![]() |
hab mir grad dein profil angeschaut ...
also mit 32 bist ned zu alt, um dementsprechend eine karriere zu planen. du mußt dir halt nur die strategie von anfang an gut überlegen und evt. auch mal dafür ein/zwei jahre finanziell kürzer treten wollen. artemisia |
also finanziell kürzer tretten spielts nicht.
ich trette schon so kurz um meine fixkosten abzudecken. sprich mir bleiben 2-350 euro pro monat für essen, kleidung etc. daher auch mein wunsch in einen besseren job und damit auch besser bezahlten job, umzusteigen. und hier hab ich eben, nach zahlreichen bewerbungen und lesen der stellen angebote, festgestellt das es irgendwie nichts bringt.. |
ok - seh ich ein, ist ne bittere pille, die du da schluckst.
aber entweder du hast massig dussel oder aber du schluckst ne bittere pille. zb das du unbezahlte mehrarbeit, in form des ehrenamtes und damit gewinnung von zusätzlicher beruflicher qualifikation in kauf nimmst. ne weitere möglichkeit zur finanzierung wäre auch am we zu joben und mit dem geld halt die kurse zu bezahlen. wie gesagt, wenn absolut keine öffentlichen föderungsmöglichkeiten gegeben sind oder du guten kontakt zu div. personalabteilung hast, wird des ehr schwer zu realisieren sein. ist halt ne frage der gewichtung und der planung. wie auch immer du es gestaltest - ich wünsch dir auf jeden fall durchhalte willen - es wird sich auf jeden fall lohnen. artemisia |
was verdienst du denn derzeit und was würdest du dir wünschen ?
weil wenn du konkrete zahlen nennst, können sich vielleicht leute melden, die vergleichbare jobs machen und damit könntest du herausfinden, ob deine ziele realistisch sind.... |
Hallo BIG,
darf man fragen was für eine Schulbildung du hast, denn nachmachen kann man ja in Österreich nun wirklich alles bzw. nebenberuflich - auch wenn es sehr auf die Substanz geht. Förderungen kriegst vom WAFF, der AK (steht ja sogar jedem, jedes Jahr ein Bildungsgutschein in der Höhe von mind. 70€ zu Verfügung wie mir die VHS jedes Jahr mitteilt, da meiner immer vor dem Verfallen ist), obs vom AMS auch etwas - fürs arbeitende Fussvolk - gibt... nunja da müsste man nachfragen, aber von den obengenannten 2 Vereinen gibt es diese garantiert und Ausbildungskosten lassen sich weiters auch - inkl. aussertürlicher Materialien - steuerlich absetzen. (deinen eigenen PC berücksichtigst du hoffentlich schon seit vielen Jahren in deiner Arbeitnehmerveranlagung, da du ihn ja daheim für die lfd. Weiterbildung in deinem Berufsfeld brauchst). Zitat:
Leider fehlt auch mir die Erfahrung in solchen Dingen, aber mit dem Weiterbilden muss wohl auch ich demnächst anfangen. Zitat:
pong |
Zitat:
wobei sich viele ings immer noch über die fachhochschulen rekutieren. zugangsvoraussetzungen sind hier, entweder der abschluß der 12 kl. eines allgemeinbildenden gyms, 12 kl. eines fachgyms (zb im kaufmännischen bereich) oder abitur (matura). auch gilt der besuch einer fachschule mit spezifischer fachrichtung. nur hat die fachschule auch wiederum spezifische voraussetzungen, wie zb eine dreijährige ausbildung oder aber ein ganzjähriges berufspraktikum. (usw usf ... mühsam alles aufzuschreiben, da es noch div. ausnahmeregelungen zb für den künstlerischen bereich gibt und einige länderabhängige zugangsvoraussetzungen sich immer mal wieder gern ändern). hat man eine der zugangsvoraussetzungen erfüllt, kann man eine fachhochschule besuchen. unterschied zur uni: studium ist verschult dafür aber relativ zügig (sechs bis max acht semester) allerdings ... es gibt da noch so eine art standesdünkel (obwohl offiziell sollen die uni/fh ings gleich sein) uni ings werden lieber in der forschung eingesetzt, bzw für positionen die höhere verantwortung mit sich tragen. fh ings sind halt die fürs grobe ... (wird dir zwar keiner offiziell bestätigen, aber in der wirtschaft ist es so) -------- wenn ich mir deinen beitrag so durchles, gibt es da ja doch jede menge von weiterbildungsmöglichkeiten, die von der öffentlichen hand gefördert werden. vlt gibt es ja für den BIG auch eine art coach, der ihm da den ein oder anderen weg aufzeigen könnte. artemisia |
Zitat:
Zitat:
pong |
Nachtrag:
Zur Förderung: habe mich heute - rein mal aus Interesse - bei der AK und beim Waff erkundigt, Anträge zu staatlichen Studiengebühren werden sofort abgelehnt (waff), Studiengebührenrechner gibts auf www.stipendium.at netteweise muss ma da sowenig verdienen wie eine Putzfrau mit einer 15 Stundenwoche um überhaupt etwas zu bekommen. Schlussfolgerung: bildet man sich über das Maturaniveau hinaus, ist man in Wien ein Trottel ohnesgleichen, denn wenn man nichts verdient bekommt man alles - inkl. Gemeindewohnung, Studiengebühren, Arbeitslose usw. - in den Allerwertesten geschoben :mad: pong |
Zitat:
man muss 1. in wien gemeldet sein 2. alleine gemeldet sein 3. keine offizielles einkommen haben. deswegen gibt es auch leute, die zwar zusammen wohnen, das aber nicht melden. alle anderen, also leute die nicht in wien wohnen oder leute die sich ordentlich melden und auch was arbeiten, könnten sich dann natürlich schon fragen, ob sie menschen 2. klasse sind weil sie 1. nicht in wien leben 2. ihrer meldepflicht nachkommen 3. was arbeiten |
jo, das war mir klar, wenn ich hockenstatt bin bekomm ich was.
solang ich arbeite ist es dem staat recht wurscht das mir weniger überbleibt als einem arbeitslosen mit zig beihilfen. was bleibt ist der stillstand in dem ich mich nun befinde :( |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag