WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   WLAN, Speedtouch 546, etc... (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=185837)

Ashape 21.02.2006 21:59

Zitat:

Original geschrieben von bully
Wenn du einen WLAN-Router kaufst (siehe oben), brauchst an der Speedtouchkonfiguration überhaupt nichts ändern!

Oder geht der Trend jetzt zum Zweitrouter? So ein Unfug. Nur weil AON ein Tool online stellt??? :hammer:

lg
bully

Nun, so wie Chri_cs es beschrieben hat, bleibt wohl der PC über Netzwerkkabel am Speedtouch. Dann muß er wohl den Speedtouch auf Multi-User umstellen. Oder er hängt den PC mit Kabel auf den Wireless Router, dann nicht.
Die Praxis hat aber gezeigt, daß es in beiden Fällen einfacher ist, den Speedtouch umzustellen, und den Wireless Router bridged laufen zu lassen, dann braucht man gar nix einstellen (außer WLAN-Verschlüsselung usw...), die Einwahl übernimmt der Speedtouch. Und alles läuft problemlos!

MfG Ashape

bully 22.02.2006 00:10

Also was da problemloser läuft, wie die Praxis zeigt, wage ich zu bezweifeln. Meine Praxis zeigt mir, dass gerade mit dem Speedtouch 546 die Konfiguration Modem (im Singlemode) -> Router (wenn er den Namen auch verdient und nicht gerade ein Netgear-Schrott ist) -> PC per Kabel oder Wlan sicher problemloser ist. Die Routerkonfiguration sind drei Mausklicks, DHCP steht zur Verfügung usw...

Aber jedem das seine........

lg
bully

Ashape 22.02.2006 06:43

Gibt ja scheinbar einige Leute, die mit dem Speedtouch keine Probleme haben. Als ich den Speedtouch neu gekriegt habe, habe ich das Forum hier mal durchsucht nach Speedtouch 546, und siehe da, nur Probleme über Probleme. Dann hab ich's gleich so gemacht, wie mehrere hier geschrieben haben, nämlich MultiUser, und funzte.
Vorher mit den PPTP-Einstellung am WLAN-Router (kein Netgear) funzte es auch, aber mit Unterbrechungen, die nicht nachvollziehbar waren...
Jetzt völlig problemlos. Speedtouch ist immer verbunden, nach der Zwangstrennung alle 8 Stunden wählt er sich brav sofort wieder ein, kein Problem...

Bin sogar laut Telekom-Liste teilweise bis zu 28 Stunden am Tag online...:-}

MfG Ashape

blauesau 22.02.2006 10:34

@Ashape: Bezweifelt ja niemand, dass man mit dem AON-gebrandeten und multiuser-konfigurierten 546er ratzfatz online ist.

Problematisch wird's nur, wenn man das Ding als Router verwenden und konfigurieren möchte.

Hast du Port-Forwardings eingerichtet? ;) :p

Ashape 22.02.2006 21:59

Ehrlich gesagt, weiß ich nicht mal was Port-Forwarding genau bedeutet, also geh ich davon aus daß ich es nicht gemacht habe..gg..

Gehe bei meinen Antworten davon aus, daß zum Routen der WLAN-Router verwendet wird, wie´s die meisten hier machen, und nicht das Speedtouch...
Und so funktioniert's auch am einfachsten für Leute, die keine Netzwerkspezialisten sind...:heul:

MfG Ashape

Jens Meier 10.03.2006 09:12

Also jetzt mal richtig zur Sache Bitte
 
Hallo erstmal,

Wir, (mein Vater und ich), verfolgen diesen Treath schon etwas länger
und es sind schon interessante Aspekte dabei raus gekommen, aber.

Jetzt wo es um Portvorwarting beim ST=(SpeedTouch) geht möchten wir
das einmal genauer wissen, wie wird beim "ST" PV=(Portvorwarting)
gemacht, das wollen wir jetzt einmal wissen, dafür das wir zu einem Ergebniss kommen, stelle ich alle informartionen bereit, in Form von Info´s etc. oder Screenshot´s die wir dazu brauchen.

Zur Info:

seit wochen kämpfen mein Vater und ich darum nur einen einzigen Port vorzuwarten, das ist der Port 3290 für FSInn im FS 9.1 wenn Dir das etwas sagt, aber der ST ist nicht zum kapieren zu bewegen.

Wenn das nicht gehen sollte, (was ich Glaube) dann kriegt der Herrsteller aber nen dicken Brief von uns.

Wäre toll wenn wir das hinkriegen könnten, soweit ich gehört habe, sind
über hunderttausend ST in den letzten Monaten zu den Kunden gegangen.

Jetzt bin ich aber gespannt.

chiao Jens:-)

P.S. Wenn das jemand schaffen sollte dann kriegt der bestimmt einen Artikel von meinem Vater, der ist immer großzügig.:-)

z421 19.04.2006 00:14

also mich würde es auch brennen interessieren wie man das port forwarding auf dem speedtouch 546 zum laufen bewegen kann.

hier ein paar bilder der router configuration:
http://img144.imageshack.us/img144/9...rd010ay.th.jpg
http://img132.imageshack.us/img132/8...rd028pr.th.jpg
http://img132.imageshack.us/img132/1...rd036ey.th.jpg
http://img140.imageshack.us/img140/6...rd017qs.th.jpg
ich sollte den port somit auf die richtigen rechner zugewiesen haben, oder überseh ich da noch irgendwas?

nun habe ich per telnet auf den router geschaut und mit "nat maplist" geschaut was alles dabei ist:
Zitat:

=>nat maplist
Idx Type Interface Outside Address Inside Address Use
1 NAPT Shared_Internet xx.xx.xxx.xxx:1900 127.0.0.1:1900 0
2 NAPT Shared_Internet xx.xx.xxx.xxx:3235 127.0.0.1:3235 0
3 NAPT Shared_Internet xx.xx.xxx.xxx:[5631-5632] 10.0.0.4:[5631-5632] 0
4 NAPT Shared_Internet xx.xx.xxx.xxx:20248 10.0.0.100:20248 0
5 NAPT Shared_Internet xx.xx.xxx.xxx unmapped 0
das sieht soweit ja richtig aus, aber warum kommen dann noch immer diese doofen einträge der firewall:
Zitat:

01:53:37 (since last boot) FIREWALL rule (1 of 9) : Protocol: UDP Src ip: 10.0.0.3 Src port: 2291 Dst ip: xx.xx.xxx.xxx Dst port: 20248 Default Rule Action: drop
01:52:33 (since last boot) FIREWALL rule (1 of 9) : Protocol: UDP Src ip: 10.0.0.3 Src port: 2291 Dst ip: xx.xx.xxx.xxx Dst port: 20248 Default Rule Action: drop
01:51:29 (since last boot) FIREWALL rule (1 of 9) : Protocol: UDP Src ip: 10.0.0.3 Src port: 2291 Dst ip: xx.xx.xxx.xxx Dst port: 20248 Default Rule Action: drop
01:50:25 (since last boot) FIREWALL rule (1 of 9) : Protocol: UDP Src ip: 10.0.0.3 Src port: 2291 Dst ip: xx.xx.xxx.xxx Dst port: 20248 Default Rule Action: drop
action: drop, heißt ja wohl, dass die anfrage nicht weitergeleitet wird, sondern ins nirvana verläuft, oder?
hat vielleicht noch jemand einen tipp für mich?


der router ist ein SpeedTouch 546 mit softwareversion: 5.3.1.9.0.


im internen netzwerk funktioniert das service allerdings einwandfrei.
muss ich im router noch etwas anderes freigeben bzw irgendeine einstellung ändern?
wo kann der fehler noch liegen?

ich bin für jeden tipp dankbar.

mfg z421 :)

olionthego 29.12.2006 12:09

Speedtouch 546 Konfiguration
 
Hallo,

seh grad das du zu dem ST 546 mit Version 5.3.1.9.0 im Frühjahr etwas gepostet hast.

Ich kämpfe schon seit Monate mit dem ST Modem Router von der TA da Mehrplatzeinwahl via PPTP von Inode nicht funktioniert. Ich einen Netgear Wlan Access Point drangehängt (Router als AP konfig), aber Wlan geht nur, wenn ich mit keinem anderen PC über Lan im INternet bin.

Bei iNode aDSL gibts keinen SUpport für den ST, und von der TA gibts als inode kunde auch keinen Support.
Ich kann auf das Webmenue vom ST zugreifen, aber nicht konfigurieren.

Konfigurationssoftware für
meine Version habe ich nicht gefunden, nur:

http://www.diskette.at/faq/alcatel_546.htm

wäre super, wenn mir jemand helfen kann.


Danke!

bully 29.12.2006 13:09

Speetouch 546(v5) und Firmware Version 5.3.1.9..... eine unendliche Geschichte. Die Firmware ist buggy und gebrandet, einfach zu vergessen. VPN, Portforwarding bei aktivierter Firewall, nichts funktioniert ordentlich. Die stabilste und ordentlich laufende Firmware ist für das 546v5 ist 5.4.14, auch 5.6.x funktioniert. Wenn du mehr wissen möchtest, kannst du meine Erfahrungen mit dem Speedtouch auf meiner HP nachlesen.

lg
bully

Horst Schlämmer 29.12.2006 13:13

Zitat:

Original geschrieben von bully
Die stabilste und ordentlich laufende Firmware ist für das 546v5 ist 5.4.14, auch 5.6.x funktioniert. Wenn du mehr wissen möchtest, kannst du meine Erfahrungen mit dem Speedtouch auf meiner HP nachlesen.

lg
bully

stimmt.
seitdem funktioniert mein LAN bestens.Auch ist endlich alles frei konfigurierbar.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag