WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Aktuelle max HDD-Speichermenge mit ZWEI Platter? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=193862)

Wolverine 21.06.2006 18:42

Zitat:

Original geschrieben von Herwig
Die Platten gibt es mit 8MB und 16 MB Cache. Wieder ein paar Frage an euch: Wirken sich die Cachegroessen tatsaechlich aus im Real Life?
Oder nur bei ausgewaehlten synthetischen Benchmarks?

Also das mit dem Cache ist meiner Meinung so eine Sache.
Damals als ich von 2MB auf 8MB Cache HDDs umgestiegen bin, war ich der Meinung, dass die neuen Platten schon um einiges schneller waren, aber die Technik war halt auch neuer und daher konnte ich es nicht genau sagen.
Von 8 auf 16 wirds wohl das gleiche sein.
Viel Unterschied wird da wohl sind sein.
Konnte dazu auch noch keine Tests finden, wo 8 vs. 16 MB verglichen wurden.

Zitat:

Original geschrieben von Herwig

Gibts (pos/neg) Erfahrungswerten mit der T133-Reihe?

Dazu hab ich auf die schnelle diesen Test bei THG gefunden.
Dürften nicht die schnellsten sein, aber dafür kühl & leise.

red 2 illusion 21.06.2006 18:50

.


Seagate und Samsung Seeken sehr langsam, da kannst wirklich mit einer 1x WD-Raptor ein 2x Raid0 von diesen Herstellern schlagen.

Samsung ist im allgemeinen nicht zu fein, mit Preisdumping den Markt aufzumischen.

Denke die Preise bei Seagate und Samsung zielen auf Markteroberung, schließlich braucht man ständig neue Platten wenn man einen Datenbestand erhalten will.

Zitat:

16 MB Cache
Ich hab den Eindruck den Platten geht damit nicht so schnell die Luft aus, wenn mal mehr als ein Thread große DatenMengen verursacht.

Authentic 21.06.2006 20:24

Zitat:

Original geschrieben von Wolverine
Dazu hab ich auf die schnelle diesen Test bei THG gefunden.
Dürften nicht die schnellsten sein, aber dafür kühl & leise.

sagt über das 400gb modell nichts aus, weil bei der 300gb version nur 100gb scheiben verwendet werden.
war schon bei der p120 serie so, dass die 250gb schneller als die 200gb version ist.

Wolverine 22.06.2006 11:24

Zitat:

Original geschrieben von Authentic
sagt über das 400gb modell nichts aus, weil bei der 300gb version nur 100gb scheiben verwendet werden.
war schon bei der p120 serie so, dass die 250gb schneller als die 200gb version ist.

Ack
Hab ich mittlerweile auch bereits nachgelesen, dass das bei der P120 Serie so war.
Konnte aber über T133 400GB Version nichts finden.

Herwig 24.06.2006 03:25

Nachdem das Internet bei mir das selbe ausspuckt wie bei euch, hab ich ebenfalls keinerlei Reviews zur T133 400GB gefunden.
Die 300GB wird jedenfalls in den schon angefuehrten (und anderen) Tests nicht wirklich gelobt.

In einem News-Beitrag vom Jahreswechsel stand was zu lesen, dass Samsung "im Q2 2006" die Einfuehrung der T166-Familie plant.
Somit erhaelt man mit drei Platter dann 500GB.

Darauf moechte ich nun warten, 500GB mit drei Platter (egal von welcher Firma) werden wahrscheinlich sowohl bezueglich Zugriffszeit als auch Burst-Rate den Vogel abschiessen. Kuehler und leiser bzw weniger Vibrationen als vier oder mehr Platter sollte auch drin sein.
Ausserdem hab ich jetzt 250er-Platten drin, und 500GB waere die naechste logische Evolutionsstufe, bis dahin verschieb und komprimier ich selten gebrauchte Sachen quer uebers Netzwerk...

Allerdings sollten die 500er-Platten nicht die unverschaemten Preise von heute haben und bis die Platten guenstig UND lieferbar sind, dauert es wohl eh bis in den Herbst ;-)

Preacher 24.06.2006 15:21

ich finde, das spielt heute keine große Rolle mehr.
Selbst SCSI-Platten mit 10k wie die Atlas V sind nicht mehr besonders laut.
Wenn ich da an die noch in Betireb befindlichen Atlas 10k2 mit 10 Scheiben denke, hat sich bis heute sehr viel getan.
Würd emir da keien all zu großen Gedanken darüber machen.

Wolverine 25.06.2006 20:10

Zitat:

Original geschrieben von Herwig
. . . und bis die Platten guenstig UND lieferbar sind, dauert es wohl eh bis in den Herbst ;-)
Glaube ich auch.
Da die Verfügbarkeit bei uns immer etwas länger dauert, wirds sicher bis Herbst oder Weihnachten dauern . . .

Herwig 26.06.2006 03:34

Hab gerade auf futurezone gelesen, dass ein HDD-Verkaufsmensch annimmt, dass 750GB-Platten zu Jahresende zur Normal-Ausstattung von PC gehoeren werden.
Wollen wir hoffen das so ist.
Vielleicht aber sind das diese typischen PCs die Typen wie wir nach kurzer Zeit dann zum Servicieren bekommen, weil:
Preis HDD 300 Euro,
Preis Rest der Blechkiste 200 Euro

;-)

Authentic 26.06.2006 20:16

Zitat:

Original geschrieben von Herwig
Hab gerade auf futurezone gelesen, dass ein HDD-Verkaufsmensch annimmt, dass 750GB-Platten zu Jahresende zur Normal-Ausstattung von PC gehoeren werden.

in seinen träumen vielleicht ... :zzz:

habe mir mittlerweile eine seagate 7200.10 mit 320gb geholt und kann das mit den lauten seeks bis jetzt nicht bestätigen.

red 2 illusion 26.06.2006 20:55

Zitat:

Original geschrieben von Authentic


habe mir mittlerweile eine seagate 7200.10 mit 320gb geholt und kann das mit den lauten seeks bis jetzt nicht bestätigen.

Hast du irgendwelche Software für die Seagate um Automatic Acoustic Management Feature Set (AAM) Einstellungen zu ändern?


400GB Platten sind bereits auf ~140EUR gefallen. Schon möglich das an Weihnachen 500GB um 100EUR zu haben sind und dann sind die 750GB/PC leicht machbar.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag