![]() |
es ist nicht nur die STVO rechtsgrundlage sondern auch diverse untergeordnete regelungen, die vom jeweiligen straßenerhalter weitere lichtzeichen und beeinflussungsanlagen vorsehen können ...
|
Zitat:
Ich glaube, da müsste man mal ein bisschen umrühren. |
Aber eben nicht f. die Wiener Linien, da eben diese eigene Ampeln haben!
|
Zitat:
|
wenns nix anderes gibt garf der buß NICHT bei rot fahren..
is so... |
Ich hab schon was gefunden: StVO §38 Abs. 8:
"Zur gesonderten Regelung des Verkehrs auf einzelnen Fahrstreifen oder für bestimmte Gruppen von Straßenbenützern, wie etwa Fußgänger, Radfahrer oder Fahrzeuge des Kraftfahrlinienverkehrs, dürfen auch andere leicht erkennbare Lichtzeichen verwendet werden, wobei hinsichtlich des grünen Lichtes die Bestimmung des Abs. 6 erster Satz anzuwenden ist. Hinsichtlich der Bedeutung solcher Lichtzeichen und des Verhaltens der betroffenen Straßenbenützer gelten die Bestimmungen der Abs. 1 bis 7 sinngemäß." Wobei: sind damit überhaupt diese komischen "Zusatzampeln" für Busse gemeint? Und was ist, wenn (wie bei unserer Kreuzung) überhaupt keine Zusatzampel vorhanden ist? Und warum darf sich der Bus "Grün" schalten? Da muss ich noch ein bisschen suchen. |
Das mit den Busampeln ist echt lästig. Da überholt man diese Verkehrshindernisse laufend, und bei der nächsten Ampel rauschen sie erst wieder vorbei. Kann man diese Lichtzeichen irgendwie per Funk fernsteuern? *smirk* :p
|
Zitat:
|
Zitat:
|
in Innsbruck hats das gegeben - die Busse hatten per funk grüne welle und ein paar findige taxis auch
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag