![]() |
Also das hat bei meinen Berechnungen bisher nie eine Rolle gespielt. Ich hab in unserem System auch nie ein Eingabefeld dafür entdeckt.
|
*Doppelpost* Sorry
|
Viele Airlines verlangen die Dichte des auszuliefendern Sprits!!
Normal liegt er bei 0.8kgs/liter Aber es gibt hier und da regionale Abweichungen, z.B. in Asien ist der Sprit nicht so dicht wie hier oder in den Staaten!! Bei dem Rekordflug hatte die 777LR von SEA viel Sprit mitgebracht, weil er in HKG nicht so dicht sei. Diese Vorgehensweise nennt man durchtanken!! Macht man auch um an der destination Zeit zu sparen oder wenn der Sprit dort extrem teuer ist!! Dies kommt aber nur zur Anwendung wenn es die company oder die Gewichte zulassen!! Es grüßt ein Tankwart!!!!! |
Zitat:
Wenn ich mich nochmal selber Zitieren darf Zitat:
:D |
OOOPPPSSS SOORRRRRRRY!!
Kommt nicht wieder vor!! :hallo: :zzz: :zzz: |
Sogar ganz ohne manuelle Gewichtseingaben ins FMS und ohne Kraftstoff Tankanzeige "kennt" das Flugzeug sein Gewicht!
Mit Hilfe des Air Data Computers kann die Lufttemperatur und Dichte sowie die wahre Geschwindigkeit relativ zur Luft ermittelt werden. Darüber hinaus ist dem FMS der im Moment gelieferte Triebwerkschub "bekannt" und über die Anstellwinkelsensoren der Anstellwinkel. Aus der Database zur Flugleistung kann dann das momentane Gesamtgewicht des Flugzeuges berechnet werden. Und aus Anstellwinkel und Stabilizer Position sogar noch die Lage des Schwerpunktes. Bei den FBW Airbussen zumindest kann man sich das so errechnete Gewicht sogar auf dem FMS anzeigen lassen! |
Und wie ists am Boden?
|
Was für eine Frage ... da kann man es ja über Drucksensoren am Fahrwerk direkt messen.
|
@ hpfranzen:
Ja neh, is klar. Sowas weis dann aber auch nur der Realpilot, oder? Was der Flightdatacomputer so für Daten bekommt, wusste ich ja schon. Aber das man daraus dann sogar das aktuelle Gewicht des Fliegers ermitteln kann, darauf bin ich bis jetzt noch nicht gekommen. (Hast es aber schön anschaulich erläutert!) @ Balu: Ich kannte durchtanken bis jetzt nur zum Geld sparen, weil der Sprit am Startflughafen preiswerter als an der Destination ist. Das man das auch wegen der Dichte macht, wusste ich bis jetzt noch nicht (hab ich auch noch nie so geplant...). Naja, wieder was gelernt ;) |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag