![]() |
Zitat:
Werd ich mir mal anschauen! Gruß:hallo: Alex |
Ja, vor allem Anfängern kann ich die Fokker 100 von PF wärmstens empfehlen, da sie nicht zu komplex ist und eine gute Anleitung dabei ist.
|
LVD767
Zitat:
|
Für's Online Fliegen ist es auf jeden Fall zu empfehlen sich mit dem verwendeten Typ gut !!! auszukennen. Mehr als 2 oder 3 der komplexen Addons ist nicht möglich. Zudem empfiehlt es sich möglichst die Wahl zu legen auf BUG-freie Autopiloten da beim Online Fliegen der Workload recht hoch wird (man arbeitet ja für 2) und hier ein vernünftiges!! Autoflight System mehr als hilfreich ist.
Ich fliege derzeit nur LD 767 und ab und an ATR sowie seit neuerem wieder DF 727. Letztere allerdings nachgerüstet mit einem KLN90-B GPS aus dem Hause Project Tupolev. Online gehen würde ich mit einem neuen Addon erst dann, wenn man es wirklich im Schlaf bedienen kann. Gruß Thomas |
Naja was flieg ich denn so: A3XX Serien (A318-340-ist aber im Grund dieselbe Bedienung), PMDG737NG/800/900 und 744, Feelthere 733, LDS 767, Flight1 ATR, MD-80 Serie und das wars für die Airliner (alle natürlich mit Cold&Dark Einstellung); GA mäßig bin ich meistens mit meiner C206 unterwegs, und Heli mäßig entweder der hovercontrol B412 oder die OE-BXI, eine AS350 in Innenministeriums-Bemalung (Da bin ich faul und lass den M(R)otor laufen).:-)
|
Ich hab mich fürs ONLINE-Fliegen auf die C-160, A-310-300, Dash-7 und PA-18 eingeschossen.
|
Ich fliege ebenfalls nur wenige Muster: Piper Cheyenne III, Fokker 100 und demnächst 777. Und die Katana nicht zu vergessen in der wärmeren Jahreszeit. ;)
|
Also verwendet ihr zum Onlinefliegen nur ADD-ON Flugzeuge? Keine default-Flieger?
Was haltet ihr vom default Lear 45? Inwieweit ist der zum Onlinefliegen geeignet / nicht geeignet? Damit man fürs Onlinefliegen möglichst flexibel ist wäre es dann also sinnvoll sich auf einen kleineren / mittleren Jet einzuarbeiten, mit dem man gewisse Distanzen in zumutbarer Zeit fliegen, aber auch auf mittleren und kleineren Flughäfen landen kann? Die Project Fokker 70 finde ich ganz nett... |
Zitat:
Aber das ließe sich zur Not auch verkraften. Gruß:-) Alex |
Naja wobei ich sagen muss, dass man kein FMC braucht-es ist halt eine Arbeitserleichterung, da man (bei den ersten Flügen) doch gestresst ist wegen neuem Funk etc; bzw man eigentlich die Arbeit von 2 Personen übernimmt. Allerdings hab ich auch schon SIDs/STARs per Hand (oder manuell in den Autopiloten gehämmert) abgeflogen.:-)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag