![]() |
Na ja, da gibt es ja unterschiedliche Meinungen...
Habe selbst schon einige Rechner mit ASRock "Billig-Mainboards" verbaut, die jetzt bereits seit mehreren Jahren einwandfrei laufen. So schlecht schneiden ja die Dinger auch in Testberichten nicht ab. Gruß, Christoph |
:D also mein neues System:
DFI LanParty UT NF4 U - SLI 2x 1024MB Arbeitsspeicher Samsung ATI X1900 XT AMD Opteron 146 @ 2.9 GHZ (bei Normal VCore) alles Wassergekühlt! Du kannst schon nen Opteron kaufen geht gut zum Übertakten meine CPU läuft auf 2.9 GHZ ist allerdings eine Single Core CPU, mein Tip: nen Opteron nen gutes NF4 Board und ne gute Graka mind. 6800 GT, 7800 GT, 7900 GT oder ne X1800/1900 |
@der.eddy
Achja? Wieso is das Asrock Mainboard schlecht? Hast Du denn schon ma Erfahrungen damit gemacht? Wenn ja, dann poste diese hier... das will ich wissen...... |
Hallo Chrissy!
Also ich habe den 3700er im Einsatz. Im Grunde kann ich Dir den Prozessor nur empfehlen. Er läuft bei mir immer gut, ist ein "echter" 64 Bit Prozessor und zur Zeit ist er auch noch preisgünstig zu haben. Ob es in der Praxis jedoch einen großen Leistungsunterschied zu Deinem 3200er gibt kann ich leider auch nicht beantworten. Tatsache aber ist, mit dem 3700er bist Du allemal besser gerüstet für die nächste Zeit, vorallem wegen der "echten" 64 Bit Architektur, als mit dem 3200er. Auch wenn Du kein Übertackter bist, solltest Du vielleicht wissen daß der 3700er sich fast immer um 1 GHZ(!) erfolgreich übertackten lässt! Womit Du für die Zukunft noch mehr Spielraum hättest. Ach ja, eine Aufrüstung von 1GHZ auf 2GHZ Arbeitsspeicher lohnt sich zur Zeit noch überhaupt nicht, da es in der Praxis zur Zeit nur zu sehr geringen Leistungszuwächsen kommt... Gruß Tim |
Zitat:
|
Danke für eure Antworten und dass ihr den Thread nochmals hervorgeholt habt!
Ich habe mir mittlerweile den Opteron 144 gekauft und werde ihn innerhalb der nächsten 2 Wochen einbauen. Ich habe vor, ihn ca. bis 2,5 GHz zu übertakten (mit entsprechender Kühlung) und hoffe, dass das auch funktionieren wird. Auf jeden Fall werde ich Bericht erstatten (Leistungszuwachs, allgemeine Performance...). Christoph |
Nochmals eine Frage:
Da ich nach hofentlich bald gelungener CPU-Aufrüstung auch meine GF6600GT (nur 128MB Speicher) austauschen werde (Wechsel auf PCIe) wollte ich eure Meinung zur folgenden Karte einholen: http://www.geizhals.at/a185703.html Mit der Freischaltung der Pipelines müsste sich doch einiges an Leistung erzielen lassen im Vergleich zu meiner GF, oder? Danke weiterhin für eure Hilfe! Christoph |
Hi.
Ich habe schon öffter gehört das die karten mit 8 oder 12 pipes leicht auf alle 16 freizuschalten seien, aber ebensooft auch gehört das dieses dann doch nicht ging. Der grund hierfür war wohl das die hersteller z.b. einer nvidia 6800 gt solche bauteile bei denen 2 oder mehr pipes defekt sind dann als 6800 oder 6800 le verkaufen. Diese karten funktionieren auch super, bei voller garantie, lassen sich aber nicht zur vollen leistung einer "echten" gt aufrüsten. Ich selber habe ehrlich gesagt nicht allzuviel ahnung von den genauen technischen details, kenne aber 3 leute die auf diese weiße schon viel geld rausgeschmissen haben. MFG, Michael |
Danke für deine Info!
Ich glaube, ich werde doch gleich zur X850XT greifen... Christoph |
Hallo!
Ich habe jetzt meine Aufrüstaktion bald beendet und bis jetzt läuft eigentlich alles einwandfrei - ich habe aber dennoch folgendes Problem: Mein CH Yoke USB funktioniert immer nur eine Zeit lang, dann reagiert er plötzlich auf keine Eingabe mehr, das Ganze an verschiedenen USB-Schnittstellen des Mainboards. Weiß zufällig jemand, was sich da machen ließe? Oder hilft nur eine PCI-USB-Card einbauen? Danke im Voraus für eure Hilfe! Christoph |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag