WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   So fliegt man richtig! (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=22)
-   -   PMDG737: Weiterflug (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=186750)

Hauke Jürgens 06.03.2006 18:18

@Toby: Wäre theoretisch möglich, aber ich bin bisher noch nie Airbus geflogen, daher wohl eher doch nicht :-).

@Archiehh: Danke, Frank.

Gruß Hauke

Flieger-Toby 06.03.2006 18:22

Zitat:

Original geschrieben von Hauke Jürgens
@Toby: Wäre theoretisch möglich, aber ich bin bisher noch nie Airbus geflogen, daher wohl eher doch nicht :-).

ok, dann wohl eher nicht, aber wir haben ja jetzt sicherlich das problem gelöst :D

Mosquito87 06.03.2006 20:12

Mein Problem ist eher, nachdem Durchgehen der Shutdown Liste und Wiederhochfahren der APU etc., dass die Triebwerke einfach nicht mehr wollen ...

Alti 07.03.2006 08:06

Zitat:

Original geschrieben von Archiehh
Die Daten des vorangegangenen Fluges werden automatisch gelöscht, sobald man auf der ROUTE PAGE einen neuen Start- und Zielflughafen (4-Letter-Code) eingibt. So einfach ist das... :D

Hi,

Tut mir leid, aber so einfach ist das nicht.
Die Daten werden nicht gelöscht,
wenn der Pilot eine CO-Route vom Speicher geladen hat.

Da hilft dann das "Delete" der geladenen CO-Route;
(Nur im FMC - nicht im Routenspeicher)
Ansonsten kiregst einen "FMC-ERROR"

Danach kann man eine neue Route laden oder eingeben.

mfG
Alti

Alti 07.03.2006 08:13

Zitat:

Original geschrieben von Mosquito87
Mein Problem ist eher, nachdem Durchgehen der Shutdown Liste und Wiederhochfahren der APU etc., dass die Triebwerke einfach nicht mehr wollen ...
Hi, die Checkliste "b737ng_sop_rev4.zip" die "Flusifreund" hier
vorschlug, löst Dein Problem:

Auf Seite 2 dieser Liste durchackern, nur die
"Secure - Overnight Stop only" lässt Du weg.
Dann kannst neue Paxe laden, Treibstoff nachkaufen,
und bei Seite 1 wieder für den neuen Flug vorbereiten.

Da brauchst allerdings nur mehr die Punkte mit den "*" Sternchen.
Und das klappt auch.
Beim Beherzigen der Punkte dieser Checkliste stellst dann die
"APU" am zwischenstop nicht mehr ab, brauchst ja für die Klimaanlage.
Und die Triebwerke lassen sich dann auch wieder starten.

Probiers einfach mal aus.

mfG
Alti

Flieger-Toby 07.03.2006 08:53

die mashcine wird doch nur bei einer pause von einer oder zwei stunden doch nciht komplett runtergefahren, oder?
ich denke mal die groundpower und so bleibt doch an, um auch für die einsteigenden paxe licht zu haben, und die boardingmusik abspielen zu können und so :D

Alti 08.03.2006 08:43

Sevus!

Die Ground Power bleibt an, um die Batterien nicht leer zu fahren.
So ein Flufi braucht ne Menge Strom.

Die APU bleibt an, um die Klimanlange zu betreiben.
Wenn kein Ground Power verfügbar ist, muss die APU auch
noch mit Strom versorgen.

Die Verweildauer der Flufis am Boden sollte so gering wie möglich sein,
weil am Boden kostet das Ding nur;
Es bringt nur Kohle, wenn es fliegt.

Die Ryanair schafft in LOWL eine Stehzeit am Boden von ca 30 bis 40 Minuten...
Die AUA-Dinger stehen meist 1 bis 2 Stunden rum.

mfG
Alti

Europe-Flyer 22.03.2006 07:33

PMDG FMC: Route löschen

ROUTE Bildschirm Seite 1 aufrufen
Dann auf DEL klicken,
anschliessend den LSK 1L (oben links wo ORIGIN ist)

feddich!

Mshamba 15.04.2006 16:33

Zitat:

Original geschrieben von Alti
Die Ryanair schafft in LOWL eine Stehzeit am Boden von ca 30 bis 40 Minuten...
Nicht nur dort - generell plant Ryanair sogar mit 25 Minuten. Eine längere Standzeit kommt nur durch "geschickte Planung" der Piloten zustande, die dann halt ein paar Minuten früher dran sind um mehr Zeit für die Vorbereitungen für den nächsten Flug zu haben.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag