WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   BITTE HILFE: Unmountable volume + blue screen (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=189051)

franz47 04.08.2006 15:55

Vielleicht hat sich die Sache jetzt bei mir doch noch anders erklärt, als ich gedacht hatte.

Hab heute mal die Motorhaube runtergenommen und Wechselrahmen, Wechselkassette (www.vipower.com) und Kabel inspiziert. Ich habe schon lange Zeit die Festplatten alle in Wechselrahmen. Dabei habe ich natürlich einige Generationen davon in Verwendung. Da die neueren Kassetten phyisch in die alten Rahmen passen, habe ich mir nie die Mühe gemacht, auch den Rahmen im Computer zu tauschen, wenn sie nicht kaputtgingen. Ich habe also offensichtlich einen Uraltrahmen (weiß nicht mehr, wofür spezifiziert) mit einer neuen Kassette (für UDMA 133 bezeichnet) und neuer Festplatte in der Position, die ich für die Arbeitsplatte verwende. Nun habe ich auch den Rahmen getauscht und den reingegeben, der mit der Kassette gekauft wurde. Auf einmal geht wieder alles, ich kann nun im BIOS PCI Busmaster einschalten, was früher zum Nichtstartenkönnen geführt hat und im PCI-IDE-Treiber von SIS auf UDMA stellen, es stellt sich UDMA 4 ein (ist wohl dasselbe wie UDMA 100??) und das Ding startet bisher einigemale schon problemlos, außerdem scheint auch alles nun schneller zu gehen. Ich halte mir also die Daumen, daß es das war.

Die vorher verwendete Festplatte http://www.seagate.com/support/disc/...st380023a.html machte kein Problem, bin mir aber nicht sicher, ob die UDMA konnte.

franz47 08.08.2006 08:54

Hab jetzt zwar das System problemlos laufen, aber eine seltsame Beobachtung bezüglich ATA-Interfaceverhalten gemacht. Wenn ich in beide Wechselrahmen Festplatten stecke, beide auf cable select, dann laufen beide mit UDMA-5 und deutlich flott. Wenn ich die zweite Festplatte rausgeben, also nur leerer Rahmen mit angestecktem Kabel, die erste Festplatte weiterhin drauf, dann wird sie nur mehr mit UDMA-4 installiert, was zwar immer noch schneller als nur PIO ist, aber dennoch seltsam. Hat irgendjemand eine Idee, wie ich bewirken könnte, daß auch eine Festplatte allein mit maximaler Datenrate funktioniert?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag