WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   wlan router & karte empfehlungen (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=185023)

chefkoch 09.02.2006 13:19

linksys produkte sind halbe cisco produkte
also ich bin mit meinem wrt54gs sehr zufrieden und die ich bis jetzt "verbaut" hab berichten auch über keine probleme.

Tschiki 09.02.2006 13:40

Kann auch nur Linkssys WRT54X empfehlen - außerdem hat man einfach massenhaft Möglichkeiten bzgl der Firmware.

LouCypher 09.02.2006 13:51

Zitat:

Original geschrieben von m8nX
hallo leute,

von den pcmcia-karten haben mir eigentlich die 3Com mit XJACK am besten gefallen,

hab so eine seit ca. 1 jahr ist echt praktisch, und stabiler als man denkt.

Lord Frederik 09.02.2006 14:10

meine erfahrungen mit w-lan und heickleren bedingungen - finger weg. und vom 1. stock in keller sind meistens 2 betonwände. somit heickel.
im einfamilienhaus wäre wlan via strom eine alternative, aber ihmo alles nicht ganz so ohne probleme. wenn es eine länger/langfristige lösung werden soll dann ziehe kabeln - ist arbeit und dreck zweifellos dafür gibts aber auch null problemo............

enjoy2 09.02.2006 14:53

full ack

m8nX 09.02.2006 17:04

Zitat:

Original geschrieben von pc.net
meine erfahrung (und auch die vieler anderer forums-benutzer ;) ) sagt: finger weg von netgear ...

router: linksys WRT54G(S)
karte: linksys WMP54G(S)

jetzt seh ich gerade - das ist ja eine PCI-karte. würde aber eine pcmcia oder usb benötigen.

ich nehme an, dass das die pcmcia-version dieser karte ist:
Linksys WPC54GS


Zitat:

Original geschrieben von Lord Frederik
meine erfahrungen mit w-lan und heickleren bedingungen - finger weg. und vom 1. stock in keller sind meistens 2 betonwände. somit heickel.
im einfamilienhaus wäre wlan via strom eine alternative, aber ihmo alles nicht ganz so ohne probleme. wenn es eine länger/langfristige lösung werden soll dann ziehe kabeln - ist arbeit und dreck zweifellos dafür gibts aber auch null problemo............

ich habe leider mit meinem netgear die erfahrung gemacht, dass es nicht wirklich funktioniert (1. stock bis keller). da das gerät aber schon mehr als 3 jahre alt ist, habe ich angenommen, dass es bereits geräte mit mehr reichweite gibt.

wlan via strom :confused: ?
ich kenne nur dieses power-lan oder wie das heißt. eben über das stromnetz. das habe ich, nachdem mein versuch eine verbindung via wlan vom 1. stock in den keller herzustellen, fehlgeschlagen ist, bereits ausprobiert. es hat funktioniert und zwar mit sage und schreibe 0,3mbit. das war mir dann doch zu wenig, also kabel verlegt ;)

im jetzigen fall ist das problem, dass der benutzer des wlans mit seinem notebook tatsächlich mobil (innerhalb seines hauses) sein will. also nix mit kabel. ;)

Edit: Noch eine (wahrscheinlich eher blöde) Frage: Der Linksys funktioniert eh mit AON ADSL?

chefkoch 09.02.2006 17:26

ja funktioniert

pc.net 09.02.2006 17:56

Zitat:

Original geschrieben von m8nX
jetzt seh ich gerade - das ist ja eine PCI-karte. würde aber eine pcmcia oder usb benötigen.
sorry, hab ich übersehen :rolleyes: ...

m8nX 09.02.2006 18:06

Zitat:

Original geschrieben von pc.net
sorry, hab ich übersehen :rolleyes: ...
hab ich wenigstens die richtige pcmcia-karte gefunden? ;) :D

werd den linksys zu 99% nehmen - nur schade, dass er keinen printserver hat..

gms76 09.02.2006 18:10

Der ist zwar Netgear und wieder so ein nur zu sich selber kompatibler, aber kann der wirklich mehr:
Netgear RangeMax 240 Router

Immerhin hat er 3 Antennen! :D

:heimwerkerking grunzen:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag