![]() |
@ Felix
ich habe da vor ca. 1 Jahr mal wochenlang alle möglichen Versuche zur Parkplatzvergabe gemacht und das sind so meine Erkenntnisse. Trotzdem gab es immer mal völlig unerklärliche Parkplatzbesetzungen, da spielen wohl noch einige Einflußfaktoren mehr eine Rolle ! Genauso unerklärlich sind mir einige Beobachtungen zum Problem, warum Flieger reproduzierbar nach der Landung einfach auf der Runway verschwinden (kein Absturz !!), obwohl genügend für den Flieger geeignete Parkplätze zur Verfügung stehen. Beginne ich zB. 2 Minuten früher mit der Beobachtung des Traffics, stellt derselbe Flieger sich ordnungsgemäß auf eine Parkposition. Gruß Mike |
Danke für deine ausführliche Erklärung, Mike. Ich meinte aber etwas anderes, und zwar die Verteilung der Flugzeuge die an den gates stehen, wenn du den FS startest. Dabei meine ich auch nicht den Idealfall, wo jedes Flugzeug anhand super gepflegter AFCAD Dateien seinen Platz findet. M. E. geht es dann so: Es verteilt sich (so wie von dir beschrieben) aber auch anhand der Reihenfolge in der flightplans.txt. Deshalb habe ich alles in einer Datei, trotz der geschilderten Nachteile. Nach jeder Änderung lasse ich AITM die flightplans.txt "randomizen", um viel Vielfalt auf den Plätzen zu sehen. Mache ich schon lange so, aber als ich diesen Beitrag gelesen habe wollte ich es mal genauer wissen. Wie verteilen sich denn in diesem Zusammenhang die verschiedenen bgl's?
Ralf |
Ralf,
Ich weiß, dass bei einigen Szenerien die Excludedateien Namen haben, die mit 0_ beginnen. Z.B. die von Holger Sandmann. Das ist wohl so, weil der FS die Dateien in alphabetischer Reihenfolge verarbeitet, und man so verhindert seine eigene Szenerie zu exkludieren. Ich bin mir aber nicht sicher, ob das auch gilt, wenn nicht alle Dateien zum gleichen Zeitpunkt erstellt wurden. Ich erinnere mich, dass man früher bei manchen Szenerien ein Tool ausführen sollte, das das Verzeichnis so neu sortiert, dass die Einlesereihenfolge stimmt. Aber das könnte sogar noch beim FS98 gewesen sein, ist schon laaange her... :rolleyes: Mike, Das mit dem reproduzierbaren Verschwinden hab ich auch schon beobachtet. Ist das eigentlich auch mit unterschiedlichen AFCADs reproduzierbar? Übrigens, ich weiß schon gar nicht mehr was eigentlich die ursprüngliche Frage war... ;) :D |
Flugzeuge verschwinden nur, wenn kein Parkplatz der groß genug ist frei ist. Die erforderliche Größe der Flugzeuge kann man im AFCAD sehen und die Parkplatzgröße muß man entsprechend einstellen.
Sortieren: In der aircraft.cfg und im AFCad kann man "atc_parking_codes=" auch selbst erfinden. Diese Codes muß man natürlich anpassen. Wenn man Traffic und AFcad von unterschiedlichen Quellen nutzt, wird das mit den Parkplätzen selten stimmen. Uwe |
Zitat:
Zitat:
Ralf |
@ Uwe
Ich muß da Ralf zustimmen, ich habe schon oft genug Flieger verschwinden sehen, obwohl noch genügend passende Parkpositionen frei waren ! Um nur mal 2 andere mögliche Gründe zu nennen: Wenn ein Flugzeug verspätet auf dem Airport zu einer Zeit landet, zu der es laut Flugplan schon lange wieder weg sein müßte, verschwindet dieses auf der Runway. Ein zweiter Grund: Wenn die Traffic-Dichte auf einem Airport zu hoch ist, also die Anzahl der zu bewegenden Flugzeuge einen (mir nicht bekannten) zu hohen Wert annimmt, wird der Flieger vom Flusi entweder vergessen, dh. er bleibt stehen und blockiert den nachfolgenden Verkehr (meist auf den Taxiways) oder er wird auf der Runway aus dem Verkehr genommen, er verschwindet - im Gegensatz zum FS2002, da blieb er auch auf der Runway stehen. Beide Gründe waren für meine beschriebenen Fälle allerdings nicht zutreffend! @ Ralf ich habe Deine Frage schon verstanden, ich habe es bisher nur nicht beobachten können, für alle meine alphabetisch hinten stehenden Bgl´s (United, US Airways) habe ich keine Benachteiligungen gesehen, auch wenn ich im AFCAD die Anzahl der Parkmöglichkeiten stark reduziere - soeben getestet, wenn real ja, dann aber nur unerheblich! Auch Airbusse (die stehen bei mir in der Aircraft.txt immer oben) haben bezüglich ihrer Auftrittshäufigkeit kine Vorteile gegenüber zB Boeings. @ Felix das reproduzierbare Verschwinden zeigt sich bei unterschiedlichen AFCAD´s nicht, neues AFCAD, neues Glück ..... oder Unglück .... Gruß Mike oder heißt das neuer AFCAD :confused: |
@Mike, Ralf:
Könnte es sein, dass es irgendetwas mit dem AFCAD ist, das die Flieger verschwinden lässt? Ich denke da an die Anordnung der Taxiways, Landestrecken und die Möglichkeit ob das Flugzeug verschwindet, wenn es einen Taxiway ohne hold short node benutzen möchte, während die anderen einen "guten" taxiway nehmen, weil andere Landestrecken haben...Dann würde das Verschwinden natürlich mit dem Flugzeugtyp zusammenhängen, aber nicht strikt, weil ja selbst Flugzeuge vom gleichen Typ nicht immer gleich landen. Nur ein bißchen Brainstorming! @Ralf: Die Anordnung der BGLs hat vielleicht Auswirkungen, aber man bemerkt sie im täglichen Betrieb wirklich nicht, wie du sagst. Da wo die Parkplätze knapp werden sind meist entweder sehr viele Flieger, da gibt es ja meist parking codes, oder sehr wenige, da fliegen eh nur sehr wenige Fluggesellschaften hin. Und wenn man es merkt sind die Auswirkungen oft so, dass die Flieger der gleichen Fluggesellschaft nebeneinander parken. (Gleiches Modell, Parkplätze mit nur einem Radius für Airliner.) Und das ist ja in der Realität auch nicht selten so... |
Ok,
ich bin überzeugt und werde ab jetzt auch auf einzelne Dateien umsteigen. Zur Zeit habe ich über 3500 AI Flugzeuge installiert und die Dateien werden etwas zu groß, um komfortabel damit arbeiten zu können. Vielen Dank euch allen und schönen Sonntag! Ralf |
Ich habe meinen gesamten AI-Verkehr selber gebastelt. Getrennt in VFR, IFR, Militär, Segel, KFZ, Schiffe und das in 3 Epochen, bis 1945, bis 1990 und aktuell (kann man im Menü wählen). Und alles mit meinen Lieblingsflugzeugen.
Das Ganze kann ich keinen anderen anbieten, weil es nur mit meinem Traffic, meinen AFCad-Dateien und meinen Flugzeugen funktioniert. Wenn da ein Flugzeug verschwindet, habe ICH einen Fehler gemacht. Und wenn der Verkehr so dicht ist, daß es Stau gibt habe auch ICH einen Fehler gemacht. Wenn jemand von vielen Quellen Traffic zusammenwürfelt und ER selbst nicht editieren kann oder will, kann es auch nicht perfekt funktionieren. Solche User müssen dann aber auch mit IHREN Fehlern leben. Uwe |
guten Morgen
Auch ich habe meinen AI-Traffic selbstgebaut und ich meine, er ist bis zu 80% realistisch. Die Verkehrsdichte auf den Flusi-Airports ist auch etwa so hoch wie laut Statistiken auf den Real-Airports. Wenn dem so ist, kann ich nicht erkennen, warum ich mir hier Fehler ankreiden sollte, wenn es der Flusi ist, der eine hohe Traffic-Dichte nicht verkraftet oder der haufenweise Verspätungen produziert, nur weil er Landungen nicht ordentlich staffeln kann ? Verschiedene Quellen sind auch nicht unbedingt eine Fehlerursache, Hauptsache sie selbst sind fehlerfrei. Gute Flugpläne und gute AFCAD´s passen durchaus gut zusammen. So muß ich nicht mit meinen Fehlern leben, sondern mit den Unzulänglichkeiten des Flusi !! Gruß Mike |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag