WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   DMA-Probleme mit VIA's 686B Southbridge ! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=18560)

garfield36 11.04.2001 23:44

Intel oder AMD?
 
Das ist im Grunde gar nicht die Frage, richtigerweise muß es heißen: "INTEL oder VIA?"
CPU's von AMD sind meiner Ansicht nach leistungsfähiger, werden halt etwas wärmer. Was nützt aber der beste Prozessor, wenn's an einer guten Chipsatzunterstützung fehlt? Probleme mit USB-Unterstützung, jetzt das Problem mit der Southbridge, das nervt!
Habe deshalb meine beiden Rechner zerlegt, die nicht notwendigen Koponenten fast alle verkauft und mir damit ein PIII-System finanziert. Seit es den Solano-Chipsatz gibt, ist Intel wieder eine Alternative für mich. Die Prozessoren finde ich allerdings überteuert, hier bietet AMD meiner Ansicht nach das bessere Preisleistungsverhältnis. Wenn da nicht der Chipsatz wäre!

DarkDevourer 11.04.2001 23:52

die ganzen raid controller sind im normalen ide modus sogar bissl schneller als "normale" ide controller...

IT_Micha 12.04.2001 00:18

Ist aber trotzdem ein Witz das es immer wieder einen neuen
Scheiss mit dem VIA-Zeugs gibt. Wundert mich nur das AMD
da nicht einschreitet, denn was die an Vorsprung gegenüber
Intel immer wieder herausholen wird durch VIA zumindest
teilweise zunichte gemacht. Habe gerade vorgehabt auf
AMD 1200C und Board mit KT133A umzusteigen und bin jetzt
wieder unsicher. Boards mit KT133 scheints ja nicht zu betreffen aber
die zählen ja auch schon fast zum alten Eisen.
Ich frag mich wie lang ich noch auf meinem 440BX sitzen bleiben werde :confused: .
Hat mich ganz schön angekotzt der Artikel über die VIA686B Southbridge.
mfg Micha

garfield36 12.04.2001 01:18

Zuaschaun kaun I net!
 
Tja, das ist eine gute Frage, wie lange AMD da noch zusieht. Aber offenbar sieht man sich dort nicht in der Lage einen eigenen Chipsatz in Stückzahlen auf den Markt zu bringen. Möglicherweise hat man nicht die Kapazität dazu.
Es ist mir allerdings ein Rätsel warum es nicht mehr Lizenzfertigungen von AMD-Chipsätzen gibt.
Ich bin jetzt jedenfalls mal für eine Weile geheilt von VIA-Chipsätzen. Schade um die guten AMD-CPU's

IT_Micha 12.04.2001 01:47

...und DMA ist ja wirklich kein ganz neues Feature. Davon
sollte man auch bei VIA schon mal gehört haben.

aticio 12.04.2001 08:28

Frage: Wer von den ganzen Leuten, die ein Epox8 KTA3 Board haben(Ja das mit der neuen Southbridge) haben das getestet?
(Und auch Fehler gefunden?)
Ich hab am prim. 1HDD und am sec. auch eine HDD. Beide im UDMA (1x66 und 1x33)
Hab aber keinen Fehler finden können. Auch nach mehrmaligem hin und herkopieren von 4 grossen (200 -500MB) Dateien.
Also bei wem tritt der Fehler wirklich auf?

el torro 12.04.2001 15:48

dma in konex mit cd-brenner und hdd
 
hallo leute, bin zufällig auf obigen artikel gestossen und das wirft nun für mich eine frage auf ob das vielleicht mit meinen probs beim cd brennen was zu tun haben kann.

habe in der letzten zeit wiederholt versucht meine diablo II cd zu kopieren (als sicherung versteht sich!) und dabei immer unbrauchbare rohling produziert, das sich dadurch äussert wenn man damit spielen will sagt einem das sys immer man solle doch bitte die diablo II cd einlegen und dann nochmals probieren. die brennerei habe ich mit cdrwin und clonecd im raw-modus (jeweils letze version) erledigt. bin zwar vermehr abgestürzt und hab dadurch etliche rohlinge verloren, aber es ist mir schlussendlich doch gelungen 3 fertige zu produzieren, die aber dann eben diese besch... meldung brachten.

sys-config: hdd am eide 1 als master und den brenner am eide2 als master

seht ihr da einen zusammenhang mit der im forum geposteten via chipsatz geschichte?

maXTC 12.04.2001 15:57

...
 
vielleicht sollte VIA bei intel mal anfragen, wie man einen guten chipsatz macht (ala BX), im gegenzug sollte intel von AMD ein paar tips bekommen, wie sie ihren P4 schneller und billiger machen!

*lol*

naja, so gut der TB ist, so nervig sind die chipsätze dafür...

AMD wird nicht mehr viel kapazität haben um chipsätze in ausreichenden mengen zu produzieren, dafür sind aber die Duron/TB modelle sehr gut verfügbar, sogar der TB1333/133 ist ohne problem zu bekommen!

mal schaun, ich hab das Asus A7V133 - bis jetzt hab ich keine probleme, ist auch auf meinem spiele rechner nicht so schlimm, sollte mal was passieren.
aber ich zahle ja immerhin 2500.- für das mainboard - also darf ich auch ein funktionierendes board erwarten, oder? *g*

anders ist es wenn der rechner im büro steht, da nehm ich lieber ein BX board mit einem P3-500, der tuts und ich muss nicht um meine daten fürchten.

aber ich denke wenn sich das problem mit einem bios update beheben lässt, ist asus sicher einer der 1. hersteller die eine lösung finden! ;-)

mfg maXTC

Lord Frederik 12.04.2001 16:02

@3aticio333
das betrifft nur udma 1oo Platten !!!!!!!!!! bisserl genauer lesen;)
@el torro
das betrifft wohl das problem das du den kopierschutz nicht umgehen kannst;) aber angeblich :D gibts ja urls die dir da helfen können.
und für alle zu nachlesen was genau das problem ist und wenn es wirklich betrifft

http://home.tiscalinet.de/au-ja/review-kt133a-1.html

aticio 12.04.2001 22:22

Lord Frederik
Auf der Seite steht es betrifft auch UDMA66 platten!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag