WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Totaler FPS fresser (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=192527)

JOBIA 29.05.2006 04:14

Zitat:

Original geschrieben von Marc_H
Begrenzt auf 24fps, mehr kann das menschliche Auge nicht wahrnehmen.
Gilt generell für den FS2004 so nicht.

Zum einen aus den erwähnten Gründen, da die normal angezeigten Frames ein Mittelwert sind, es sind also keine konstanten Frames.

Kann man auch sehr schön sehen, wenn man den FS so einstellt, dass man auch die aktuellen Spitzenwerte sieht.

Der Hauptgrund ist aber ein anderer.

Hat man beim FS schnelle Sichtschwenks dann wird der ein oder andere feststellen, dass man zunächst auf unscharfe Bodentexturen trifft.

Grund die Scenery muss da es sich um komplett neue Sichtperspektiven handelt neu berechnet werden.


Bei dieser Berechnung wie schnell die abläuft, kommt es zu einem großen Anteil auf die erreichte Framerate an.

Hat man wenig Frames dauert es lange bis man scharfe Scenery hat. Hat man hohe Frames geht das sehr schnell.

Diese Unterschiede kann der Betrachter natürlich sehr wohl wahrnehmen.


Bei einem Film welcher ja ein ganz anderes Medium ist, ist das alles nicht so wichtig, da bestimmt ja vereinfacht gesagt der Regisseur was der Betrachter sehen soll.



Nicht aber im FS wo Ihr entscheidet was Ihr sehen wollt. Der FS kann das also vorher nicht wissen.


Darum kann man Games zum Teil je nachdem um was für eine Art Game es sich handelt und wie Ihre Engine ist nicht mit Filmen vergleichen.

Hier bei einem Game bekommt die Framerate eine ganz andere Wichtung.

Wolf-Dieter Wahl 29.05.2006 08:39

Hallöchen zusammen,

die Aussagen 24 f/s oder 24 Bilder/s sind weder identisch noch haben sie etwas gemeinsames.

Zunächst zu den Bildern/s. Hier ist es nicht so, dass beim Film 24 Bilder gezeigt werden. Durch einen einfachen Trick wird dem Auge eine Bildfrequenz von 48 Bildern vorgegaukelt, indem jedes Filmbild im Projektor angehalten wird und dem Betrachter durch Abdunkeln zweimal gezeigt wird. Dadurch wird gerade die Flimmergrenze von etwa 60 Hz unterschritten und wenn sehr helle Filminhalte gezeigt werden, sieht man das Flimmern doch stark.
Beim Fernsehen wird es ähnlich gemacht. Hier werden zweimal 25 Halbbilder in der Sekunde übertragen. Erst durch Zwischenspeicherung kommt man dann auf 100 Hz für flimmerfreie Bilder.

Die Frames/sec sind aber nicht mit der Bildfrequenz gleichzusetzen. Selbst bei 5 f/s wird das Bild flimmerfrei dargestellt, weil die Bildfrequenz nach wie vor 60 oder 85 Hz beträgt, je nach Einstellung. Bei 5 f/s wird ein Frame eben 12 mal (bei 60 Hz) dargestellt, was dazu führt, dass das Bild scheinbar ruckelt.

Jonathan305 29.05.2006 13:11

FRAGE:

also wenn ich meine FPS auf 25 begrenze ..was bring das...wird dann übrige mmmm ja leistung fuer andere prozesse zur verfügung gestellt?

Wolf-Dieter Wahl 29.05.2006 14:24

Zitat:

also wenn ich meine FPS auf 25 begrenze ..was bring das...wird dann übrige mmmm ja leistung fuer andere prozesse zur verfügung gestellt?
Genau, so ist hier im Forum die allgemeine Theorie. So richtig bewiesen hat es jedoch noch niemand. Es ist halt logisch.

Jonathan305 29.05.2006 14:30

ok gracias:-)

JOBIA 29.05.2006 14:30

ZU

Zitat:

Original geschrieben von Wolf-Dieter Wahl
Hallöchen zusammen,

die Aussagen 24 f/s oder 24 Bilder/s sind weder identisch noch haben sie etwas gemeinsames.

Doch sie sind hier bei Games ein und dasselbe. Wir dürfen nicht verschiedene Medien wie Film / Fernsehen mit PC Technik oder Games vergleichen.

Wer würde z.B den Begriff FPS (Frames per Second) ins deutsche mit dem Begriff "Rahmen pro Sekunde" übersetzen, dass würde für die meisten so gut wie "Nichts" aussagen und trifft hier auch nicht den Nagel auf den Kopf.

So finden sich in englischen Wörterbüchern bei der Übersetzungen von Frame wenn dieser Begriff in Bezug zu Fotos oder ähnlichen steht hier der Begriff "Einzelbild" für die Bezeichnung "Frame".


Genau das sagt er bei Games aus....... Einzelbilder pro Sekunde.

Ich denke ob jemand Einzelbild pro Sekunde oder Bild pro Sekunde benutzt sollte man nicht so pingelig auslegen.

Genau genommen müsste man bei Games von berechneten Einzelbildern der Grafikkarte pro Sekunde reden. Man könnte da noch mehr ins Detail gehen, da es noch bestimmte techniken gibt, aber lassen wird das.

Wir müssen bei PC Technik, Fernsehen und Film komplett unterscheiden.

Die Technik ist Grund verschieden, es geht hier auch um ganz andere technische Aspekte.

Beim Film ist übrigens zusätzlich zur zweimaligen Dunkeltatstung auch die dreimalige Dunkeltastung üblich. Wir können also auch auf eine ich will es mal fiktive Bildwechselfrequenz von 72 Hz kommen.

Wie es bei aktuellsten Kino Filmtechniken aussieht keine Ahnung.

Beim Fernsehen ist es wieder etwas anderes. Unsere Pal Norm wird ja auf Hochfrequenzseite gerade durch DVB-T komplett ersetzt. Im Bereich der Videoebene ist sie vermutlich noch länger aktuell.

Hier werden wie Du schon sagst 25 Vollbilder pro Sekunde in Form von 50 Halbbilder pro Sekunde übertragen.

Bei diesen 25 Voll Bilder sprechen wir von Bildwechselfrequenz. Nur allein Bilder pro Sekunde wäre hier ja eigentlich auch nicht ganz korrekt.

Diese 25 Vollbilder waren damals quasi ein Kompromiss an die Technik, da alles andere technisch aufwendiger gewesen wäre.


Mit den 25 Bilder pro Sekunde hätten wir die Dunkeltastung während der Zeilenrücklaufphase aufgrund der nur 25 Bilder als flimmern wahrgenommen. Daher der Umweg über 50 Halbbilder im Zeilensprungverfahren in der (Rasterfrequenz/ Vertikalfrequenz/ Bildkippfrequenz)

Bei 100Hz Technik dann noch über Speicherung der Bildinhalte.

Nur welche dieser frequenzen setzt man jetzt der pc technik gleich?




Um den Sprung zum pc zu schaffen müssten wir die 50 hz des pal tv beim pc der v synch frequenz des monitors / graka gleichsetzen also
der bildwechselfrequenz.



die 25 hz (vollbilder) des pal tv den frames pro sekunde also den einzelbildern die die grafikkarte pro sekunde berechnet unabhängig zu der eingestellten bildwechselfrequenz der graka.

eigentlich dürften wir dabei natürlich nicht vernachlässigen, dass die verfahren pc und tv hinsichtlich synchronisation komplett abweichen.

ich denke also man kann fps in der gametechnik eindeutig mit einzelbildern / bildern pro sekunde gleichsetzen zumal es hier auch um belastung ging und nicht um bildflimmern.

JOBIA 29.05.2006 14:35

Zitat:

Original geschrieben von Jonathan305
FRAGE:

also wenn ich meine FPS auf 25 begrenze ..was bring das...wird dann übrige mmmm ja leistung fuer andere prozesse zur verfügung gestellt?

so ist sogar die offizielle aussage in der microsoft hilfe. auch ein entwickler hat das so ausgesagt.

ich hatte damals mal einen thread und eine untersuchung dieser aussage gestartet, kann ihn jetzt aber nicht raussuchen da ich unsere kleine auf dem arm habe.


ich sehe das nämlich anders. ich habe alles mögliche über diverse techniken untersucht, es war nichts nachweisbar außer das der onlineflug als externer prozess etwas profitiert.

der fs intern nicht...... zumindest nicht nachweisbar.

Jonathan305 29.05.2006 14:36

Eine frage zum letzten Beitrag....PAL...mm sagt mir gar nichts ist das das Deutsche video System?WEil du hattest davon oefters gesprochen. ich kenne nur NTSC.Von PAL habe ich auch mal gehoert ..will jetzt nicht nach unterschieden fragen wollte es nur mal wissen.

Marc_H 29.05.2006 16:17

Anderes gefragt,

was bringt es mir in FL350 mit 100fps rumzufliegen :lol:??

Ich fliege mit 24fps genauso präzise wie mit 100fps.

Operationell spielt es wirklich keine Rolle. Begrenzt ruhig auf 24fps. Das Bild bleibt ja trotzdem flimmerfrei, die Hz (Bildwiederholfrequenz) des Monitor haben ja nichts mit den fps des FlightSim zu tun!

Und hier sind 24fps wirklich mehr als ausreichend. Selbst mit 20fps ist ein ruckelfreies - "weiches" - fliegen noch möglich.

Wenn man dagegen nicht begrenzt fällt es umso negativer auf wenn man z. B. im Approach noch 70fps hatte, dann im Final 20fps und auf dem Apron 15. Dann bemerkt man den Unterschied wirklich. Wenn man aber konstant nicht mehr als 24/20fps hat gewöhnt sich das Auge an diese Frequenz und es fällt weitaus weniger auf wenn man mal 4-5 fps abfällt.

Das habe ich jetzt inzwischen mehrere Monate an mir selbst getestet, und bin der Meinung das 20fps die sinnvollere Wahl darstellen.

Womit wir wieder den Bogen zur MS-Default Einstellung hätten.

Die 20 Bilder pro Sekunde ;) nehme ich (subjektiv) als absolut flüssig wahr. Und ich sehe ehrlichgesagt keinen Grund eine höhere Zielframrate einzustellen.

Vielleicht wäre ein Grund der Sichtwechsel. Aber ich bin ein Airlineflieger und hauptsächslich in IFR Conditions unterwegs. Da erübrigt sich das nach links/rechts rausschauen....

Bei Circlings schaue ich eh einmal grundsätzlich nach links/rechts um alle Texturen zu laden. Dann habe ich später keine Probleme mehr mit irgendwelchen Hängern beim Nachladen.


So - und jetzt macht mich fertig :D

Wolf-Dieter Wahl 29.05.2006 17:39

@Marc
So sehe ich das auch. Grundsätzlich sind 25 f/s (nicht Bilder/s !) ausreichend. Auch hierzu gibt es im Forum Aussagen, dass eine unendliche Framezahl der Sichtweite gut tun soll. (Siehe meinen Thread weiter oben wegen des Nachweises)

@JOBIA
Okay, mann kann nicht alles wissen.
Zitat:

Unsere Pal Norm wird ja auf Hochfrequenzseite gerade durch DVB-T komplett ersetzt
PAL ist eine (deutsche) Fersehnorm, DVB-T (ebenso wie DVB-S und DVB-C) ein Übertragungsverfahren mit dessen Hilfe es möglich ist grundsätzlich jede Norm zu übertragen.
Im Übrigen arbeit ein PC-Monitor exakt wie ein Röhren-TV. Daher kommt er nämlich. Im Laufe der Zeit haben sich allerdings die Anforderungen an einen Röhrenmonitor sehr geändert. Kein TV-Monitor musste zunächst z.B. 85 Hz Bildfrequenz darstellen können, ein Monitor schon. Später änderte sich das auch bei den 100-Hz-TV´s. Durch die LCD´s und TFT´s haben sich allerdings auch hier Änderungen ergeben, denn hier reichen durch die Vollbilddarstellung locker 60 Hz zur flimmerfreien Darstellung. Ach ja, und PAL spielt hier natürlich keine Rolle.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag