WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Enttäuschung German Landmarks (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=191967)

chrieger 22.05.2006 12:11

Ich habe zwar zur Zeit die SG Reihe bei mir wieder deinstalliert, komme jedoch auf solche Einbrüche nur in Hamburg. Mit meinem 2 GHz Rechner bleibe ich bei voller Scenerydichte bei allen Gebieten über 15 bis 20 (20 halten). Bei vielen Tests wurde die Performance in keinster Weise bemängelt (abgesehen von Hamburg, die wurde angesprochen) Vielleicht ist da noch irgendwo anders der Framefresser.
SG und GA sind aktiv? Da sollten auch ohne die German Landmarks einige Frames fehlen.

Aber wie gesagt im Handbuch haben wir detailliert beschrieben wann welche Objekte auftauchen um so die Sceneriedichte zu verändern. Nur bei Sehr dicht kommen die etwas unnötigeren Objekte die die Scenery "Schön" machen. Man kann es auch SchnickSchnack nennen...
Bei Scenerydicht Normal ist alles wichtige enthalten.

Komisch ist nur, dass trotz schneller werdender Rechner die Frames älterer Addons nie angesprochen wurden? Die sind in meinen Augen teilweise schlechter wie die German Landmarks, die zudem eine höhere Objektdichte aufweist wie andere Flächenscenerien. Denn wir haben Wert darauf gelegt dass die Objekte auch sichtbar sind und nicht kurz vor dem Verschwinden unter dem Instrumentenbrett geladen werden...

Jester 22.05.2006 13:30

Kann es sein daß eure Objekte nicht in Gmax erstellt wurden?

Bei reinen Gmax Scenerien gibt es bei mir nur einen sehr geringen Performanceeinbruch, z.B. die ISD Airports oder von Fly Tampa sind auch bei 100% AI Traffic noch sehr gut anfliegbar, und die geizen nun nicht gerade mit Details.

Bei nicht-Gmax Scenerien geht es dann mit den Frames in den Keller, als Negativbeispiel hier z.B. der Flughafen Siegerland oder Essen-Schwarzeheide aus der SG.

Ich hatte allerdings auch schon mit euren VFR-Airfields meine Probleme, super gemacht, hochauflösende Texturen... aber leider gingen auch die Frames wie bei keinem anderen Addon in den Keller.

Mit der Sceneriedichte ist das so eine Sache, für manche Addons soll man ihn runterregeln, bei anderen muss er auf der höchsten Einstellung stehen. Bei mir steht er ganz rechts, und da soll er auch eigentlich bleiben, ich möchte ihn nicht jedesmal verstellen müssen wenn ich in ein bestimmtes Gebiet einfliege.

Mal sehen ob ich im laufe der Woche ein paar Vergleichscreenshots zeigen kann.

chrieger 22.05.2006 14:36

Die VFR-Airfields 1 und 2 hatten das Problem dass wir nicht mit Libraries gearbeitet haben. Vol.3 hatte gleiche Dichte und hohe Texturen, nur ohne Einbussen in der Performance.

Ob mit oder ohne Gmax erstellt ist egal. Ein Quader kann nur aus 8 Ecken erzeugt werden. Ich habe schon mit einigen Designern gesprochen die Tests gemacht haben und dieses "Gerücht" nicht bestätigen konnten. Leider ist es aber immer das erste Argument wenn es an der Performance hapert.

Was man aber in Zukunft wieder machen kann, ist mit 2 Texturesets zu arbeiten. Hier lässt sich vieles erreichen!

HansWeischenberg 22.05.2006 14:57

Hallo,

Ich kann diese Probleme nicht nachvollziehen.
Muss aber dazusagen dass ich nur die German Landmarks mit German Airports benutze. Keine Scenery Germany mehr installiert! Hamburg fällt bei mir zwar auch unter 20, ist aber Jederzeit voll Fliegbar.
Vielleicht liegt es auch am Flieger den ihr benutzt. Hochmoderne Addon-Flieger sind natürlich auch nicht Framerate schonend...
Ich benutze die Standard Cessna mit AustauschTextur und RealAir update. Da fallen die Frames egal wo selten unter die gesetzten Frames.

So nebenbei angemerkt. Welche Frames hattet ihr bei der Hamburg Scenery von SG? Die war bei mir deutlich schlechter. Und die Berlin Scenery ist bei mir auch schlechter gelaufen.

schubi 22.05.2006 15:24

Zitat:

@Börnie: Stefan Rauschs Szenerien kann man performancemäßig und (leider auch) Qualitätsmäßig in den Mülleimer werfen....
Unglaubilch!!!Schon eine Frechheit so etwas zu schreiben.
Sicher hatte Stefan Rausch Anfangs mit seinen AA's zu kämpfen,als er aber dann auf G-Max umstieg sah es weitaus besser aus.
Mit der Slov./Coatia Scenery unterstreicht er sein Talent wieder von solidem Airport Desighn.

Zu Hamburg und Düsseldorf:
Hamburg ist nicht so Prall was die Frames anbelangt.Ich selber fliege hier lieber Dirks HH,wobei auch hier die Frames nicht wirklich besser sind.
Düsseldorf bereitete bei mir schon Probleme als GAP diesen Bereich desighnte.
Im Raum Mönchen Gladbach kommt es an unbestimmten Punkten bei mir zu abrupten bluddy textures.Von daher Grenze ich Düsseldorf hier erst mal aus.Muss ich mal testen wie es ohne GAP aber mit Germ Landm. dann ausschaut.
Zum Thema
Zitat:

Komisch ist nur, dass trotz schneller werdender Rechner die Frames älterer Addons nie angesprochen wurden?
:lol: Da fällt mir auf anhieb die SG1 ein.
Zu Deiner eigentlichen Frage:"Weil sie keiner mehr fliegen will?;)

chrieger 22.05.2006 15:33

Nagut, solange diskutiert wird benutzt sie noch jemand:D
Deshalb schrieb auch keiner mehr etwas über unsere Vol.3, die hat auch keiner gekauft:rolleyes:

Ist nicht wirlklich beruhigent, wir versuchen schon es so vielen wie möglich recht zu machen, aber irgendwo verliere ich auch bei einigen die Übersicht warum die Performance verschwindet, und warum es bei andern perfekt ist...

Aber ich habe schon Konzepte für die Folge Version, vielleicht sieht es da an eigenen Stellen wieder besser aus.
Vielleicht können wir auch noch bessere Absprachen mit anderen Teams durchführen. Wobei ich hier schon meine Schläge eingesteckt habe:hammer:

Bovie 22.05.2006 16:01

Muß zwei Sachen kurz klarstellen:

Ich habe die German Landmarks nicht, und möchte diese auch nicht schlecht machen, wie auch...
Aber wie oben schon angesprochen: Ich kann mit My Traffic, AROE, GA2+3,Scenery Germany-Ruhrpott nur noch mit so 8-12 FPS fliegen, dass bei 17 % Traffic, 50% tolle Wölkchen, 1024 MB Pentium 4, 3 GH und sämtlichen updates (nix doppelt-Strassen usw.)
Und da es bei Fly Tampa Wien ja anscheinend dank Gmax geht, sollten wirklich die Designer Ihr wares Können zeigen und auf Performance achten.

In Essen/Mühlheim scheint es z.B der Zeppelin zu sein, der endlos Speicher frißt. Man könnte Ihn auch weglassen. Ich würde gerne mal ein paar Designer hören, wie die dazu stehen!
LG
BoViE
PS:Und Stefan Rauschs Szenerien finde ich wirklich okay, in den Mülleimer gehören gaaaanz andere Sachen (Schwiegermutter z.B.):-)

AIRBERLINER 22.05.2006 20:13

Hallo zusammen!
Ich möchte auch noch einmal erwähnen, dass German-Landmarks kein schlechtes Produkt ist.
Im Gegenteil, ich finde die Umsetzung dieser Szenerie wirklich gut. Aber…., jetzt kommt mein „aber“, hätte ich im Bezug auf die Frames ein bisschen mehr erwartet. Hierzu muss ich sagen, dass die FPS in den Gebieten wo Gebäude dargestellt werden, doch um einiges nach unten sacken. Und speziell an den Stellen, wo mehrere Gebäude nebeneinander stehen.
Ich muss halt mal wieder das Beispiel von Slowenien/Kroatien erwähnen. Absolut super Szenerie und überhaupt keine FPS-Probleme.
Ein Beweis dafür, dass man in sachen Performance doch einiges machen kann.
Schöne Grüße aus den Highlands
:bier:

MiG-29 23.05.2006 01:13

Zitat:

Original geschrieben von Bovie
In Essen/Mühlheim scheint es z.B der Zeppelin zu sein, der endlos Speicher frißt. Man könnte Ihn auch weglassen. Ich würde gerne mal ein paar Designer hören, wie die dazu stehen!
LG
BoViE

Hallo BoViE,

als Designer von EDLD, EDLE und EDLM der SG3 möchte ich mich da mal kurz zu Wort melden ;).

Das was gerade bei diesen drei "Ruhrpott" Flughäfen auf die Framerate drückt, sind:

1. Hauptsächlich die Gesamtheit aller gerade aktiv geladen/sichtbaren Objekte der SG3 (also nicht nur die Flugplätze selber, sondern auch alles was 'drumherum steht...und das ist gerade im Ruhrgebiet an diesen Stellen nicht sehr wenig)

sowie

2. die statischen Flugzeuge aus der SG3 Team-Library welche nahezu auf allen Plätzen der Szenerie benutzt werden.

Gegen Punkt 1. kann man eigentlich leider nicht viel machen, bei Punkt 2. hilft das Deaktivieren der statischen Flugzeuge durch Entfernen bzw. Umbenennen der Dateien:

EDLD_Stat.bgl
EDLE_Stat.bgl
EDLM_Stat.bgl

welche im Aerosoft\Scenery_Germany_3\Scenery Verzeichnis zu finden sind.

Bei EDLD kommt noch erschwerend hinzu, daß der sehr nahegelegene Flugplatz "Dorsten am Kanal" ein echter Frameratefresser ist und Teile dieses Platzes schon mitgeladen werden wenn man sich noch auf EDLD befindet.

Ansonsten kann ich nur Christoph Rieger beipfichten, der es mit seinem Zitat: "Ob mit oder ohne Gmax erstellt ist egal. Ein Quader kann nur aus 8 Ecken erzeugt werden." auf den Punkt bringt.


Liebe Grüße :-),
Michael Grüterich

MiG-29 23.05.2006 01:43

Nachtrag:

Die statischen Flugzeuge lassen sich natürlich auch über den Schieberegler "Szeneriedichte" an und ausschalten, aber wie ich hier gelesen habe möchten manche diese auf Maximal belassen, deshalb der Hinweis auf das Deaktivieren der entsprechenden BGLs.


Viele Grüße,
Michael Grüterich


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag