WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=55)
-   -   FSBUSNG-COM Probleme (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=186511)

Jan 737 01.03.2006 21:03

Atmega 8538?

Did you set the CID in fsadmin?

Check for shortcuts, number 1 pin correct etc.

Best regards

Jan Geurtsen

delfini 01.03.2006 22:48

Hallo,

Ich hebe soeben Photos für dich gemacht aber das scheint sich erledigt zu haben. Nach dem dein COM funktioniert gehe ich davon aus das du die Photos nicht mehr brauchst. Zu deinem anderen Problem. DIO Hast du die Firmware richtig aufgespielt. Ich hatte die selben Probleme. Bei mir war das Problem Firmware. Ich habe tage lang versucht aber ich habe es nicht geschafft mit dem PonyProg die Firmware richtig rein zu bekommen. Meine Lösung war ein GALEO (Externer Programmer) jedoch aufpassen beim programmieren achte auf die security bits und die clock bits. ATMEL hat auch eine interne Taktfrequenz die standardmäßig gesetzt ist. Interne clock muß auf jeden fall aus sein. Wenn ich dir sonst behilflich sein kann melde dich. Wenn du kein Programmer hast ich kann es dir anbieten das für dich zu machen. Du mußt mir nur Bauteil zusenden (Porto geht auf dich) und ich schiebe die Firmware rein. Wenn sich gar nichts tut denke ich das dein Problem mit clock bits zu lösen ist.


Gruß Amir

Hamun 02.03.2006 08:51

Hallo zusammen,

Ist natürlich ein ATMEGA8535, hab mich wohl verlesen...Dass heist also dass eine der beiden LEDs erst anspringt, wenn die Firmware drauf ist. Oder? Mit Ponyprog kann ich noch nicht mal die ICs lesen um die Securityeinstellungen vorzunehmen, gelbe LED auf dem COM-Board blinkt zwar, aber mehr passiert auch nicht.

@Amir, könntest du mir vielleicht eine kurze Erklärung schicken, in der steht wie du das gemacht hast?

Vielen Dank an alle die sich meiner annehmen:D

Hamun 02.03.2006 12:18

Also wenn ich R1 mit R2 verbinde dann leuchten beide LEDs auf...Also Strom scheint da zu sein aber trotzdem kann ich mit ponyprog die security bits nicht einlesen. Kann es eventuell am Verbindungskabel zwischen COM-Board und PC liegen? Hab eins von reichelt mit 1,8m laenge...Muss ich eigentlich Jumper auf J14 und J15 setzen? Hab auf beiden welche auf Pin1 und 2...

delfini 02.03.2006 15:18

Hallo,

Also fassen wir es mall zusammen. Sowie ich das sehen kann hast du dich gar nicht mit den PDF Dateien FSBUS beschäftigt. Dort ist es ganz genau Schritt für Schritt beschrieben wie du die Firmware zu programmieren hast. Es sind auch Bilder für PonyProg da. Es wurde den Rahmen sprengen das hier noch mal zu erläutern. Benutze das Programmierkabel und achte auf die Einstellungen im PonyProg dann sollte alles funktionieren. Ein Oszi währe auch nicht schlecht um mal auf den ATMEGA Clock zu schauen was sich dort tut. Und die DIO LEDs bleiben dunkel bis die Firmware nicht ordnungsgemäß drauf ist.

Gruß
Amir

Hamun 02.03.2006 15:31

Die Anleitung habe ich schon durchgelesen und habe auch alles Schritt fuer Schritt gemacht wie es beschrieben ist. Doch kann ich wie gesagt immer noch nicht die Securitybits auslesen geschweige denn schreiben...Kann es denn nun am Kabel liegen oder nicht? Wenn ja, wo kriege ich denn ein passendes her. Habe bis jetzt immer nur laengere Verbindungskabel gefunden...

@Amir: mir gehts auch nicht um die Programmierung mit Ponyprog. Du hattest geschrieben dass du es auf eine andere Art gemacht hast und die wollte ich eventuell genauer erklaert haben...:-)

delfini 02.03.2006 19:56

Hallo,

Nun die selben Probleme hatte ich auch. Ich konnte mein ATMEGA auch nicht mit PonyProg programmieren. Da ich selber in einem Unternehmen der mit Microcontrolern zum tun hat tätig bin, habe ich Zugriff auf die richtigen Programmer. Ich habe die Firmware mit einem GALEP3 aufgespielt. Danach gab es keine Probleme mehr. Mein Angebot stet dir zu Verfügung. Wenn alle Stricke reisen kannst du noch mal auf mich zurückkommen.

Gruß
Amir

dirkan 03.03.2006 00:36

Hallo,

ich habe den Thread mal verfolgt und möchte noch ein paar Dinge einwerfen.

1. Absolut wichtig ist, das man mit den Fusebits richtig umgeht. Entweder liest man die Original ATMEL PDF's und versteht was man tut, oder man hält sich an meine Doku.
Spielerei damit kann zum Ausfall des Prozessors führen (selbst erlebt).
Eine Rettung ist dann eventuell mit High Voltage Programmer Mode möglich, der aber nicht von PonyProg unterstützt wird. Das geht nur mit kommerziellen Teilen.

2. Das Kabel für das Flashen ist das 6-polige ISP Kabel! Eine Länge von 1,80m ist viel zu lang. Macht es so kurz wie möglich (10cm).
Zum Flashen sollte nur 1 Controller am 6pol ISP angeschlossen sein. Alle anderen temporär entfernen.

Wenn man auf Sorgfalt achtet, geht das ziemlich sicher, wie viele schon bewiesen haben.

3. Die unterschiedliche Möglichkeiten am COM Board resultieren aus EMails wie: mein Stecker ist anders belegt, ich bekomme keine Halbleitersicherung usw. Ich habe versucht, mehrere unterschiedliche Bauteile zu ermöglichen. Das erfordert aber ein wenig nachdenken.

gruss Dirk

Hamun 03.03.2006 08:22

Hallo zusammen,

also als erstes moechte ich mich fuer eure tatkraeftige Unterstuetzung bedanken. Hier fuehlt man sich wirklich gut aufgehoben...:D
Aber so langsam verstehe ich gar nichts mehr. Das ISP-Kabel ist doch das Kabel zwischen dem COM-Board und dem Controller fuer den FLASH-Vorgang(so stehts zumindest im Manual)...Diese ist bei mir hoechstens 10cm lang. Ich dachte dass eventuell das Verbindungskabel zwischen dem PC und dem COM-Board zulang ist(1,8m)...Habe aber bis jetzt kein kuerzeres gefunden...Falls ich eins benoetigen sollte welche Teile brauche ich denn dafuer?

Calli2biker 06.03.2006 22:17

Hallo,
das Datenkabel zwischen Com-Platine und Computer mit 1,8m ist nicht von Bedeutung. Wenn Du beim Versuch die Bits auszulesen den Fehler "Device not found" erhältst, ist dies ein Hinweis (so war es bei mir beim Flashen der Controller für die LED's) das PIN1 des ISP Kabels nicht auf PIN1 am Controller gesetzt war. Versuch einfach mal das ISP Kabel am Controller um 180° zu drehen. Bei mir hat es geholfen.
Gruß
Helmut


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag