WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   iMAC + XP + Flusi ! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=189961)

Mad Mader 20.04.2006 22:50

Das ganze Zeug gibt´s schon.. Oh Mann, ich glaub, ich werd langsam alt...:heul:

fs-simul 20.04.2006 23:09

Zitat:

Original geschrieben von Mad Mader
Das war mir bekannt, aber ich schätze dem Apple-User ist es eher egal, welche Hardware unter der Haube werkelt.

Sie sind zumindest schmerzfreier, da Apple ja auch in der Vergangenheit schon einmal solch radikale Schnitte vollzogen hat die immer den Nachteil haben das alte Programme nicht mehr laufen bzw. in einer langsamen Emulation ausgefuehrt werden muessen bei der nur ein kleiner Teil der vorhandenen CPU Leistung noch in der Anwendung ankommt und es immer recht lange dauert bis alle Anwendungen dann auch nativ verfuegbar sind und dann auch oft neu erworben werden muessen.
Zitat:


Das OS als Interface zwischen User und Rechner ist da doch emotional eine ganz andere Geschichte.

Das mag sein obwohl allein das Userinterface betrachtet eigentlich das unwichtigste ist und wer dort die groesste Freiheit und Vielfalt, von der schlanken effizienten bis zur verspielten 3D GUI, moechte wohl eher zu Linux greifen wird.
Zitat:


Ich bin mir nicht sicher: Genialer Schachzug oder der Anfang vom Ende für Apple und OSX?

Weder noch, problematisch waere es nur fuer Apple wenn ihr Kundenkreis zu der viel preiswerteren Standard PC Hardware greifen wuerde und dann darauf OSX fahren wuerde. Das ist zwar mit entsprechend modifizierten im Netz zu findenden Files jetzt schon moeglich wird aber sicher keine fuer Apple gefaehrliche Massenerscheinung werden, da sie es mit einigem Aufwand bekaempfen werden und andererseits ihre Zielgruppe auch nicht zu den Leuten gehoert die sich dauerhaft im rechtlich illegalen Bereich aufhalten wollen.
Zum anderen wird die aktuelle Entwicklung bei MS Apple auch neue User zuspielen die dort wo es mal notwendig sein sollte (bspw. Games) dann trozdem noch auf ein Windows zurueckgreifen koennen.
Ausserdem macht Apple die Haelfte seines Umsatzes allein mit Ipods und Musikverkauf.
Zitat:


Dafür müssten die Apple Grakas directx-fähig sein, was sie im Moment doch nicht sind, oder?

Das sind die selben Grafikkarten von ATI oder Nvidia der Hersteller hat hoechstens fuer Apple ein individuelles BIOS draufgespielt.

Alex_YSSY 22.04.2006 22:48

Zitat:

Original geschrieben von Garmin196
eher ein Nothammer,

weder Fisch noch Fleisch, für den FS9 schon garnicht zu gebrauchen.
Apple handelt aus der Not heraus, da die Hardware von Apple nicht DRM konform ist.
(DRM führt sozusagen die Kontrolle über die Software auf dem PC)

Also Mike, dein Beitrag ist leider inhaltlich voellig falsch.

Apple ist seit Jahren in Sachen DRM Vorreiter. Auch wenn man in den letzten paar Jahren nie einen Mac unter den Fingern hatte (ich entnehme deinem Beitrag das du da eingschlossen bist Mike) wird man ja mit Sicherheit schon mal von iPod's und iTunes gehoert haben und wissen das Apple in diesen Bereichen weltweiter Marktfuehrer ist.
Es waere Apple nicht gelungen mit saemtlichen grossen Musik Labels Vertraege abzuschliessen wenn man kein anstaendiges DRM haette bieten koennen.

Ich kann dir aber in einem Punkt zustimmen: DRM, so wie man es in Vista plant geht mir viel zu weit.

Der Grund fuer den Wechsel auf Intel Chips ist allein darin begruendet das PowerPC CPU's zuletzt immer weiter hinter Intel und AMD lagen. Apple hat daher schon seit einiger Zeit (echte) multiprozessor Systeme angeboten (zuletzt der G5).
Dazu kam noch das Apple befuerchtete weiniger Einfluss auf die Entwicklung zukuenftiger CPU's zu haben da Microsoft durch die XBox360 Hauptabnehmer der Chips wurde.

Um zum Thead Thema zurueck zu kehren: Ja, FS2004 auf dem Mac ist mit BootCamp problemlos moeglich (siehe link).

FS2004 auf einem (Intel) iMac

Schoene Gruesse,

Alex


edit: Noch ein Link zum Thema


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag