WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   (AON) Speedtouch 546 - NAT (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=184704)

pearl2 15.02.2006 19:46

Zitat:

Original geschrieben von blauesau
Hallo!

Danke für die Infos...

Ich kann's nicht beschwören, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass es derartige Einstellungsmöglichkeiten bei dem Ding nicht gegeben hat. I

:-/

gibts auch nicht.denn das interface ist stark beschnitten,von irgendeiner österr. Firma gebrandet.
Bin auch auf der Suche nach originaler,aber nirgends aufzutreiben.

bully 15.02.2006 21:52

Um nicht immer nur theoretisieren zu müssen, habe ich mir von der TA jetzt ein Original - 546´er besorgt, dass ich morgen bekomme. Ich werde dann damit einige Experimente anstellen, um die neue 5.4´er Firmware einzuspielen, die Konfigurationsfiles anzupassen und damit hoffentlich neue Erkenntnisse zu gewinnen. Dann hoffe ich, auf die Fragen besser eingehen zu können und neben dem PortForwarding auch das VPN-Problem lösen zu können. Ich werde hier wieder posten, wenn es neues gibt. Wäre doch gelacht, wenn man das Ding nicht zu einem ordentlichen Router machen könnte.........

lg
bully

blauesau 16.02.2006 00:02

Hey super Sache Bully! Ich freue mich schon auf deine Berichte! :-)

pearl2 16.02.2006 14:38

Hallo Bully. Das wäre wirklich toll.Aber wo hast die 5.4 Firmware her?

bully 16.02.2006 17:38

Von hier: http://www.speedtouch.co.uk/5x6.asp

Aber es soll Probleme mit der UK-Firmware geben, darum möchte ich es einmal testen............

lg
bully

bully 20.02.2006 22:25

Schieb....
Noch kann ich leider nichts neues berichten, das 546´er von der TA entpuppte sich leider als 510´er, habs zurückgebracht und bekomme angeblich in den nächsten Tagen tatsächlich das versprochene 546´er. Dann folgen die Testberichte, garantiert.

lg
bully

blauesau 21.02.2006 10:28

Oje, das ist ein Pech. Aber trotzdem fein, dass du dahinter bist. Bin gespannt, wie ein Gummiringerl... :D

Bansheeat 08.04.2006 17:30

(AON) Speedtouch - NAT
 
Hallo,

ich habe dieses Modem Softwareversion 5.3.1.8.0 für meine Schwester konfiguriert, so funktioniert das Port Forwarding laut dieser Webseite
http://www.portforward.com/english/r...outerindex.htm

Hier das Speedtouch 576 auswählen (Webinterface ähnlich wie das 546er), nächste Seite die Anwendung auswählen für die du Ports freigeben willst (bei mir wars E*****y bzw. Over***), dann die Anweisungen der nächsten Seite befolgen, das wars.
Wenn dir die Ports zum Freigeben schon bekannt sind, dann nur die Schritte auf der letzten Seite machen: in Deutsch "Gemeinsame Nutzung von Spielen und Anwendungen".

Ich habe 2 PC´s angeschlossen und das Port Forwarding nur für einen konfiguriert, kann man im Webinterface auswählen.

Hat bei mir einwandfrei funktioniert, war immer "firewalled" jetzt "open".

Bei Fragen PN.

Gruß bansheeat

bully 27.05.2006 22:29

Gut Ding braucht Weile, aber nun ist tatsächlich ein 546´er Speedtouch bei mir eingelangt, und ich habe mit der englischsprachigen Firmware nur beste Erfahrungen gemacht. Wenn es jemanden noch interessiert, hier ist mein erster Erfahrungsbericht zu finden:
http://www.dieschmids.at/index.php?o...id=40&Itemid=4

Es geht um Multiuser - Konfiguration und Firmwareupdate. Ist zwar schon ein paar Monate her, dass die Probleme bestanden haben, aber vielleicht kann es noch jemand brauchen.

lg
bully

christian.i 16.06.2006 16:22

@ Bully wahrscheinlich führt das ein wenig vom eigentlichen Thema weg, aber ich hab ein Problem, das du mit deinem Posting

[quote]Original geschrieben von bully
[b]..jetzt ein Original - 546´er besorgt,.....neben dem PortForwarding auch das VPN-Problem lösen zu können..... Wäre doch gelacht, wenn man das Ding nicht zu einem ordentlichen Router machen könnte.........

gemeint haben könntest!

Konkret: Ich habe seit dieser Woche einen ADSL-Zugang der Telekom. Davor hatte ich einen ISDN-Anschluß, den ich seit 2 Jahren via VPN-Tunnel und Citrix-Terminalserver für Teleworking nutze. (ISDN habe ich abgemeldet)

Wenn man das 546er Modem im Single-User Modus konfiguriert, erscheint in den Netzwerkverbindungen ein neues virtuelles privates Netzwerk. Die VPN-Verbindung zu meiner Arbeitsstätte läßt sich problemlos herstellen, ich kann mich beim Server in der Firma anmelden, den Startbildschirm des Terminalservers sehe ich aber nur eine Zehntelsekunde, anschließend ist die Internetverbindung geschlossen.

Im Multiuser-Modus erscheint im Fenster "Netzwerkverbindungen" über dem Abschnitt "LAN oder Hochgeschwindigkeitsinternet" ein Eintrag Internetgateway (laut 2nd Level Support der Telekom ein automatisch von Windows erstellter Eintrag), der sich von der VPN-Leitung zu meiner Arbeit nicht ansprechen läßt (Fehlermeldung Getrennt. Fehler 619)

An ein Arbeiten ist da natürlich nicht zu denken. Sachdienliche Hinweise werden gerne entgegengenommen, und falls mir jemand eine Lösung vorschlagen kann, wird er gerne von meiner Chefin und mir ins Nachtgebet eingeschlossen.

Liebe Chrüße

christian.i


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag