![]() |
Kleiner Tip zum Prüfen der Virenscanner:
Benutzt den Windows-Taskmanager und lasst euch dort die Spalte "CPU-Zeit" einblenden. Findet heraus, unter welchem Namen euer Virenscanner arbeitet. Fliegt eine Stunde herum und wechselt dann wieder auf den Taskmanager. Wieviel CPU-Zeit hat der FS9 verbraucht und wieviel der Virenscanner? |
Zitat:
Einige Virenscanner sind nicht nur mit einem Prozess aktiv. Bei mir war damals einer vorinstalliert der mit drei Prozessen aktiv war. Man muss also schon genau hinsehen. Wenn man während der FS Sitzung nicht Online ist, sollte man mit Tools wie Endit All oder FS Autostart per Konfiguration die man sich anlegt alles beenden was gefahrlos beendet werden kann. Dann läuft der FS in der Regel sehr flüssig bis runter zu niedrigen Frames. |
Zitat:
Gruss Manuel |
Die meisten Viren-Scanner...
... erlauben es bestimmte Dateitypen (oder ganze Verzeichnisse) von der Prüfung auszuschliessen.
Bei meinem Flusi PC habe ich dies für alle gängigen FS-Dateitypen so eingestellt. Mein Virenscanner bietet die Möglichkeit mir die zuletzt geprüften Dateien anzuzeigen ... während ich fliege ist da mit o.g. Einstellungen "Ruhe". |
Ich habe auch die GDATA Internet Security. Bevor ich den FS starte schalte ich den Virenscanner ab. Generell wird man hier immer einen Kompromiß eingehen müssen, denn Sicherheit kostet nunmal Rechenleistung.
Gruß Simeon |
Ich schwöre auf folgende Kombi...
http://www.nod32.de/home/home.php http://www.agnitum.com/products/outpost/index.php Bevor ich den FS 2004 anschmeiss schliesse ich alle Appl. und meine Kiste läuft total smooth. KAUFEMPFEHLUNG http://smilies.sofrayt.com/fsc/lick%20lips.gif Schönen Sonntag http://smilies.sofrayt.com/fsc/sunglasses2.gifhttp://smilies.sofrayt.com/fsc/thumbs-up.gif |
Moin Stefan,
ich denke, solange es jede Menge gute bis sehr gute Freeware-Scanner gibt, warum sollte ich dann für ein solches Programm Geld ausgeben? Ich verwende ein solches Freeware-Programm und mein System ist (hoffe ich jedenfalls) virenfrei. Also ist doch mein kostenloser Scanner offenbar nicht schlechter als einer, für den ich bezahlen muß. Solange es also auf dem Markt - zumindest für den Privatbereich - diese Freeware-Programme gibt, werde ich die kostenlose Sicherheit bevorzugen. Tschüß Erich |
Ich verwende meinen Desktop-PC mittlerweile nur zum Fliegen, meine gesamten Arbeiten mache ich nur mehr auf dem Notebook. (einschließlich Mailverkehr)
Somit werde ich jetzt eure Tipps für Freeware-Virenscanner befolgen und hoffen, auch damit virenfrei zu bleiben - hatte bei GDATA mindestens die letzten 3 Jahre kein einziges ernstzunehmendes Problem mit Viren, Trojaner, Dialer... Wichtig ist mir deshalb die reine Performance, welche gestern übrigens beim Onlinefliegen bei der Landung in EDDH wieder ziemlich einging (PSS-Airbus, ca. 15 im Anflug), aber das ist eine andere Geschichte... Schönen Sonntag! Christoph |
@Erich
Zitat:
Ich hatte auch erst AntiVir installiert gehabt. Dann kam Sasser, sah mein System und blieb dann da. Sicherheitspaket von Microsoft installieren funktionierte nicht, da Sasser blockierte und AntiVir machte schon mal gar nichts. Somit war der Zeitpunkt für mich gekommen, mal ins Paywarelager überzuwechseln. Gdata drauf, Virus erkannt, Microsoft Sicherheitsupdate drauf – fertig! Innerhalb von zwei Jahren hatte ich bisher nur zwei Virusattacken, die von Gdata aber recht gut abgewehrt werden konnten – nur: Ein Bekannter hat gar keinen Virenscanner. Er macht nur regelmäßig Updates seines Betriebssystems und öffnet nicht jede Mail. Trotzdem keine Probleme mit Viren gehabt. Viren tauchen äußerst selten auf. Aber wenn, dann sollte der Scanner sehr leistungsfähig sein. Wie Simeon schon sagt, einen Schutz für lau (hier: Rechenleistung) gibt es nicht! Wenn der Scanner nicht als „Wächter“ nebenher läuft, ist auch kein Schutz da! Aber die Wahrscheinlichkeit, einen Virus überhaupt erst einmal zu bekommen, ist doch recht gering (so man nicht jede Mail öffnet) – somit funktionieren auch Freewarescanner erst einmal bestens.... ;) Grüße, Andreas |
Hi,
ich hab auch G-Data Antivirenkit 2006, den ich zum Fliegen generell abschalte. Meine Firewall (Outpost free), lasse ich laufen, da ich meistens mit Realwetter fliege, hoffe ich so wenigstens etwas geschützt zu sein, ausserdem sitze ich hinter einem Router. Dann nehme ich noch "EndItALL 2" (Freeware) und beende damit alle unnötigen Programme und Prozesse (die lebenswichtigen werden von EndItAll automatisch ausgenommen). Der AVK-Prozess ist ziehmlich penetrant, deshalb deaktiviere ich ihn noch im Taskmanager. Gruss kustra |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag