EURO 8,90

Mindermengenzuschlag: EURO 2,50 bei einem Warenwert unter EURO 17,50
Portofreie Lieferung: ab einem Warenwert von EURO 100,-

red 2 illusion 26.06.2006 19:47

Zitat:

Original geschrieben von powerman

Portofreie Lieferung: ab einem Warenwert von EURO 100,-

Welcher Shop ist das?



Die Versandpauschalt wurmt micht doch immer noch, war sozusagen auch der Auslöser von dem Problem, weil der Händler mit der angeblichen grossen Lieferung diese bestätigt sieht.
Zitat:

eine Paket-Pauschale bis 30,-Kg ist zulässig. Bei Teillieferung kann nur einmal die Paket-Pauschale verrechnet werden, da es ja nicht deine SChuld der Teillieferung ist.
Für die Nachlieferung wurde der standart Paketpreis verrechnet. Also ~40EUR Versandkosten für nichtmal 200EUR Restposten und Gebrauchtware.

Herwig 27.06.2006 00:39

Fuer allgemeine rechtliche Auskuenfte kann ich dir aus eigener Erfahrung help.orf.at empfehlen. Das ist nicht die Help-TV-Sendung mit der "anstrengenden" Moderatorin, sondern die Redaktion hinter der Oe1-Radio-Sendung.

Bei den (Bezirks-)Gerichten gibt es einmal in der Woche eine kostenlose Rechtsberatung, so weit ich weiss, von amtierenden Richtern durchgefuehrt. Dort kannst du mal abchecken, wie deine Chancen aus Sicht eines Richters aussehen.

Anwaelte haben auch ein kostenloses Erstgespraech, allerdings hab ich in diesem Zusammenhang schon mal gelesen, dass diese Typen das Gespraech rasch abblocken oder ins Leere laufen lassen, da sie sonst zu vieles kostenlos erzaehlen und um ihr Geschaeft umfallen wuerden.

Manche Arbeiterkammern stellen sich ebenfalls recht geschickt an bei Konsumentenschutzsachen, bei manchen hoert man aber nur heisse Luft, da muss man Glueck haben.

powerman 27.06.2006 03:35

hi,
@red 2 illusion: wollte keine Werbung machen....
Portofreie Lieferung ab 100,-€: pearl.at

powerman 27.06.2006 06:30

hi,
ergänzend wäre noch der Konsumentenschutz.

nordbahnfredi 27.06.2006 08:57

Wenn Du keine Rechtsschutzversicherung hast wende dich an die Arbeiterkammer.

Satan_666 27.06.2006 09:56

Zitat:

Original geschrieben von JetStreamer
Bei Nachnahme sollte eigentlich auch der Inhalt verrechnet werden. Aussderem zählen die Waren, die auf dem Lieferschein angeführt werden. Wenn er im Nachhinein drauf kommt, er hat was vergessen ist das imho sein Problem und nicht deines.
Mit deiner Unterschrift bestätigst du ja die Übernahme des Pakets laut Lieferschein.

So ganz kann das nicht stimmen; es gibt ja auch den Tatbestand des Irrtums und auf den könnte sich der Verkäufer stützen. Könnte ja auch beispielsweise so sein, dass der einen Mitarbeiter hat, der schlampig arbeitet und dies nicht sofort bemerkt. Wenn also mehr geliefert wurde als verrechnet, ist der Lieferant auch nachträglich berechtigt, den entsprechenden Differenzbetrag einzufordern. Im Streitfall natürlich nur so weit es sich auch gerichtlich 'beweisen' lässt.

Wenn es im gegenständlichen Fall so ist, dass tatsächlich nur die Ware geliefert wurde, die auf dem Lieferschein und auf der Rechnung angeführt sind (und sich dies gewichtsmäßig mit den Angaben am Paket deckt), dann wird sich der Lieferant wohl im Beweisnotstand befinden.

Also abwarten und alle Unterlagen aufheben.

Ger_17 27.06.2006 12:36

Wende dich einfach an die Arbeiterkammer

Ich würde dir die AK NÖ Tel.: 01/588830 empfehlen. Es ist egal in welchem Bundesland du wohnst du kannst dich an jede AK wenden, aber die in NÖ gehen am schnellsten zum Tel. ;)

Vlt. wirst du 1-2 mal weiterverbunden aber die bieten wirklich kompetente Hilfe an - mir wurde von den NÖern schon mehrmal geholfen.

fricki 27.06.2006 12:56

Das ist wirklich mehr als heavy ....

Dem Inkassoschreiben würde ich keine Bedeutung schenken würde jedoch die Firma anrufen und denen sagen dass sich ein Rechtsanwalt schon damit beschäftigt. Somit kannst du die ein bisschen "abblocken".

Wenn das Paket mit der Ware 5 Kilogramm ausgemacht hat (was du ja am Paketaufkleber obenstehen hast) würde ich mir keine Gedanken darüber machen .. da würde ich es sogar auf einen Prozess ankommen lassen und dann eine Gegenklage machen.

Wenn keine Teile auf der Rechnung stehen kann der Verkäufer noch weniger machen da er in der Beweislast ist was er dir gesandt hat. Er MUSS auf Anfrage eine komplette Aufstaffelung geben.

Wenn er dir auf die Rechnung schreibt "alles was da ist" (oder sinngemäß) und der Preis steht auch oben dann würde mich interessieren wie er dir nochwas verrechnen kann wenn du "alles was da ist" zum angeführten Preis gekauft hast. So gesehen ist ja dann beim Händler nichts mehr da was er nachverrechnen kann.

Aber sowas gehört definitiv in die Zeitung !! Wäre interessant ob WCM da nichts machen kann !!!!

Welcher Händler ist das ? Ich kaufe auch öfter bei Wiener Händlern ein und möchte nicht ein ähnliches Problem haben.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag