WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   neue Hardware von Matrox! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=186654)

Mad Mader 04.03.2006 08:12

Ich halte es für sehr wahrscheinlich, dass die Performance mit der neuen Matrox-Hardware ausreichend und über der einer Parhelia liegen wird. Mit nvidia-Karten ist ja jetzt schon ein Betrieb im Horizontal-Span über zwei Bildschirme möglich.
Eine solche Konstellation fahre ich momentan für die Aussenansicht, d.h. 2048x768 px über zwei 19" Röhren. Die Frames sind bei dieser Konstellation fast immer im grünen Bereich (d.h. erreichen die bei 25FPS begrenzte Vorgabe), allerdings sind nicht alle Regler ganz rechts eingestellt (P4@3,2 GF6800, 1GB RAM).

Man kann auch eine Auflösung von 3072x1024 px einstellen, was mit zwei Monitoren wegen des falschen Seitenverhältnisses keinen Sinn macht. Ich werde diese Einstellung trotzdem noch einmal testen, weil sie ja im Prinzip die gleiche Belastung wie bei der Matrox Triple-Head Lösung für den Flusi erzeugt.
Rein theoretisch müsste dann auch das Nachladen der Texturen länger dauern, weil der FS ein breiteres "Sehfeld" hat.

Performance hin oder her, der größte Nachteil einer 2-Monitor Ansicht wäre mit der Matrox-Hardware Lösung und 3 Monitoren dann auch endlich Geschichte: der breite Balken in der Mitte, wo die Monitore aneinander stoßen...

Rolf 04.03.2006 10:20

Hallo Olli !
Ich habe sie alle und schaue mal nach.

Hallo Marcus!

Die Performance wäre schon für mich ausschlaggebend, ansonsten bin ich ja mit der Parhelia-Lösung zufrieden.
Am Balken in der Mitte dürfte sich aber nichts ändern oder wie meinst Du das?
Die Darstellung ist bei der neuen Lösung (NVidia oder ATi + Matrox-Triple-Head) doch genau so wie bei der Parhelia. Selbst wenn man Monitore mit ganz schmalem Rahmen nimmt (siehe Bild)
hat man doch immer noch die Balken, die aber dann kaum stören.
Gruß
Rolf

Mad Mader 04.03.2006 11:24

Hallo Rolf,

ich habe es vielleicht ungenau ausgedrückt. Bei einer Aussensicht mit 2 Monitoren, wie ich sie habe, stört der Übergang von Monitor zu Monitor natürlich ungleich mehr als mit 3 Monitoren, wo die Sicht direkt geradeaus nicht zerteilt ist.
Ich neige bei meinen Anflügen deshalb ganz gerne zum Slippen, um die Runway vollständig (in einem Stück) zu sehen :D
Zum Kauf einer Parhelia konnte ich mich nie durchringen und bin deshalb sehr auf die neue Hardware gespannt.

Rolf 04.03.2006 14:00

Ok Marcus, jetzt ist es klar. Ich denke für Dich als NVidia-Nutzer ist das bestimmt sehr spannend, ich müßte erst mal rauskriegen welche Karten tauglich sind und dann komplett wechseln, noch nicht wissend wie es mit dem Performanceschub aussieht. Also beobachten wir mal die Scene
Gruß
Rolf

Koli 05.03.2006 11:05

wenn ich es richtig sehe, löst das leider nicht unser aller Problem mit den verschiedenen Sichten (Frontsicht und gleichzeitig die Sicht links und rechts). Oder sehe ich das falsch?

lg,
Klaus

Rolf 05.03.2006 11:29

Hallo Klaus,
von welchem Problem sprichts Du??


Schau Dir die Sichten mal an (Mauszeiger auf den FS-Bildschirm,etwas warten, dann öffnen sich 3 Sichten)
Es entspricht in etwa den Sichten geradeaus, halblinks und halbrechts. Wenn Du nun noch links und rechts haben willst bleibt nur WideView und entsprechende PC's pro Sicht.
Gruß
Rolf

http://www.matrox.com/graphics/offho...creenshots.cfm

Koli 05.03.2006 12:49

Hi Rolf,

es schaut mir schon irgendwie nach halbrechts bzw. halblinks aus (aber eben nur irgendwie). Ich dachte bisher immer, es ist pro Rechner nur eine Sicht möglich. In diesem Fall eine 3-fach verbreiterte FRONTSICHT.
Wie Du schon richtig bemerkst, benötige ich für jede andere Sicht (auch halblinks/halbrechts), wideview bzw. einen eigenen Rechner.
Jetzt kenn ich mich nix mehr aus!
Weil wenn das wirklich funktionieren würde, tät ich mir auch gleich dieses Ding kaufen. Und auf den freien Anschluß auf meiner Dualhead-Grafikkarte könnte ich dann die Instrumente legen.
Aber wie gesagt - ich kann die Geschichte mit den verschiedenen Sichten gleichzeitig noch nicht ganz glauben.

lg,
Klaus

fs-simul 05.03.2006 13:41

Zitat:

Original geschrieben von Koli
Hi Rolf,

es schaut mir schon irgendwie nach halbrechts bzw. halblinks aus (aber eben nur irgendwie). Ich dachte bisher immer, es ist pro Rechner nur eine Sicht möglich. In diesem Fall eine 3-fach verbreiterte FRONTSICHT.
Wie Du schon richtig bemerkst, benötige ich für jede andere Sicht (auch halblinks/halbrechts), wideview bzw. einen eigenen Rechner.

Wideview ist dafuer gedacht wenn man mehrere Rechner koppeln will um deren Anzeigeeinheiten und Performance auszunutzen.
Fuer die Sicht ist das aber nicht unbedingt erforderlich. Es gibt keine softwareseitige Beschraenkung seitens des FS wie weit die Sicht reichen kann. Sie wird nur bestimmt von der Anzahl der verfuegbaren Displays und koennte theoreisch auch eine 360 Grad Rundumsicht umfassen. Wieviel Displays man dazu braucht bzw. mit welcher Aufloesung man welchen Blickwinkelbereich erreicht haengt vom im FS eingestellten Zoomfaktor ab der den Blickwinkelbereich festlegt.

Rene3 05.03.2006 13:50

Zitat:

Sie wird nur bestimmt von der Anzahl der verfuegbaren Displays und koennte theoreisch auch eine 360 Grad Rundumsicht umfassen.
- ber eben nur mit entsprechender CPU- und Grafikkartenleistung!

Deshalb bin ich schon gespannt, wie die FS-frames auf die triplehead reagieren wird.

Gruß
René

Rolf 05.03.2006 14:54

Fs-simul
Gerade bei Sichten ist es erforderlich. René und meine Wenigkeit haben das in der Praxis alles schon probiert. 2 Sichten geht gerade noch so, dann reicht eben die Performance nicht mehr bei einem PC.

Klaus
Schau doch ganz einfach noch mal in meine Anlage (Seite 1 dieses Threads)
Die 3 Sichten stammen von einer Parhelia und entsprechen genau dem was Dich bei der neuen Hardware von Matrox erwartet.
Es ist nicht nur der Ausschnitt der Geradeaussicht, Du siehst links und rechts wesentlich mehr, nicht ganz soviel als wenn Du die Sichten lösen würdest .

René,
wie wärs mit Dir als Tester???
Gruß
Rolf


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag