WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Netzteil: Be quiet oder Tagan? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=190060)

fribi 25.04.2006 09:15

also bei meiner grafikkarte (asus extreme ax850xt pe) geht der stecker zwar streng, aber es passt.

wenn du bedenken wegen der leistung hast, warum nicht 12 € mehr ausgeben und gleich das nächst stärkere nehmen ?
wer weiss ob du in den nächsten jahren nicht doch ein bißchen aufrüstest ;) ;)

WKjun 25.04.2006 09:45

Ich empfehle ENERMX Liberty 500W, dieses Netzteil bietet 2x 12V Leitungen mit den gewünschten Amp.

Selbst das 400W Liberty hat in einem Test zwei 6800Ultra SLi Karten ohne Probleme betreiben können.

Die "großen" Stecker stecken fest&sicher und kann man durch einen patentierten Mechanismus am Stecker wieder leicht abnehmen.

Bei den Liberty Modellen kann man die Kabelstränge einzeln anstecken oder komplett weglassen, was viel weniger Kabelsalat bedeutet.

Bei Enermax hatte ich noch nie einen Netzteilausfall, die werden in den Tests auch immer sehr gut bewertet. BeQuiet war da nicht so positiv.

Tegan hatte ich zwar noch nie, sind aber als sehr leise (durch einen sehr großen Einzellüfter) bekannt.

Trotzdem empfehle ich Enermax Liberty:
http://www.enermax.com/english/product_supply.asp

Nicky123 25.04.2006 14:09

@ fribi, na, es geht ja nicht um die Leistung auf den 12V-Schienen. Ich denke, da komm ich gut zurecht, sondern eher um die combined power - und die ist sowohl beim 480W als auch beim 530W easycon doch um einiges geringer als zB. beim 480W U22 von Tagan. Aber ist wohl bei fast allen mit diesen absteckbaren Kabeln so, auch bei be quiet P6 pro...

Hm, aufrüsten will ich das Ding dann eigentlich nicht mehr. Grafikkarte, ev. noch ein Gehäuselüfter, eine SATA-Festplatte statt einer meiner IDE-Platten, das war's. Mehr brauch ich auch nicht, da ich ja nicht der ultimative Gamer bin, sondern eher nur sporadisch spiele.

@ WKjun, danke für die Empfehlung und den Link. Ich werd mir das mal ansehen, allerdings ist die Lautstärke schon ein Faktor, der mir nicht unwichtig ist.

Edit: Hm, da hat sogar das 500W nur eine combined von 160W auf 3,3V+5V-Leiste.

Ich hab zwar gelesen, dass combined bei neuen Systemen nicht mehr so wichtig ist, da ja jetzt viel einfach über die 12V-Schienen läuft, aber so ein absolut neues System habe ich ja nicht... :confused:

lG, Nicky

Schwammkopf 26.04.2006 09:34

ich kann mich auch nur anschließen TAGAN sind echt super
habe mir eines gekauft wie diese noch kaum verfügbar waren
hat 380W und geht noch immer problemlos ist sehr leise und
keine schwankungen und probleme mit hardware!

wenn BE Quiet dann die neue P6 Serie, die solle voll der Hammer sein

mfg

red 2 illusion 26.04.2006 10:37

Zitat:

Original geschrieben von Nicky123

Ich hab zwar gelesen, dass combined bei neuen Systemen nicht mehr so wichtig ist, neues System habe ich ja nicht... :confused:

lG, Nicky

Steht ihn meine Posting, oder hast es noch woanders auch gelesen?


Dein Sys lt. Profil zieht bereits die Leistung für CPU und Grafikkarte aus den 12Volt.

Für den Rest von deinem Sys wird ein combined-Power 5v+3,3 von 50Watt reichen, 150Watt brauchst sicher nicht.

Mein Empfehlung:
http://www.fsp-group.com.tw/english/...=123&proid=515

ATX-450PA

Baugleich mit:
http://www.sharkoon.com/all_2.htm

SHA450-8P

PreisLeistung ist sehr gut, habs schon für 30USD gesehen.

Nicky123 26.04.2006 14:09

@ red2, vielen Dank für die Erklärung!! :) Wie gesagt, ich hatte das zwar in deinem früheren Posting und in verschiedenen Testberichten gelesen, dass weniger combined auch schon reicht, aber eben nicht gewußt, ob das auch für *mein* System passt. Also nochmal danke! :)

lG, Nicky

WKjun 26.04.2006 21:48

Die 5V und 3.3V Leitungen sind zwar nicht unwichtig, aber speziell bei heutigen Markennetzteilen sicher ausreichend stark ausgelegt. Speziell Enermax hat da sicher nichts zu wünschen übrig gelassen. Besonders ist die 12V Doppelleitung, die das Netzteil absolut SLI/CrossFire tauglich macht, denn die Grafikkarten saugen von der 12V Leitung und brauchen eine bestimmte Amp. Zahl pro "rail" darauf.

All diese Faktoren sind mit der Liberty-Serie erfüllt. Ich bleibe bei meiner Empfehlung :)

PS: das 500W ist flüsterleise im Officebetrieb. Wenn die Grafikkarte in aktion tritt, dann merkt man leise eine Zunahme an Luftdurchlass, wird aber durch die restlichen Lüfter deutlich übertönt - und die sind alle auf's Minimum zurückgeregelt ;)

red 2 illusion 27.04.2006 12:55

Zitat:

Original geschrieben von WKjun


All diese Faktoren sind mit der Liberty-Serie erfüllt.


Einzig das KabelManagment wäre ein Grund ein 100EUR Netzteil zu kaufen. Allerdings singt mit jedem Adapter (denn KabelManagment ist ja nichts anderes als ein StromSteckerAdapter) die Zuverlässigkeit ab.

Ich seh aber keinen echten Nutzen bereits beim Kauf jede Menge Adapter dazuzukaufen.


Doppelleitung/DualRail verhindert das zwischen CPU-Elkos und Graka-Elkos hohe Ströme hin und her geschickt werden, da die Geräte in der NT-Source verbunden sind. Dazu wird in die CPU Leitung ein Wiederstand glötet und ein Elko nachgeschaltet der die das Strompendel verhindert.
Ist also ein Schutz für billig Netzteile, weil zwei getrennte Trafos zu teuer kommen wären.


12cm Lüfter in Netzteilen würd ich zudem keine verbauen, zum einem reist es dir ein riesen Loch ins Gehäuse und du bekommst Probs mit der EM-Strahlung, zum andern reicht ein 12cm Lüfter schon längst nicht mehr für ein ganzes System zum kühlen. Somit ist ohnehin ein GehäuseLüfter notwendig, da macht man halt zwei rein und passt dann.

WKjun 28.04.2006 13:42

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
Einzig das KabelManagment wäre ein Grund ein 100EUR Netzteil zu kaufen. Allerdings singt mit jedem Adapter (denn KabelManagment ist ja nichts anderes als ein StromSteckerAdapter) die Zuverlässigkeit ab.

Ich seh aber keinen echten Nutzen bereits beim Kauf jede Menge Adapter dazuzukaufen.


Doppelleitung/DualRail verhindert das zwischen CPU-Elkos und Graka-Elkos hohe Ströme hin und her geschickt werden, da die Geräte in der NT-Source verbunden sind. Dazu wird in die CPU Leitung ein Wiederstand glötet und ein Elko nachgeschaltet der die das Strompendel verhindert.
Ist also ein Schutz für billig Netzteile, weil zwei getrennte Trafos zu teuer kommen wären.


12cm Lüfter in Netzteilen würd ich zudem keine verbauen, zum einem reist es dir ein riesen Loch ins Gehäuse und du bekommst Probs mit der EM-Strahlung, zum andern reicht ein 12cm Lüfter schon längst nicht mehr für ein ganzes System zum kühlen. Somit ist ohnehin ein GehäuseLüfter notwendig, da macht man halt zwei rein und passt dann.

Geizhals:
Enermax Liberty 400W ab € 67,80
Enermax Liberty 500W ab € 88,35

Kostet also deutlich weniger als 100€.

Was genau soll unzuverlässiger werden wenn man die Kabelstränge nach Bedarf ansteckt oder unten lässt?...

Der einzelne 12cm Lüfter (nicht mehr 2 kleine Lüfter wie früher) macht weniger Wirbel und sorgt für einen guten Abzug der warmen Luft im Gehäuse. Was meinst du mit "riesen Loch"? Das Netzteil ist gleich groß wie ein anderes :) Die EM-Strahlung wird nicht stärker, da der einzelne 120cm langsamer dreht als ein kleiner 8cm. Gleicht sich sozusagen aus und ich habe noch nichts von vertrahlten Gehäusen gehört... ;) und für gute Kühlung braucht man natürlich noch zusätzliche Lüfter, das Netzteil soll das auch nicht ersetzen.

red 2 illusion 29.04.2006 01:59

Zitat:

Original geschrieben von WKjun


Was genau soll unzuverlässiger werden wenn man die Kabelstränge nach Bedarf ansteckt oder unten lässt?...


Worin besteht der Unterschied zu herkömmlichen StromAdapter.
Muß man wirklich Enermax Adapter kaufen und das Geschäftsmodell SpezialAadapter unterstützen. Oder kauf man Standart-Y-adapter und kann bei einem NetzteilTausch immer noch aus allen Netzteilen wählen:confused:

Worin besteht der Vorteil wenn jeder Hersteller seine SpezialAdapter hat?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag