WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Salzkammergut VFR (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=186995)

Horst LOWW 08.03.2006 19:05

@ Michael LOWL

zu Zitat:
"hmmm, das denk ich wird nicht umzusetzen sein - statisch und dampfend schon (die gute alte schafbergbahn) - ist ja auch eingeplant - aber sie mittels afcad den berg hochzuhieven -das geht nicht!"

Mit Afcad und AI nicht, die folgt dem Gelände nicht.

Aber dynamische Objekt, die man mit Gmax "animiert".

Vielleicht hier ein Tutorial:
http://aspector.com/~brf/BusyObjects/index.html

Interessante News:
http://www.scenerydesign.org/forum/s...ead.php?t=2154

Scasm und dynamische Objekte:
http://www.scenerydesign.org/wiki/do...dynamic_object

Ich denke derzeit der einfachste Weg für längere Animation, bzw. die Erzeugung des "path" entlang von Vektor Linien.
http://forums.avsim.net/dcboard.php?...ng_type=search

Falls ich deine 2 Smilies anders verstehen soll, sehe es als "theoretischen" Beitrag zu "das denke ich wird nicht umzusetzen sein".

Eine der schönsten Gegenden in Österreich hast du dir ausgesucht!
http://free.pages.at/traunstein/

Ich kann sie derzeit nur in WorldWind ansehen (siehe Anhang) , mein FS9 braucht eine "Runderneuerung" (er funktioniert auf meinem System derzeit nicht korrekt)

Animationen beleben meiner Meinung nach Szenerien, aber ist auch natürlich ein Aufwand.

Horst

Rückwärtsflieger 08.03.2006 19:37

ALLE ACHTUNG !
 
Hallo Michael,

Die Vorschaubilder machen einen ja wirklich gespannt.

Ich bewundere Menschen die soetwas zustande bringen und ziehe meinen Hut!

Weiter viel Erfolg, und.......die Bahn könnte ja als Patch zu Weihnachten erscheinen ;)

Gruß, Hans

Michael LOWL 08.03.2006 20:40

@horst: danke für die links - muß mich da erst langsam einarbeiten und vertiefen. in gmax was erstellen ist das eine, die positionierung und erschließung...da bin ich leider furchtbarer newbie:confused: :rolleyes:

Michael


edit: aber den flatten auf dem die hütte steht kann ich so nicht lassen, das ist auch fix!

Horst LOWW 09.03.2006 19:39

@ Michael LOWL

Die Schwierigkeit an deiner Hütte wird sein, sie schön platziert und einfach an unterschiedliche "mesh" Daten mit unterschiedlichen TMVL Einstellungen anzupassen.

Folgende Überlegung:
Du hast für dein Objekt einen Referenzpunkt in Gmax.
z.B. X/Y/Z = 0/0/0
Dieser Punkt bekommt ua. bei der Platzierung einen Koordinatenpunkt und eventuell eine Höhenangabe.
Ich nehme an, du hast nur im +Z Bereich deine Hütte konstruiert (also "oberirdisch")
Du kannst aber auch im –Z Bereich versuchen eine Art Felsen zu konstruieren ("unterirdisch")
(also unter deiner Hütte in Gmax, wenn die Z Ebene 0 ist)

Wenn du derzeit dein Objekt nur mit AGL (also ohne Höhe) und Flatten an den Hang stellst, wirst du folgendes sehen:
An der Hangseite verschwindet ein Teil deines Objektes (im "mesh"), an der anderen Seite "schwebt" es, da es ja horizontal orientiert ist (mit einem Koordinatenpunkt).
Unter dem "schwebenden" Teil würde dann bis zum "mesh" dein Felsen sein (der "Keller" deiner Hütte).
Der Rest vom "Keller" (wenn er tief genug ist) verschwindet wieder im "mesh".

Aber der Aufwand ist enorm für ein Objekt, um Natur im optischen Gleichklang mit der restlichen FS Welt (welcher? bei den vielen Addons), für diese Berghütte zu schaffen.
http://free.pages.at/traunstein/klettersteig/route.jpg
Du bekommst die unterschiedlichen "mesh" Daten nicht in den Griff!

Ich würde vorschlagen, suche eine Stelle in der Nähe, wo ein flatten passt (event. LWM3) und gut ist es. Sieht am natürlichsten (nicht störend und unauffällig) aus. Schiebe es mehr zum Bergrücken.

Zum Gipfelkreuz:
Verlängere die Abspannungen ebenfalls in den –Z Bereich, vielleicht um 10 m.
Und platziere es mit AGL am Gipfel. Du siehst nur dies, was über der Referenzhöhe deines Objektes (vornehmlich das Kreuz) ist. Und die z.B. Abspannungen würden tiefer liegend angezeigt. (ohne die Betonhalterungen)

Horst

Michael LOWL 10.03.2006 11:44

Horst, herzlichen Dank für den denkanstoß. ich hab einfach nicht dran gedacht daß ich in gmax ja auch "unterirdisch" weiterbauen kann - bzw ein kleines passendes mesh erstellen kann und das z.b. mit EZ-scenery sehr genau platzieren kann.

weißt du wo ich ein tutorial für mesherstellung in gmax finden kann?
wäre dankbar dafür!


Michael

Michael LOWL 10.03.2006 13:55

also das mit dem "keller" war ein genialer tip von dir, horst.
hab das als eigenes objekt mit denselben koordinaten erstellt und es geht toll ins mesh über:

http://img96.imageshack.us/img96/8528/promo129ls.jpg

http://img152.imageshack.us/img152/4164/promo132zy.jpg

http://img152.imageshack.us/img152/5836/promo144nb.jpg

hier noch das gipfelkreuz:

http://img109.imageshack.us/img109/2599/promo118wo.jpg

also noch mal ein danke für die hilfe!:-) :-)


Michael

itsimon 10.03.2006 18:27

Wow, das macht schon sehr viel Lust auf die Gegend :cool:

Und da komm ich sogar von Kirchheim aus mit VFR hin :-)

Bin gespannt auf das Ergebnis!

Horst LOWW 10.03.2006 19:09

@ Michael LOWL

Jetzt hast du IMHO das Optimale gemacht.
Keinen Fels, sondern eine schöne Natursteinmauer – Textur.
Wenn es nicht klappt mit anderen DEM s, dann nimm vielleicht noch 1-2 m "Keller" in den +Z Bereich. Brauchst aber dann einen Aufgang zur Terrasse, der ja wieder im Keller enden kann.
Ein bisschen herum schieben, und irgendwo gibt es einen Kompromiss für alle (ohne definierter Höhe)
Sieht schön aus.

DEM Tutorial kenne ich keines.
Aber die saisonale Texturierung wäre das Problem.
Texturen im Gleichklang (unauffällig) mit FS.

Aber du könntest eventuell überlegen, deiner Hütte im Winter einwenig Schnee zu verpassen.
Hier ist ein Tutorial von Arno:
http://www.scenerydesign.org/wiki/do...sonal_textures
Er bastelt auch an einen einfachen "Seasons Tweaker".
Also eventuell für dein Dach, Terrasse, Tisch und Bänke "Schnee" – Texturen verwenden.
Wenn das Landclass System auf WI und HW umschaltet in der Gegend.

Horst

Michael LOWL 11.03.2006 08:01

guter hinweis, horst - danke. habs jetzt ein paar leuten zum testen geschickt un die haben es mit MVTL 20 und 21 probiert und es passt!!
voraussetzung ist natürlich holgers alpenmesh.

werd mir das jetzt mit arnos tutorial für die seasonal textures anschauen und dann versuchen im SBuilder wege anzulegen - dort feigelts halt immer mit dem entzerren des bildes......



Michael

Rommel 11.03.2006 12:59

Das sind ja schöne Bilder ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag