![]() |
Ich verstehe schon, was Du meinst. Nur ist es eben nicht besonders wichtig im Flusi, solange nicht auf allen größeren Airports deutlich erkennbare Uhren hängen, die die Regionalzeit anzeigen.
Wenn Du aber z.B. nach einer Stunde Flugzeit von der Türkei nach Deutschland hier angekommen einfach einen anderen Airport im Menü auswählst (natürlich wieder in der Türkei), dann wirst Du sehen, daß es dort inzwischen dunkel ist, weil während Deines Fluges auch dort die Zeit vergangen ist. Nur wird die tatsächliche Zeit ja eben nirgendwo im Flusi angezeigt. Tschüß Erich |
Moin,
wird nicht wenn man auf Umwelt->Tageszeit auswählen klickt sowohl Ortszeit als auch GMT angezeigt? Dann müsste er da doch die Stunde Zeitdifferenz berücksichtigen. Gruß Thies |
Moin Thies,
genau das tut er auch, jawoll :-) Gruß Erich |
Hallo Sommerflieger!
Im Flugbetrieb wird immer die UTC (Universal Time, MEZ-1 [Mitteleurop. Zeit], MESZ-2 [Sommerzeit]) verwendet. Das hat unter anderem den Grund der hier auch in diesem Thread sichtbar wird: Zeit ist nur auf den ersten Blick einfach. Bei genauerm Hinsehen ist das ganz schön kompliziert. Und um Verwirrungen auszuschließen wird in vielen Cockpits die UTC angezeigt und die ändert sich nie. Aber auch die Ortszeit ändert sich ja nicht automatisch, die würde wohl nur in sehr modernen Cockpits automatisch umgestellt werden können, da dazu die Uhr ja immerhin wissen muß wo Du bist! Soweit ich weiß kennt der FS2004 diesen Unterschied natürlich genau - wie Du beim Flughafen auswählen gut erkennen kannst. Ob und wie genau das im Cockpit angezeigt wird hängt meines Erachtens vom Paneldesigner ab. Ich erinnere mich an Threads hier im Forum in denen das ausführlich diskutiert wurde. Ich meine das es diverse Kritik gab, dass die Zeitzonen in manchen Gebieten regional nicht genau erkannt wurden usw.. Such mal nach "Zeitzonen korrekt" Gruß Florian |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag