![]() |
Zitat:
|
besten Dank erstmal für die Antworten.
Ich hab den Chipsatz zuerst de- und dann ohne die NV Firewall neu installiert - leider ohne Erfolg, allerdings werd ich die nächsten Tage neu aufsetzen und es diesmal ohne dieses NV zeugs probieren. Da ja anscheinend doch Einige genau damit Probs hatten, bin ich guter Hoffnung ebenfalls glücklicher zu werden mit dem neuen Setup :) Chesus |
Re: Nforce4 mit WinXP SP2 problematisch?
Zitat:
|
Transferfehler über den IDE/SATA Kanal und vom LAN mit aktivierter nVFirewall sind leider keine Seltenheit. Wie gesagt, ich kenne niemanden, der nicht ein Problem mit nForce hat... bei VIA hab ich noch keine Beschwerden gehört. SiS und ALi/ULi sind sowieso Billighersteller. ALi/ULi gehören ja jetzt auch zu nVidia.
|
Aaaalso,
ich hab heut neu aufesetzt, diese unseelige NetzwerkSW von Nvidia nicht installiert und siehe da es gibt keine Probleme. Wirklich interessant finde ich aber dass sich beim alten Setup das Bios nicht flashen konnte, jetzt bzw nachdem ich die Firewall deinstalliert hatte schon. Kaum vorstellbar dass die Firewall das Bios beeinträchtig, aber es muss wohl so gewesen sein. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob ich die Biosversionen auf meinem oder einen anderen Rechner geladen habe, womit ja möglicherweise die Theorie mit den verlorenen Daten beim DL zutreffen könnte. Woran auch auch immer gelegen, jetzt funkts. Ich stelle fest dass die NV ein bescheidenes Stück Technologie ist und ihr mir geholfen habt, besten Dank dafür. Chesus |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag