![]() |
Es scheint zu funktionieren.
Zur Frage der Tastaturbelegung: Der FS ist für mich nur eine Beschäftigung für herbstliche/winterliche Abende. "Sorry für die "Anfängerfragen" - aber daß man für verschiedene Funktionen erst eine Tastaturbelegung schaffen muß, hatt' ich schlicht vergessen. Merkwürdig ist jedoch, daß man auf der MCDU nach Aufrufen des Menupunktes "ELEC" beide Generatoren aktiv sieht - aber trotzdem noch den Wechselstromgenerator im FS "aktivieren" muß. Danke - jeanluc - für den Tip. Ist denn dann - wie Du schriebst - eine PSS-Besonderheit. Schaltet man zum Test im Overhead-Panel die Batterien aus, bleibt die Nav-Anzeige aktiv. Was nicht der Fall ist, wenn man nur die Triebwerke startet, die Generatoren im Airbus aktiviert. Nun fehlt nur noch der Flug. Nochmal danke für den Tip. MfG Andreas |
DANKESCHÖÖÖÖÖÖÖÖNNNNN!!!!!!!
Danke für den Tip.
Nun "laufen" auch die "Fernflüge" problemlos. Fernflüge mit dem PSS-Airbus hatte ich - bisher - nur im FS 2002 gemacht. Daher ist mir das eine oder andere Detail entfallen. Danke an alle - auch die, die nur mitgelesen haben. Hier bekommt man wirklich immer Hilfe, egal ob als blutiger Anfänger, erfahrener Profi oder eben - "Gelegnheits(bruch-)flusipilot" wie ich einer bin. Nebenbei hat sich auch eine "Fehlanzeige" erledigt, die mich - vorher - in Rätsel gestürzt hat: Nach einem "Hüpfer" auf CDG - dafür reicht der "Batteriestrom" - und dem danach folgenden Rollout (Autobrake "max" aktiv) wurden ständig überhöhte Bremsentemperaturen angezeigt. Man stand auf der Parking-Position - mit Bremsentemperaturen von über 600 ° Celsius. Keine Veränderung, kein Absinken der Temperaturen bemerkbar. Jetzt sinken die Temperaturen - wie's sein soll - kontinuierlich ab. MfG Andreas |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag