WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Ground Envoirment vs. Ultimate Terrain (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=189254)

JOBIA 09.04.2006 21:30

Zitat:

Original geschrieben von Michael_83
Dafür sind in der UTE Landclass wirklich so gut wie alle Ortschaften drin. Auch kleinere Orte Kann man wiederfinden. Ich habe sogar mein Heimatdorf gefunden und wir haben unter 1000 Einwohner. Der einzige Nachteil ist das e ausserhalb der ortschaften etwas zu grün aussieht. Aber das nehme ich gerne in Kauf. Dafür habe ich so gut wie jede Straße und kann bestens VFR fliegen durch UTE.

Recht hast du aber natürlich

Eben deshalb hatte ich ja auch erwähnt das GE ohne ein gutes halbwegs passendes Landclass sie es nun das von Frank Barth oder von wem auch immer eigentlcih nichts wert ist.


Aber wie wir schon gesehen haben sieht es auch mit halbwegs passenden LC Addons immer etwas verschieden aus.


Richtig gut werden Textur Addons erst dann wenn sie mit eigenen lokal zugehörigen speziel abgestimmten LC Addons zusammen betrieben und geliefert werden.

Das bietet bisher aber kein globales Textur Addon, egal ob es sich nun um FScene, GE oder BEV handelt.

Es sind also weiterhin nicht optimale Kompromisse.

Michael_83 09.04.2006 21:39

Also ich möchte auf die ganzen Ortschaften die durch UTE jetz drin sind nicht verzichten. Indem ich eine andere LC installiere müsste ich das aber. Ich bin Mit UTE + GE ohne irgendwelche extra LCs usw völlig zufrieden. Ich habe auch gerade einige Screens gemacht (vorige Seite). Also ich bin davon wirklich begeistert und brauche nichts anderes mehr. Aber das ist ja wie immer ansichtssache.

Horst LOWW 09.04.2006 22:25

@ Michael_83

VTP und LC sind verschiedene Sachen!

Hier wurde es "abgehandelt" ( ;) ):
http://www.wcm.at/forum/showthread.php?threadid=189017

Wenn es dir gefällt, ja. Nur mache vielleicht deine Augen auf! ( ;) )

Horst

Michael_83 09.04.2006 22:31

Ja wusste ich.
Ich habe meine Augen weit offen und sehe das UTE+GE wirklich toll aussehen. Ich bin zufrieden. Und ich finde das beide Addons ihr Geld wer waren. :D

Horst LOWW 09.04.2006 22:45

@ Michael_83

Es fehlt dir leider der Bezug zur Realität!
Bzw. der Umsetzung solcher Daten in FS!

IMHO!!!

Horst

Michael_83 09.04.2006 23:08

Tja aber mir gehts verdammt gut und ich bin im Gegeansatz zu so Dauernörglern auch mal mit etwas zufrieden. :D

hfbo 10.04.2006 10:01

Hi

Natürlich vermögen regional gut gemachte LandClass Files, kombiniert mit guten Mesh Files die Landschaft wirklichkeitsgetreuer darzustellen als global gedachte Programme. Sie decken aber immer nur einen kleinen Teil der Erdoberfläche ab. UT-Europe bzw. UT-US und UT-Canada und auch VOZ (Australien) vermitteln aber gute Landschaftsfiktionen entsprechender Kontinente, GE gar weltweit.

Ohne allzu viel Sachkenntnisse glaube ich aber zu ahnen, dass die Abstimmung lokaler LC's mit eben diesen Kontinental- und Globalprogrammen eine Heidenarbeit wäre. Bekanntlich ist aber nur ein kleiner Teil der weltweiten FS-User bereit für solche Arbeiten auch einen angemessenen Betrag auszulegen. Für den Rest sollte es dann schon Freeware (!) sein. Von notwendigen Auslagen für angemessen leistungsfähige Hardware ganz zu schweigen.

Annerkennen wir doch trotz aller noch immer vorhandenen Macken: Das Fliegen mit dem FS ist in den letzten Jahren dank all dieser Freeware und Payware um Vieles besser geworden, wenngleich der Bezug zur Realität nicht immer absolut befriedigt.

Beispiel der Landschaft südwestlich von Berlin mit GE, UT-Europe und Landscape Germany:

http://img98.imageshack.us/img98/808...pr100011ye.jpg

Freuen wir uns doch auf eine in dieser Hinsicht noch bessere Zukunft!

Herbert

r_schon 10.04.2006 10:58

Hallo Michael,

Gottseidank sind die Geschmäcker verschieden. Wenn Dir Deine Kombination zusagt, dann ist das absolut in Ordnung und nicht zu kritisieren.

Ich persönlich kann mich an Deinen Screenshots nicht begeistern. Die Ortschaften finde ich irgendwie unproportioniert und aufgesetzt.

Was die Ortschaften betrifft, das ist wirklich kein sehr gutes Argument. Denn es ist technisch nicht möglich mit Landclasstechnik Ortschaften mit der Genauigkeit zu setzen, dass sie mit den exakten Strassen, Flüssen von Addons wie UT zusammenpassen. Wenn man sich damit zufrieden geben kann, dass die Ortschaft irgendwie da ist, sie aber von der Lage und Form nicht wirklichkeitstreu ist, dann mag das in Ordnung gehen.

Wie gesagt, ein stimmiges Bild einer Landschaft entsteht zur Zeit beim Flusi immer noch im Auge des Betrachters - daher sollte man akzeptieren, welche Kombination dem jeweiligen Nutzer zusagt.

Daneben gibt es aber verifizierbare Fakten, warum bestimmte Addons technische Mängel aufweisen. Der Eine kann das verschmerzen, der Andere hat damit Probleme, weil er sieht, dass nur ein technisch optimales gemachtes Addon letztlich zielführend ist.

Daher ist meiner Ansicht eine Diskussion um solche "landschaftsbildende " Addons oft eine um Geschmacksfragen. Da wird man kaum auf einen grünen Zweig kommen.
Das ist aber meiner Meinung nach auch nicht nötig. Entscheidend ist der Spass, den man aus dem Hobby für sich gewinnt.

Gruß
Rolf

Horst LOWW 10.04.2006 19:58

Zu Zitat:
"Was die Ortschaften betrifft, das ist wirklich kein sehr gutes Argument. Denn es ist technisch nicht möglich mit Landclasstechnik Ortschaften mit der Genauigkeit zu setzen, dass sie mit den exakten Strassen, Flüssen von Addons wie UT zusammenpassen. Wenn man sich damit zufrieden geben kann, dass die Ortschaft irgendwie da ist, sie aber von der Lage und Form nicht wirklichkeitstreu ist, dann mag das in Ordnung gehen."

Einspruch euer Ehren!
Es ist technisch und optisch sehr wohl möglich im FS9!

Herr "Oberlehrer-Designer", bitte einmal versuchen diese Daten umzusetzen!
"Begreifen durch Angreifen", und nicht nur abschreiben!!!
Mit VTP kann man auch LC Texturen darstellen.

UT "versucht" diese Darstellung (wie ich es aus den Screenshots erkenne) (toll, der Versuch), nur die Textur und deren Zuweisung sollte "stimmig" zu LC und dessen Textur passen (Verblendung). Und dies ist "falsch". Da es nicht zu anderen Addons und Texturen passen kann!

Habe auch hier einen Beitrag zu Polygonen geschrieben:
http://www.wcm.at/forum/showthread.php?threadid=190208
mit Verweis auf:
http://dataservice.eea.eu.int/clc/default_content.asp
(Datum und Projektion beachten!
Sonst stimmt es wieder nicht!)

Horst

JOBIA 10.04.2006 20:58

Horst, ich denke Rolf kennt die Technik Landclasstexturen inkl. Autogen zugewiesen über VTP2 Polygontechnik gut genug, sie haben es ja selbst dort wo es sinnvoll war in den aktuellen VFR Airfields eingesetzt.

Trotzdem hat man bei VTP Technik den Nachteil, dass wenn man sich exakt an die Form eines Ortes bei dem zu zeichnenden Polygon hält, Straßenzüge der Textur usw. unlogisch geschnitten werden.

Die Ortschaft wirkt dann trotz LC Texturtechnik inkl. Autogen wie aufgesetzt.

Also in etwa abgeschwächt wie man es jetzt bei Addontexturen ohne eigene Steuerdateien vorfindet.

Ok weiterhin müssen die Texturen vertikal gekippt werden damit das Autogen passt.

Den meisten Anwendern fällt das ja eh alles nicht auf!


Da Rolf diesen Umstand kennt, hat sich seine Bemerkung eindeutig auf reinrassige LC Files bezogen.

Da hat er natürlich recht. Zum einen liegt der Center der Information immer direkt auf dem LOD Raster, kann also oftmals nicht im Zentrum einer wahren Ortschaft liegen.

Um diesen Centerpunkt zentrieren sich bei einer Einzel LC dann 4 Landclasstexturen im internen nicht dokumentierten Schichtenmodell von Landclass.

Welche 4 Texturen einer Serie zum Einsatz kommen ist durch einen nicht dokumentierten Texturalgoritmus eindeutig festgelegt (möchte das nicht genauer erklären, habe es aber mit aufgenommen).

Diese 4 Texturen selbst, dessen Position zu anderen Landclass inkl. Priorität des internen Schichtenmodells bestimmt dann welche Steuerdateisegmente zur Verblendung genutzt werden.

Alles eine recht komplexe Sache, aber alles voraussagbar, wenn man sich mit der Materie tiefer auseinander gesetzt hat so wie ich es getan habe.

Die verwendeten Steuerdatei Segmente bestimmen dann das Aussehen also die Form des Ortes bei reinrassiger Landclasstechnik.

Das kann bei ein und der selben Textur dann je nach Konstellation ganz verschieden sein.

Die Ortscchaft hat dann eben nichts mit der Form des realen Ort zu tun.

Sie kann sich durch die programmierten Steuersegmente sogar vom Centerpunkt selbst entfernen. Der optische Center liegt dann durchaus auch schon mal ein paar Hundert Meter daneben, die Ortschaft selbst erreicht oftmals dann nicht mehr die üblichen Landclassausmaße die wir in der Theorie immer mit ca. 1,2km angeben.

Mir persönlich gefällt es lieber den Ort in reiner Landclasstechnik zu haben. Es sieht durch die logischen zugehörigen Steuersegmente einfach realer natürlicher aus.
Er liegt dann zwar ev. daneben aber was solls.

Mir ist im FS bisher jedes VTP LC Poly unangenehm aufgefallen. Von daher hasse ich die Dinger wenn jemand damit arbeitet. Nur in Ausnahmen sage ich für mich persönlich "Ok da hat man recht gehabt hier ist es eindeutig sinnvoll"

Außerdem schluckt es immer mehr Performance auch wenn es erst in der Masse groß auffällt.

Wenn man sich etwas mehr mit der Materie befasst, kann man übrigens auch mit VTP Polys recht gut aussehende unauffällige LC Orte erstellen.

Ich meine ein Kompromiss aus Ortschaftsform aber anhand der zur Anwendung kommenden LC Texturstruktur am Ortsrand.

Leider ist das mit etwas mehr Definitionspunkten verbunden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag