![]() |
Ich bin mit der Default in EDDF und drücke STRG + Z + Z. Autopilot geht an. Mit STRG + C geht's auch nicht. :confused:
|
Zitat:
|
Zitat:
Wenn es einen Framewechsel nach mindestens einer 25tel Sekunde oder schneller gibt dann waere das Ergebniss immer absolut perfekt und vergleichbar mit dem Fernsehbild das bekanntlich niemals ruckelt (schlechter DVB-T Empfang mal ausgenommen.;)) Was beim FS passiert ist aber das es zwischen zwei Frames eine laengere Pause geben koennte. Das ist dann der Ruckler an dem die anderen Frames auch wenn sie so schnell kommen das es in der Sekunde immer noch 25 werden absolut nichts mehr aendern koennen. |
Zitat:
|
Hallo FS-simul,
da magst du ja recht haben mit deiner These, aber defacto ist doch damit die Angabe der fps nicht das Maß, das es eigentlich für die Beurteilung der Darstellungsqualität sein sollte. Bei zumindest einem anderen Programm mit fps-Angabe, das ich auf dem Rechner habe, hat man bei gleichen Frames jedenfalls nicht dieses lästige Ruckeln. Ansonsten sorry für die Angabe "Steuerung+Z". Das sollte natürlich "2x shift+Z" heißen. |
Zitat:
Eine entsprechend genaue Messung muesste so aussehen das die Zeitspanne zwischen jedem Frame gemessen wird die sich dann ebenfalls in Frames pro Sekunde hochrechnen liesse. Von diesen dann sehr schnell schwankenden fps Werten muesste dann das Minimum gespeichert und angezeigt werden koennen. Zitat:
|
Hallo!
Zitat:
[011.7 021.3 035.1] <001.0> V: 20.5% [Min Avg Max] und dann? Eine Suche im Forum nach Ave_Frame_Rate_Display hat leider keinen Erfolg gehabt... Thomas Mack |
Zitat:
Der Wert in den spitzen Klammern sagt mir überhaupt nichts. Bei Onlineflügen wird übrigens zusätzlich die Datenrate über das Netzwerk eingeblendet. |
Die Anzeige hinter dem V steht fuer die Groesse der Aenderungen (variance) der Framerate in Prozent. Wenn die Framerate nicht begrenzt wurde schwankt sie je nach Last.
http://img150.imageshack.us/img150/7849/frame226el.jpg Eine Begrenzung der Framerate kann dies auf ein Minimum reduzieren. http://img99.imageshack.us/img99/2884/frame120rx.jpg Allerdings wirkt diese Begrenzung nur nach oben und eventuell mal auftretende kurzeitige Einbrueche (das sind eignetlich die die stoeren koennten) kann sie nicht verhindern wie auch der festgehaltene Minimalwert zeigt. Eine unbegrenzte Framerate ist deshalb die bessere Wahl zumal die Nachladegeschwindigkeit der Texturen bei hoeherer Framerate etwas besser ist. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag