![]() |
Mensch wieso haben die denn nur die falschen Screenshots in der Vorschau auf ihrer Seite.Nämlich die der US-Version
|
|
Hallo zusammen,
die Ultimate Terrain Produkte ersetzen die Default Strassen, Gewaesser und Eisenbahnen mit genauer plazierten Aequivalenten. Dazu gibts noch 3D Nachtlichter und spezielle Texturen fuer Parke, industrielle Gebiete und Hafenanlagen. UT bringt kein eigenes Terrainmesh mit und die Landklassen sind auch nicht so genau wie manuell erstellte (z.B. Frank Barth). Von daher ist ein gutes Basismesh, wie FSGenesis, FSGlobal oder Myworld zu empfehlen (die verschiedenen Freeware LOD9 Meshdateien von Europa funktionieren auch wunderbar). Ground Environment tauscht lediglich die Bodentexturen aus (die von den Landklassendateien aufgerufen werden), von daher sind auch FScene, BEV, oder GE voll mit UT kompatibel (und UT sieht auch mit den Defaulttexturen gut aus). Ciao, Holger |
Hallo Holger, das mit dem Basis Mesh kingt plausibel und ist auch gut so. Franks LC sind für Deutschland sehr gut gemacht.
Kannst Du uns vielleicht sagen, wie es mit Burkhard Renks LC alles aussieht? Gruß sieggi |
Zitat:
mich würde noch interessieren, ob das Frank Barth LC überhaupt noch notwendig ist, ich habe jetzt GE2006, UT Europe, FS Genesis Europe Mesh u. Frank Barth LC...kommen die LC's in der Kombination überhaupt noch zur Geltung oder sind die nicht gänzlich überflüssig geworden...? Merci Stefan :-) |
Hallo,
sieggi, ich habe leider keines der MyWorld/Renk Produkte, von daher kann ich auch nichts zum Vergleich sagen. Allerdings meine ich mich zu erinnern, dass Burkhards Landklassen eine Mischung aus Automatismus und manueller Nacharbeit anhand von topographischer Karten ist. Franks Dateien sind dagegen vollstaendig von Hand erstellt. Es heisst zwar nicht unbedingt, dass manuell erstellt Landklassen immer akurater sind, aber grundsaetzlich wuerde ich denen mehr trauen. Ich bin aber sicher, dass andere Forumsmitglieder beide Autoren bereits ausprobiert haben und von daher Informationen aus erster Hand liefern koennen. Stefan, die Landklassen, genauer gesagt Steuerdateien fuer Landklassen, geben FS die Informationen, wo welcher Typ von Bodentextur (und die dazugehoerenden Autogenobjekte) plaziert werden sollen. GE und FSGenesis geben dir keine Landklassensteuerdateien und die von UT Europe ist automatisch erstellt und aus technischen Gruenden in urbanen Gebieten genauer als auf dem Lande. Von daher wuerde ich sehr empfehlen, Franks Steuerdatei zu benutzen und zwar als Eintrag in der Szeneriebibliothek oberhalb der UT Europe Eintraege (bis auf den "Ultimate Terrain - Ind/Comm Landclass" Eintrag, der wiederum oberhalb von Franks Eintrag liegen sollte) Kurz gesagt, von oben nach unten: * Ultimate Terrain - Ind/Comm Landclass * Landclass Germany by Frank Barth * Landclass Austria by Frank Barth * (sowie andere Landklassenaddons) * Ultimate Terrain - Europe Lights * Ultimate Terrain - Europe 6 * Ultimate Terrain - Europe 5 usw. Fuer die Gebiete ausserhalb von Franks Arbeit gibt es ebenfalls eine ganze Reihe von manuell erstellten Freeware-Landklassen. Die habe ich neulich mal in einem Thread bei SimFlight zusammengefasst: http://forums.simflight.com/viewtopic.php?t=49134 Ciao, Holger |
Danke für die Arbeit Holger! Und auch für die Links.
|
Zitat:
vielen herzlichen Dank für Deinen Support, was mich noch interessieren würde, macht es Sinn, die Landscape Germany Fluesse zusätzlich zu installieren, oder kommt es dann zu Überlagerungen, weil evtl. durch UT Europe Fluesse DOPPELT erscheinen...:rolleyes: Herzliche Gruesse |
Hallo zusammen,
hat inzwischen schon jemand UT Europe (vielleicht über Nacht gesaugt?), und wie ist der erste Eindruck??? :-) Wobei ich 1,5 GB schon heftig finde... Wenn ich das richtig sehe, dann bekommt man UT als Box nur über den Simmarket und direkt über Flight1?!?! Gruß, Bernd |
Hi,
mein erster eindruck ist Positiv. Die Küsten und Gewässer sind hervorragend umgesetzt. Zum Beispiel kann man auf den Ostfriesischen Inseln schön die Sandstrände erkennen. Die Bahnlinien sind auch schön umgesetzt, wobei mir hier die default Texturen besser gefallen. Bei den Straßen sieht es so aus, das UT-Europe bei den kleineren Straßen eine bessere Abdeckung bietet, AROE aber die schönere darstellung. Evtl, bringt hier ein mix aus beiden Produkten die beste Darstellung. (Haupstraßen AROE, Nebenstraßen UT) Die Patches für SG1,2,3 kommen mit einem eigenem Konfigurator, wo man die Bereiche bequem an und ausschalten kann. Was sich aber nicht vermeiden lässt, ist die Tatsache das es an den Grenzen zu versetzten Flüssen, Straßen, usw. kommt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag