WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   AROe und Aerosofts Monastir (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=192958)

JOBIA 06.06.2006 18:22

Bei mir funktioniert es einwandfrei mit der Deinstallation. Hatte damals meine ich im Zuge des ersten AROE Threads eine Liste hier angehangen was AROE wo installiert. Da konnte man schon die Kollisionspunkte sehen.


Hans hat das Problem hier aktuell auch noch mal erwähnt.

Ich hatte diese Problematik letztes Jahr im Zuge der AROE bereits etwas genauer erläutert.

Siehe hier:

Frage zu Roads of Europe

mein Beitrag auf dieser Seite.

Diese Problematik wird durch viele Addons hervorgerufen.

Die Probleme entstehen also nicht nur durch AROE sondern auch durch andere ADDONS.

Der AROE Installer / Deinstaller hat leider wohl Probleme wenn er nicht auf Defaultzustände trifft. Würde er aber alle Addonzustände ignorieren wäre es genau so gefährlich.

Wie gesagt andere Addons werden die selben Probleme haben, nur dort fällt es nicht so auf, weil in der Regel nur wenige Defaultdaten geändert werden.

Wie UT vorgeht weis ich nicht. In jedem Fall nimmt man dort mehr Rücksicht auf Addons. Wenn man also sich das Wissen verschafft was andere bekannte Addons ändern und mit dem Installer dieses abprüft und berücksichtigt, dann kann man schon viele Probleme abfangen.

Das war ja leider auch mit ein Manko an AROE. Wir bieten das Genaueste, warum sollen wir also auf falsche Addons bzw. jedes Addon Rücksicht nehmen.

rolfuwe 06.06.2006 18:33

UTE macht auch von den überschriebenen Daten Sicherheitskopien (*.xxx) wie AROE (*.FSQ). Die UTE Dateien haben sogar die gleichen Nummern wie die original Dateien. Dadurch kann man die Scenerybereiche dem MS "Kachelsystem" zuordnen.

Uwe

Quax der Echte 06.06.2006 18:45

Moin,

sorry, dann war ich falsch informiert, was die Deinstallationsroutine von AROE betrifft.
Die Problematik beim Verändern von Standarddateien durch mehrere AddOns ist mir allderdings bekannt.
Bei dieser Gelegenheit möchte ich noch einmal auf ein Tool hin weisen, mit dessen Hilfe genau protokolliert werden kann, was sich bei einer Installation verändert: InCtrl5.
Man startet die jeweilige Installation über dieses Tool, es wird eine Bestandsaufnahme gemacht, nach der Installation verglichen und protokolliert. Das dauert natürlich länger, ist aber ganz nützlich, zumal die Veränderungen bei jeder Installation gespeichert werden können.

JOBIA 07.06.2006 05:45

Zitat:

Original geschrieben von rolfuwe
Die UTE Dateien haben sogar die gleichen Nummern wie die original Dateien. Dadurch kann man die Scenerybereiche dem MS "Kachelsystem" zuordnen.

Uwe

So gehen sehr viele Addons vor.

Ist bei einigen der AROE Daten auch der Fall (das exakte Namensdoubletten vorliegen).

Allerdings nicht bei allen.

Ich vermute UTE verwendet andere Namen aber identische Nummern. Korrekt?

Grundsätzlich muss man sagen egal wie man vorgeht bei der Thematik Gewässer und Straßendaten bleibt immer ein Rest Risiko.

Selbst wenn UTE oder AROE zunächst perfekt arbeiten würden, besteht dieses Restriskiko schon allein durch anderweitige später installierte Addons.

r_schon 07.06.2006 21:02

Re: Re: AROe und Aerosofts Monastir
 
Hallo Jan,

ich hoffe Du hast Dir diesen Thread gut durchgelesen. Vor allem die Beiträge von Hans, Rolfuwe und Jobia.

Dann sollte Dir endlich klar werden, dass nachfolgend zitierte Einlassung von Dir Bockmist ist:

Zitat:

Original geschrieben von Janne
Es gibt keine Kompatibilität zwischen ARoE und welchem AddOn auch immer.

Und leider kann man ARoE auch nicht deinstalieren.
Löschen geht zwar, zerstört aber weite Teile des FS (z.B. Nordfrisische Inseln).
ARoE verhält sich somit wie ein Virus.

Entweder auf Monastier verzichten oder Neuinstalation.

Janne

Jetzt warte ich auf eine Reaktion von Dir. Schließlich hast Du nicht nur hier mit Falschaussagen User falsch informiert, sondern immer wenn irgendwo eine Frage zu AROE in diesem Forum war, kam so ein Mist zum Deinstaller von Dir wie oben.

Falls Du Hilfestellung brauchst, was jetzt eine angemessen Reaktion von Dir wäre, dann lies einfach mal den Beitrag von Wolfgang (Quax)weiter oben.

Er zeigt nicht nur, wie man angemessen mit seinen Irrtümern umgeht, sondern hat auch gleich noch ein Programm empfohlen, das möglicherweise helfen kann, Dein System zukünftig in einen Zustand zu bringen, dass Du auch funktionsfähige Deinstaller wie den von AROE nutzen kannst.

Mal schauen, ob Du über Deinen Schatten springen kannst.

Gruß
Rolf

Janne 07.06.2006 23:01

Schön das Du (Rolf) wieder da bist!
 
Ich hoffe das Du einen schönen Urlaub hattest!

Und - zugegebenerweise - ich habe tatsächlich EIN AddOn welches sich ARoE anpassen kann.

GAP`s EDDF lässt sich durch das umbenennen/löschen einer bgl anpassen.

Alles andere was ich instaliert habe (die restlichen GAP´s, SimWings, UK2000 med mera) beisst sich.
Haufenweise doppelte Strassen, Strassen im Wasser etc.
Hast du dir mal Cannes/Mandelieu aus der Luft angesehen?
Oder das Strassengewirr im Mittelmeer rund ums Cap Ferrat (mache dort häufiger Urlaub, und glaube mir, dort gibt es im Wasser lediglich massenweise Boote, keine Strassen).

Rund um Föhr/Wyk habe ich nur GAP (Sylt) instaliert.
Sonst NICHTS!!!!!
Nach Deinstalation von ARoE war das Wattenmeer zerstört!
Die Inseln, NICHT Sylt, waren nur noch Texturquadrate und List auf Sylt war mit dem dänischen Festland verbunden.
Nach Neuinstalation von ARoE (was wirklich schwer gefallen ist)
hatten die Inseln ihre Form zurueck, dafuer habe ich aber mit obigen Problemen zu kämpfen.

Ich denke es wird Zeit eine komplette Neuinstalation ins Auge zu fassen - Und ARoE zu verkaufen*

Janne

* nehme Angebote gerne entgegen

henry2 08.06.2006 00:29

Re: Re: Re: AROe und Aerosofts Monastir
 
Hallo Rolf,

Zitat:

Original geschrieben von r_schon
Jetzt warte ich auf eine Reaktion von Dir. Schließlich hast Du nicht nur hier mit Falschaussagen User falsch informiert, sondern immer wenn irgendwo eine Frage zu AROE in diesem Forum war, kam so ein Mist zum Deinstaller von Dir wie oben.

ok, die Formulierung von Janne mit dem Virus war Polemik,
aber Deine Aussage mit "funktionsfähige Deinstaller wie den von AROE" kann ich auch nur als Polemik empfinden.

Jobia schreibt übrigens in seinem Beitrag (ich zitiere:) "Der AROE Installer / Deinstaller hat leider wohl Probleme wenn er nicht auf Defaultzustände trifft".

Zumindest schreibt Jobia nichts von "funktionsfähigem Deinstaller". Vielleicht sollte man erstmal lesen, bevor man sich auf die Beiträge anderer Leute bezieht.

Last but not least: Frag doch mal einen frustrierten AROE-Anwender (z.B. den Thorsten ;) zu dem Thema... In meinem Bekanntenkreis haben sich auch mehrere Leute, sagen wir mal vorsichtig ausgedrückt, etwas über AROE geärgert.

Henry

HansWeischenberg 08.06.2006 06:53

Es gibt immer Unbelehrbare...

Ich habe etwas zu dem Deinstallieren geäussert, welches sicher nicht am Installer liegt sondern am User selber. Und die paar müssen halt mit ihrem Frust weiter leben:D
Ich freue mich über eine funktionierende Installation (zugegeben ich habe auch ein paar anpassungen machen müssen, dafür sieht es aber bei mir auch gut aus, denn GAP 1 und 2 usw haben bei mir keine doppelten Strassen) und hoffe bei einem Upgrade auch noch die Bahnlinien zu bekommen. Küstenlinien stören mich nicht ganz so wären aber nice to have...

Im Übrigen liegen die Probleme mit den doppelten Strassen eher bei den Addons von GAP, gleiches gilt für VFR-Airfields...

Und nebenbei gemerkt möchte ich Jobia für seine extrem qualifizierten Beiträge danken. Durch seine Postings habe ich schon viel über den Flusi gelernt und mir so etwas selber bei manchen Problemen helfen können.Danke

Jetzt geht in eure Ecke zurück und schmollt über euch selber anstatt auf Produkten rumzuhacken!!!

Janne 08.06.2006 09:18

Danke Herr Weischenberger ...
 
... jetzt habe ich es verstanden.


Zitat:

Original geschrieben von HansWeischenberg
Im Übrigen liegen die Probleme mit den doppelten Strassen eher bei den Addons von GAP, gleiches gilt für VFR-Airfields...

Janne

r_schon 08.06.2006 10:34

Hallo Henry,

Trennen wir mal zwischen dem Produkt AROE und dem Deinstaller von AROE.

Nur zum Deinstaller habe ich mich in diesem Thread geäußert.

Ich will mal Jobias Äußerung ergänzen. Nicht nur der AROE Deinstaller hat Probleme, wenn er keine Default Zustände vorfindet, sondern jeder Deinstaller. Das liegt einfach in der Natur der Sache. Wie soll ein Deinstaller Dateien entfernen, die umbenannt wurden und die er demzufolge nicht finden kann? Oder hast Du eine Idee, wie das funktionieren sollte?

Nicht Deinstaller, sondern Addontechnik, die mit Umbenennen von Dateien arbeiten sind Problemursache. Das mal ganz neutral gesagt. Und wenn man so mitverfolgt, was Jan alles an Addons besitzt, dann wird verständlich, dass er nicht nur die AROE nicht mehr mit den mitgelieferten Deinstalliern sauber von der Platte bekommen wird.

Die Aussage, dass der AROE Deinstaller funktioniert ist daher richtig - auch Uwe, der ansonsten dem Produkt AROE mindestens so kritisch gegenübersteht wie Thorsten, hat dies bestätigt. Und wenn man die von mir angesprochenen Beiträge von Hans, Uwe und Joachim sorgfältig liest, dann versteht man auch, warum das so richtig ist.

Gruß
Rolf


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag