WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Boot über SCSI CDRom und Asus A7V (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=19250)

The_Lord_of_Midnight 20.04.2001 22:12

> asus asus nur du allein

Könntst ja auch versuchen zu helfen als bei jeder Frage zu einem Asus-Board eine Meldung zu machen.

The_Lord_of_Midnight 20.04.2001 22:18

Hab kein Scsi zum testen, aber hier könnte was passendes dabeisein:

http://www.asuscom.de/de/support/techmain/technical.htm
Faq/Tips
SCSI

Karl 20.04.2001 22:41

Hallo Tarjan!
Angeregt durch deinen Thread habe ich auch mal wieder probiert von CD zu Booten. Genau so wie du habe ich es auch einmal vor längerer Zeit probiert und es hat nicht gefunkt.

Aber jetzt auf einmal kann ich von der W98SE Cd booten. Was inzwischen auf meinem Compi geschehen ist kann ich nicht genau zurückverfolgen. Aber einig Bios-Updates waren sicher dabei. Wie du in meinem Profil sehen kannst habe ich ein reines SCSI System und ein Asus K7V. Ich beschreibe dir trotzdem meine Bioseinstellungen vom Mobo so unterschiedlich wird das ja doch zum A7V nicht sein.

BOOT MENUE:

1. Removable Device [Legacy Floppy]
2. IDE Hard Drive [None]
3. ATAPI CD-ROM [None]
4. Other Boot Device [SCSI]

Du hast da geschrieben "2.Onboard Controller/Scsi Controller" da ist, glaube ich, aber nicht ein zusätzlicher Controller gemeint sondern ein "Onboard" also auf dem Motherboard. Da könnte der Promise damit gemeint sein den ich nicht habe. Also da würde ich auf NONE gehen.

Im Host Adapter Adaptec 2940UW den ich habe ist nur der Punkt "Boot from CD-Rom" aktiviert. Alles andere ist scheinbar egal. Die Boot #ID ist bei mir mit 11 angegeben. Da dies meine Bootplatte ist. Er bootet aber trotzdem von CD-Rom(#ID5). Es ist da scheinbar so das der Eintrag "Boot from CD-Rom" bewirkt das er nur nach einem CD-Rom scannt und, egal welcher ID, er eines findet, davon bootet.

Zum Hostadapter selbst das ist ein 2940UW mit der Bios Version 1.32S8.


Karl 20.04.2001 23:00

@Tarjan!
Hab´s ausprobiert. Bei "Other Boot Device" NONE eingegeben und er hat trotzdem von SCSI CD-Rom gebootet.

enjoy2 20.04.2001 23:43

Zitat:

Tarjan hat geschrieben:
@enjoy2: Welche Einstellungen hast du im SCSI Bios vorgenommen? Ich habe die Boot Target ID auf die des CD Roms eingestellt, Boot LUN Number ist 0, aber Multiple LUN Support ist deaktiviert (die Aktivierung hat auch nichts gebracht), weiters aktiviert: Send Stat Unit Command, Include in Bios Scan.

bei mir sind beide auf 0 eingestellt, hab sie nicht geändert, nur Bootable CD Rom aktiviert.

so wie Karl schon gepostet hat, der Eintrag von dir unter 2. Onbord Controller/SCSI Controller bedeutet, dass du von einen Festplatte booten könntest, dass auf dem Promise Controller hängt (Onboard Controller), oder von dem Adaptec Kontroller mit einer SCSI Platte booten könntest.

ist für das Booten mit CD-Rom nicht erforderlich

enjoy

PS: teste es sofort nochmals um sicher zu gehen

Karl 20.04.2001 23:50

@enjoy2!
Genau. Eben ausprobiert. SCSI CD Rom bootet. Aber die SCSI Platte nicht. Ist so wie du auch meinst nur für Platten relevant.

enjoy2 21.04.2001 10:09

unter http://www.crosswinds.net/~enjoy/scsi.html kannst du meine Einstellungen einsehen, hoffe es hilft dir

enjoy

Tarjan 21.04.2001 12:54

Problem gefunden
 
Habe die Lösung des Problems gefunden. Es war die Win2k Bootdisk. Genauso wie bei werner.k will die nicht booten. Habe mir jetzt eine win98Se Bootdisk zusammengestellt, und die bootet ohne Probleme.

@enjoy2: danke für die Settings, ich habe jetzt meinen SCSI Controller umkonfiguriert, hatte schon einige unnötige Settings eingestellt.

Interessant ist übrigens: Die Meldung für die bootable CD, die du als letztes gezeigt hats bekomme ich übrigens immer (auch bei der Win2k CD). Bei der Win98SE Bootcd bekomme ich jedoch zusätzlich noch die Meldung, dass der bootbare Bereich der CD auf a: gemappt wurde, und die Floppy jetzt unter b: erreichbar ist. Anscheinend liegt da das Problem bei der Win2k CD. Unter IDE scheint es dieses Problem nicht zu geben.

@Karl: Zur "Onboard Controller/Scsi Controller" Option. Bei der Bootreihenfolge stellt man ein Ob man von einen weiteren Controller booten will oder nicht. Es gibt noch einen weiteren Konfigurationspunkt, bei dem man noch bestimmen kann ob welcher zustätzliche Controller als erster an die Reihe kommt: SCSI/Onboard oder umgekehrt.

Danke nochmals allen die ihre Zeit aufgewendet haben um mir zu helfen!

enjoy2 21.04.2001 16:25

Win98 simuliert eine Bootdiskette, Win2k eine Festplatte, das ist der Unterschied

enjoy


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag