WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=62)
-   -   PC als Alarmanlage ? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=192651)

LouCypher 31.05.2006 11:02

Zitat:

Original geschrieben von Quintus14
Naja, das mit den Cams wird wohl im Außenbereich nicht funzen - da gibt's Vögel, Katzen, sich durch Wind bewegende Äste, Schneeflocken...

nicht ganz, erstens kannst du den bildbereich der überwacht werden soll auswählen und 2. kannst die intensität der bewegung bei der ausgelöst wird einstellen. Damit kann man durchaus brauchbare resultate erziehlen.

Mobiletester 01.06.2006 17:08

Wenn du eine zugelassene Alarmanlage hast, wird der Schleifenstrom überwacht. Das heisst im Sensor ist ein Widerstand eingebaut, dessen Wert die Anlage kennt. Falls der Wert verändert wird (Kabel unterbrochen oder kurzgeschlossen), gibt es Alarm. Das kannst du über den Druckerport nicht abfragen. Ich meine, wenn du deine vorhandene Anlage um den PC erweiterst, wird es funktionieren. Es bringt dir sowieso nichts, wenn nicht zuhause bist und weisst, Das Fenster in der Küche wurde eingeschlagen. Die zuverlässigere Lösung zur Alarmmitteilung ist ein Telefonwählgerät, dass im Alarmfall mehrere Nummern anwählt. Die sollte es auch mit GSM Modulen geben. Der laute Alarm ist, besonderst wenn Personen im Haus sind, mit Vorsicht zu geniessen. Du weisst nicht, was der/die Täter in Panik machen.

Quintus14 01.06.2006 17:46

Jaja, ich bin grad dabei mich einzulesen. VDS-Zertifizierung, Klasse A/B/C, ..... anscheinend kann man mit den Meldern da recht viel Aufwand treiben.

Da muss man sich anscheinend vorher im klaren sein, ob man bei den Fenstern nur Magnetkontakte dran tut (Scheibe raushauen ohne zu öffnen würde ohne Alarm funzen), zusätzlich Glasbruchmelder (rausschneiden dürfte funzen)... schöne Spielwiese.

Die Idee mit einem PC ist gestorben.
Zitat:

Original geschrieben von Mobiletester
Der laute Alarm ist, besonderst wenn Personen im Haus sind, mit Vorsicht zu geniessen. Du weisst nicht, was der/die Täter in Panik machen.
Danke für den Hinweis - auch etwas zum Überlegen.

MfG, Quintus

fredf 01.06.2006 20:25

Wobei bei den Glasbruchmeldern weiters zu unterscheiden ist in passive(oft geringe Reichweite!) oder akustische, die auf Druck und/oder Tonfrequenz reagieren. Eine zweite Sicherheitslinie dahinter wären noch Vorhangmelder. GSM-Module gibt es zuhauf, nur Versand von SMS, Versand von Sprachnachrichten an xx Nummern, steuerbare Ausgänge z.b. für Heizung, Licht etc

Den lauten Alarm am besten mittels Knallfröschen realisieren, dann hat´s der Täter eilig :D

John_Doe 01.06.2006 20:36

Ich bin zwar normalerweise kein Nokia-Fan aber diese Kamera dürfte recht nett als Alarmanlage sein:
http://www.nokia.at/german/enhanceme...t_6/index.html

Solch ein Ding zentral an einer Decke montiert...

Quintus14 01.06.2006 21:11

Zitat:

Original geschrieben von fredf
Den lauten Alarm am besten mittels Knallfröschen realisieren, dann hat´s der Täter eilig :D
... und ich krieg im Bett im OG einen Herzinfarkt, wenn im EG einer einsteigt ... :D

Glasbruchmelder hab' ich mal diesen hier - PASSIVER GLASBRUCHMELDER VDS WEISS - bei Conrad gefunden. Ich hab' noch alte "Kastenfenster" - also mit 6 Scheiben. "Erfassungsradius 2 m" - müsste ja dann 1 Glasbruch-Melder für 6 Scheiben pro Fenster (zuzüglich Magnetkontaktmelder gegen Öffnen) reichen - oder?

MfG, Quintus

Mobiletester 01.06.2006 23:46

Die Conrad links funktionieren nicht, dahinter werkelt SAP mit cookies.
Der Radius für Glasbruchmelder bezieht sich auf die montierte Scheibe. Die Glasscheibe muss eine Einheit sein, und sollten keine aufgeklebten Fenstersprossen, Pickerl, usw haben. Wenn ja musst du nach speziellen Sensoren suchen, die ziemlich ins Geld gehen.
Einige grundsätzliche Fragen: Hast du Haustiere, die sich im Haus frei bewegen können? Sind Kinder im Haus? Musst du alle Bereiche deines Hauses jederzeit betreten können? Wieviele Stockwerke gibt es, und wie sind sie zugänglich (Stiege Leiter, Baum,..)? Kellerfenster, Garagentore, Dachfenster?
Schau dir dein Gebäude von aussen an, als ob du den Schlüssel vergessen hast und unbedingt hinein musst.
Dann überlege dir wann du die Anlage in Betrieb nimmst (ohne Einwohner, voller Betrieb im Haus, nur nachts, Kombination davon...). Das bildet die Grundlage für eine Aussenhautüberwachung, oder Innenraumüberwachung in Sektionen. Das teuerste ist die Aussenhautüberwachung, billig und effizient ist die Überwachung von Räumen mit vielen Türen, Stiegenhäuser, usw. dies schliesst aber Einwohner bei eingeschaltener Anlage aus.
Bedenke immer eines: Die Anlage kann ein Eindringen nur melden, nicht verhindern. Wenn du nicht neben einer Polizeistation wohnst, braucht die Polizei mindestens fünf Minuten, und da kann viel kaputt gemacht bzw. gestohlen werden.

Quintus14 02.06.2006 08:45

@ Mobiletester:

Danke - wäre auf www.conrad.de die Artikelnummer 750798.

Also pro Scheibe 1 Glasbruchsensor. Haustiere nein, 2 erwachsene Kinder. Wir möchten uns drinnen frei bewegen können - man wankt ja mal schlaftrunken zum Eiskasten oder um ein Kopfwehpulver etc.. Es gibt EG+OG - und Wunsch der Gattin ist, dass ins EG keiner einsteigen kann, ohne bemerkt zu werden, wenn wir oben schlafen (der Eiskasten steht im EG...).

Zitat:

...braucht die Polizei mindestens fünf Minuten...
Wir haben - leider oder Gott sei Dank(?) - straßenseitig eine hohe Mauer. Im Fall des Falles würde die Polizei vorn vor der Mauer stehen, während die Täter irgendwo hinten über Nachbargrundstücke entfleuchen...

---

Ich denk' mal: wenn ein Einbrecher in vollem Licht steht, wenn er dem Haus näher tritt, Glasbruchsensoren, Cam - also eine überdurchschnittliche Alarmanlage - bemerkt, dann verzichtet er lieber aufs Einsteigen und nimmt ein anderes Haus.

Ich fasse jetzt zusammen:
  • fredf empfahl mir die CS575GE - leider las ich da nix von einer VDS-Zertifizierung (Klasse B bevorzugt).
  • Glasbruchmelder - Artikelnummer 750798 bei conrad.de. VDS/B-zertifiziert.
  • Klasse-B zertifizierte Fensterkontakte hab' ich noch nicht gesucht.
  • Eine eventuelle Flutlichtanlage im Garten könnte man mit für außen geeigneten Bewegungsmeldern - z.B. DDI78-F3 - realisieren.
Nächste Woche kommt ohnedies ein Fachmann, mit dem ich die Sache mal durch kaue - ich will nur bei dem Gespräch schon ein bissl Ahnung haben, was ich will...

Thx
Quintus

Mobiletester 03.06.2006 14:14

Ist schon lange her, dass ich Alarmanlagen installiert habe (mein erster Job). Aber an der Taktik der Täter hat sich meinen Infos ausser der Brutalität nichts geändert. Viele Einbrecher steigen auch in ein Haus ein, wenn die Anlage heult, sie wissen es kümmert sich niemand darum, und bis jemand da ist, das dauert. Fürs schnelle Geld einfach zu bewerkstelligen. Die gefinkelten lösen den Alarm aus, warten auf eine Reaktion, und wenn sich nach einiger Zeit nichts tut, steigen sie ein. Damals war nach einem Alarm Schluss, die Anlage musste manuell zurückgesetzt werden. Die dritte Gruppe schreckt vor Gewalt nicht zurück, und schaut das die Hauseigentümer alles aufmachen und zeigen.
Prüfe auch die Möglichkeiten der passiven Abwehr, vielleicht gibt es schon erschwingliche Systeme, die den Garten überwachen. Zu meiner Zeit waren das vergrabene Schläuche, die auf Druckveränderung überwacht wurden. Teuer und kompliziert. Als Zusatz sind Jalusien, Gitter und ähnliches als mechanischer Schutz sinnvoll.

Quintus14 08.06.2006 18:25

Zitat:

Original geschrieben von Quintus14
Für den Außenbereich gibt's daher spezielle Bewegungsmelder - zum Beispiel diesen hier
Ich hab' in der Zwischenzeit den Preis dieses Bewegungsmelders gehört - er soll um die 1.000 Euronen kosten... :( - ist natürlich indiskutabel (wenn man 3-4 Stück braucht).

Gesucht: Bewegungsmelder für den Außenbereich zum Einschalten einer Flutlichtanlage, der nicht bei jedem Kleingetier bzw. nicht bei durch Wind bewegeten Ästen, bei Regen & Schneefall auslöst. Und der bezahlbar ist...

Thx, Quintus


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag