WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Consumer Electronics (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   HDTV und normale Fernseher (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=187868)

LouCypher 20.03.2006 09:10

Re: HDTV und normale Fernseher
 
Zitat:

Original geschrieben von hemminator
Hallo,

stimmt es das HDTV schlechter ist als das normale Fersehen? Ich frage deshalb da ich zuletzt beim cosmos war und ein Verkäufer gemeint hat das HDTV im vergleich schlechter sei als normales Fersehen wegen der ziemlich abgeschmackten übetragungsrate. Stimmt das oder wolln die nur die alten Fernseher loswerden?

thx

Mfg Hemmi

Kann schon sein, wenn du einen hdtv tauglichen lcd fernseher hast und damit normales pal anschaust ist das bild um einiges schlechter als auf einem normalen fernseher. Nachdem es so gut wie keine hdtv quellen zur zeit gibt hast somit in der praxis fast immer eine schlechtere qualität als mit einem normalen pal tv.

kikakater 20.03.2006 09:16

Zitat:

Original geschrieben von Hitman17
Hallo Leute.

Punkt 1 Pal Signal auf HDTV ist teilweise zu empfehlen, Bei den dingern ist es sehr entscheident die Software z.B. Bei Toshiba der größte Scheiß das Zeug wird man nie ihn einen richtigen Fachhandel finden.

Jedoch mit Sharp Pal Optimal in der neuen Serie Sharp P 70 ist ein hammer sowohl Pal als auch HDTV denn das teil hat genau die hälfte von HDTV und die Software ist sehr schnell.

BZW. die Loewe Iindividuall haben das Pal Optimal auch.

MFG

Nur Leute Denkt daran mann braucht 2 HDMI Und das bittet sharp am LCD mit einen guten Preis Leistungsverhältniss.

MFG
Alex


Diese Aussage wurde unlängst in der Computersendung NEUES auf 3Sat getätigt - Begründung: das PAL-Signal muss auf die höhere Ausgabeauflösung des HDTV-Fernsehers umgerechnet werden.

Genau diese PAL Dinger von Sharp usw. sollen die Schwächen von Plasma und LCD überdecken.

Warum einen teuren 720p Emulationsfernseher kaufen ? Bekommen tut man nur 540 Zeilen.

Und 1080i/p wird zu 540. :o

kikakater 20.03.2006 09:20

Vor der Free TV per Satellit ausgestrahlten Norm 1080i und 1080p und lieferbaren MPEG4 fähigen Dekodern heisst es Abzocke made possible by LG (Holland/Südkorea), Philips usw. nein danke.

Plasma und LCD nein. Es kommen in einigen Jahren spitzenmässige Flachbildschirme zu leistbaren Preisen für 15 Jahre Laufzeit.

Europa soll wieder einmal den Dummen abgeben.

Siehe Aquos

Es ist immer wieder schön zu sehen, wie man Kasse mit schlechten Technologien und unreifen Systemen machen will. Juristische Probleme beizusteuern, wie es die Amerikaner machen, weil ihnen mit allen ihren teuer produzierten Serien die Felle davonschwimmen, ist Anlaß auf soviel Krempel überhaupt zu verzichten.

HDMI mit "Leben" zu erfüllen bedeutet einen Rohrkrepierer nach dem anderen einzufahren.

==C6== 20.03.2006 09:50

es kommt immer etwas neues egal welches produkt, ""in einigen jahren kommt".... das hört siech so an wie "es war einmal...."
klar könnt ihr drauf warten aber dann kommt dasselbe in einigen jahren wieder und ihr müsst weiterwarten , also kauft euch nix und bleibt bei nem 37er tv ,eiige von euch werden bei dieser eistellung ja noch bei ihrem ersten schwarzweiss gerät sein :lol: ich könnte auf keinem kleinen tv mehr gucken
dass man nicht 5 cm vor nem plasma oder LCD sizt sollte einem auch klar sein, heutige plasmas kosten nicht mehr die welt und haben auch ein ordentiches bild, von lcd bin ich aber auch nicht begeistert egal ob aus 5cm oder 5 metern
so geh mir jezt nen plasma kaufen bis später:D

cenus 20.03.2006 10:22

So jetz muß ich auch meinen Senf dazugeben. :D

Ich kenne jemanden, der hat sich vor einem Jahr einen LCD-Fernseher um ca. 1900,- gekauft. Ich habe mir einmal das Wunderding angesehen. Ja also der Es schaut äußerlich recht gut aus.

Ich habe dort ein VHS-Video gesehen, das sah ziemlich mies aus. TV-Sendungen sahen besser aus, aber ich hatte nicht den Eindruck, dass das Bild besser als beim normalen Röhrenfernseher ist. DVD habe ich leider keine gesehen. Nehme aber an, dass da die Bildqualität spitze ist.

Der Stromverbrauch war sogar um ein paar Watt höher als beim normalen Röhrengerät. Ich dachte, dass LCD-Fernseher einen viel geringeren Stromverbrauch haben.

Ich selber habe noch einen funktionstüchtigen Farbfernseher und wenn der das zeitliche segnet, dann überlege ich mir schon, ob ich nicht noch eines normales Röhrengerät kaufe, weil das Preisleistungsverhältnis einfach besser ist.

@kikakater
Hast du den von dir empfohlenen Hanseatic selber? Gibt es da einen Testbericht darüber.

kikakater 20.03.2006 10:57

Außer ein paar Magnetisierungsflecken anfangs ist nichts zu merken - auszusetzen daran schon gar nicht. Das geht mit mechanischem Abschalten (=Nicht-Standby) weg. Die Bildqualität ist gut bis sehr gut.

Das Gerät besitzt Virtual Dolby Surround und wie ich es gekauft hatte, bekam ich noch eine 48 Monatsvorortgarantie dazu.

Übrigens: Für alle mit der Notwendigkeit sich einen neuen Kühlschrank zuzulegen zu müssen: SAMSUNG RL-39 WBSM EEK:A 192cm SILBER NO FROST (der Preis ist geradezu läppisch) ... ;)

Moose 20.03.2006 11:05

http://www.geizhals.at/eu/a106253.html
:eek:
Ein noname TV mit 100Hz, das kann nicht gutgehen.

kikakater 20.03.2006 11:16

Ich hab ihn schon mehr als ein Jahr.

Videospielkonsolen, die ein schlechtes Signal liefern, sollte man an den Videoeingang der TV- oder Grafikkarte am Computer anschliessen. Dort richten die netten Geräte keinen Schaden an.

Das war bei meinem teuren SONY Fernseher vorher jedenfalls der Fall. Einfach abgekackt.

Wieder nichts mit "Noname ist sdchlecht", das kommt bei teuren Geräten vor ! Falls die Aussage auf Konsolenprobleme gemünzt war.

Die DVD Heimkinoanlage funzt wie ein Einser. Was braucht man mehr ?

Moose 20.03.2006 15:44

Was sollen die 100Hz mit Spielkonsolen zu tun haben? :confused:
Ich habe schon einige noname TVs gesehen, und die Darstellung von den 100Hz war eine Katastrophe. Auf der einen Seite willst Du nicht dass das Signal umgerechnet wird, auf der anderen verwendest Du einen 100Hz TV, inkonsequent.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag