![]() |
Hallo Leute,
komisch, kann ich nur bestätigen, dieses eigenartige Phänomen. Nun denn, wenn es sonst nix ist.... (siehe anderen Beitrag von mir) Gruss Jürgen |
Zitat:
Gruß Frank (PS: wieso ist mein Zitat ohne Autor und nicht fett gedruckt?) |
Zitat:
DAS ist genau der Grund, warum ich die Dateien noch nicht habe. Die DL- raten bei AVSIM sind so dermassen grottenschlecht, dass ich mich weigere da was runterzuladen. :( |
Hallo Börries,
Zitat:
projca_2006_v10_1.zip projca_2006_v10_2.zip projca_2006_v10_3.zip Gruß Tim |
Zitat:
|
Hallo,
ich hatte seit der Installation von CS das gleiche Phänomen, bei jedem FS-Start wurde überflüssigerweise die Szenerie-Datenbank neu erstellt. Es gibt offenbar 3 Lösungsmöglichkeiten für das Problem: 1) Die Einträge von CS aus der scenery.cfg in das automatisch erstellte Backup scenery_b4_Project_Canarias_2006_backup.cfg einfügen und als scenery.cfg überspeichern. (Tip von einem der Entwickler aus dem CS-Forum) 2) In der scenery.cfg prüfen, ob bei [Aerea.001] die Werte Texture_ID=1 und Layer=1 stehen, wenn nicht, korrigieren (Tip aus einem anderen Forum) 1+2) haben bei mir das Problem nicht gelöst, sondern: 3) In den scenery.cfg-Einträgen von CS waren die Local-Angaben unter Remote eingetragen worden. Per copy and paste von Remote nach Local eintragen und bei der Pfadangabe "Laufwerk...fs-Hauptverzeichnis" löschen Das ganze sieht korrigiert so aus: [Area.148] Title=EL BERRIEL by Francisco Urquia for CanarySim Local=CanarySim\Project Canarias 2006\Terrain - data\GCLB Layer=143 Active=TRUE Required=TRUE Remote= Die Scenery-Datenbank wird jetzt nicht mehr bei jedem Start neu aufgebaut. |
Hallo Marcus,
danke für Deinen Tipp, denn dieser ist Gold wert. Auch ich habe alles abgeändert und bin nun das leidige Problem mit der ewigen Datenbankerstellung los. Gruß -Dieter- |
Vielen Dank auch von mir,
hat gut geklappt und jetzt ist beim Start des FS9 Ruhe im Karton. Komisch ist nur, daß ich auf meiner ersten Partition (habe eine dual boot Konstellation) alles so belassen habe, wie es der Installer von PC2006 installiert hat, also auch die Einträge von remote auf local nicht geändert habe, und dort funktioniert alles einwandfrei. Dort wird die Datenbank für neue Szeneriedateien nicht jedesmal neu erstellt. Gruß vom Niederrhein Wolfgang |
Hallo Wolfgang u. Dieter - Danke für Euer Feedback!
Warum die Remote-Einträge bei manchen Systemen Probleme machen und bei anderen nicht verstehe ich nicht. Der FS ist irgendwie ein großes Mysterium... :D |
Hallo Marcus,
einer der Entwickler von PJC2006 hat mir gerade gemailt, daß die Local-Einträge zu einer wesentlichen Verschlechterung der Systemleistung führen könnten und memory leaks aufträten. Er selbst habe die Einträge auch bei sich unter Remote stehen und so belassen. Seltsam? Gruß Wolfgang |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag