WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Nforce4 mit WinXP SP2 problematisch? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=185354)

Burschi 13.02.2006 22:14

Zitat:

Original geschrieben von Blaues U-boot
bei mir funkt die nf4 firewall ohne probleme und bei den rechnern meiner freunde, die ich aufgesetzt habe, auch.
ich kann die kritiken nicht nachvollziehen.

Dann freu dich und sei froh. da spielen so viele Variablen hinein, dass man nie vorhersagen kann, was passiert.

Chesus 13.02.2006 23:32

besten Dank erstmal für die Antworten.

Ich hab den Chipsatz zuerst de- und dann ohne die NV Firewall neu installiert - leider ohne Erfolg, allerdings werd ich die nächsten Tage neu aufsetzen und es diesmal ohne dieses NV zeugs probieren. Da ja anscheinend doch Einige genau damit Probs hatten, bin ich guter Hoffnung ebenfalls glücklicher zu werden mit dem neuen Setup :)

Chesus

Netman 14.02.2006 13:41

Re: Nforce4 mit WinXP SP2 problematisch?
 
Zitat:

Original geschrieben von Chesus
Hallo.

Mein seit einigen Monaten neuer PC läuft schon seit Anfang an etwas unrund, ich konnte mich bisher allerdings nicht durchringen hier zu posten, da ich auch gar nicht wusste was ich schreiben sollte.

An sich läuft alles prima, aaaber: einige Dateien lassen sich einfach nicht ausführen und werden mit der Fehlermeldung sinngemäß "defekte Datei...könnte auf Festplatte hindeuten" beendet. So zb die Installer von Winamp, Openoffice und 3Dmark; ich hab die files auch von verschiedenen Servern geladen - mit gleichem Erfolg.
Diese Probs bestanden bei jedem neuen XP Setup. (ich habs ja doch schon ein zwei mal versucht)
Seit einigen Wochen verabschieden sich aber auch die MSOffice Programme und lassen sich teilweise (Word, Powerpoint) nur im abgesicherten Modus starten (was es nicht alles gibt)

Unlängst hat mir ein Freund erzählt dass sein Bruder ganz ähnliche Probleme hat. Die einzige Gemeinsamkeit zwischen den beiden Rechnern sind eben Nforce4 und XP SP2.

Zudem - wenn mich meine Erinnerung nicht völlig trügt - hatte ich mit der Win2k Installation auf dem gleichen Rechner keine Problem, allerdings war die Kiste dadurch deutlich langsamer; was nun auch wieder blöd ist.

Was also, außer vermutlich wieder vergeblich neu aufsetzen, kann ich tun? Ein ganz bestimmter Chipsatztreiber? Einen Griff dranschweißen und wegschmeißen die Kiste? :ms:

ein wenig hilfloser
Chesus

also ich hab mir vor kurzem das Asus A8N-SLI Premium gekauft und hatte genau die selben probleme vor allem merkte ich das beim downloaden (die datein waren fehlerhaft...) hab gestern format C: gemacht und nun funkt alles wie es sein soll, die nf4 firewall hab ich nicht installiert, chipsatztreiber hab ich 665 genommen und das neue bios (bei meinem asus 1009)

WKjun 14.02.2006 17:02

Transferfehler über den IDE/SATA Kanal und vom LAN mit aktivierter nVFirewall sind leider keine Seltenheit. Wie gesagt, ich kenne niemanden, der nicht ein Problem mit nForce hat... bei VIA hab ich noch keine Beschwerden gehört. SiS und ALi/ULi sind sowieso Billighersteller. ALi/ULi gehören ja jetzt auch zu nVidia.

Chesus 14.02.2006 19:18

Aaaalso,

ich hab heut neu aufesetzt, diese unseelige NetzwerkSW von Nvidia nicht installiert und siehe da es gibt keine Probleme.
Wirklich interessant finde ich aber dass sich beim alten Setup das Bios nicht flashen konnte, jetzt bzw nachdem ich die Firewall deinstalliert hatte schon.

Kaum vorstellbar dass die Firewall das Bios beeinträchtig, aber es muss wohl so gewesen sein. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob ich die Biosversionen auf meinem oder einen anderen Rechner geladen habe, womit ja möglicherweise die Theorie mit den verlorenen Daten beim DL zutreffen könnte.

Woran auch auch immer gelegen, jetzt funkts. Ich stelle fest dass die NV ein bescheidenes Stück Technologie ist und ihr mir geholfen habt, besten Dank dafür.

Chesus


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag