WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Wieviele Flieger habt ihr so vor bzw. hinter euch? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=184570)

codiakos 02.02.2006 23:27

Hallo.

Ich kann die diversen "Ängste" und Sorgen bezüglich des Onlinefliegens verstehen, auch die Vorteile die offlinefliegen da womöglich besser stellen.
Dennoch möchte ich einige Punkte hier zumindest etwas "relativieren", da sonst möglicherweise ein etwas falsch angehauchter Eindruck entsteht.

"Zeitabhängigkeit."

Dies ist sicherlich der Fall, wenn man ATC etc haben möchte. Sonst gleicht dieses Fakt dem Traffic"problem", der online natürlich von anderen abhängig ist.

"Kein Pause."

Dies ist soweit online sicherlich richtig, allerdings nimmt es keinem jmd übel, wenn man sich ausloggt, wobei natürlich eine kleine [auf Text oder voice] mitteilung von wegen Tel etc. ganz nett wäre. Das wiedereinloggen ist natürlich etwas schwieriger, allerdings kann man ja zB. den vacc-sag (vatsimspezifisch) ts server joinen und kurz den betreffenden Controller fragen, ob es ohne Probleme möglich wäre sich wieder einzuloggen.

"Abhängigkeit von anderen Quellen."

Nun, aktuelle Navdaten für Routen, die man sich womöglich aus dem fpc besorgt sind wohl nötig, bei Sids und Stars ist es da etwas anders. Dazu kann man bein Controller eine radar vectored departure erbitten, die zu 99% gegeben wird. Das selbe beim Anflug von wegen Star oder Transition. Was man können sollte wäre ein holding fliegen, und natürlich Höhenkorrekturen als auch Vektoren, sonst halt unable und gut ist.

Das Verkehrsargument ist wie gesagt das stärkste aus meiner Sicht, beide großen Netzwerke sind an normalen Tagen nicht in der Lage den Traffic der womöglich durch UA etc erzeugt wird zu kreihren, das ist nur bei diversen (und häufigen) Events der Fall. Allerdings sollte man dennoch sich nicht allein von der reinen quantität beeindrucken lassen - ein FRA wirkt online auch mit 10+ Fliegern relativ voll (meine Meinung). Enroute ist es aus meiner Sicht egal, da sollte die Frequenz nicht überlaufen :-)

zur Performance:

onlinefliegen ist performancefressend, insbesondere an den angesprochenen events. Hier muss man kompromisse eingehen mit der Qualität der Bilder - jedem seine persönliche Entscheidung. (notfalls autoland bei fps <10 ;) )
PS: @LTU - dies bitte nicht als abwerbeversuch verstehen, hast du schonmal die sb3 oder FSInn ausprobiert? Vlt bietet sich da eine bessere Performance? (Soll ja diverse größere Unterschide je nach Rechner bei sb udn fsinn geben, vlt auch dazu noch mit dem ivaoclient?)

Zu guter Letzt möchte ich noch anfügen, das man bei Vatsim als auch bei IVAO (keine eigene persönliche erfahrung, aber im thread bestätigt) jedem Neuling gerne geholfen wird. Natürlich wird davor aber zumindest etwas vorarbeit nötig, das heißt Phraseologie (und ein paar Prozeduren) Auf Vatsim (bei der deutschsprachigen Vertretung www.vacc-sag.org) gibt es auch wöchentlich ein Pilotentraining - man kann also geführt alles kennenlernen. Dazu einfach mal im Forum unter forum.vacc-sag.org vorbeischauen und im Piloten und Eventbrett stöbern.
Etwas ähnliches wird es wohl auch bei IVAO geben.

Abschließend, beide Arten haben ihre Vor- und Nachteile, und ich denke das jeder für sich die richtige Entscheidung treffen kann und wird.

MFG

thb 02.02.2006 23:39

Zitat:

Original geschrieben von flightsim-at
Ich kanns immer noch nicht verstehen, warum es noch immer Leute gibt, die mit AI Traffic und dem völlig katastrophalen FS-ATC fliegen und sich nicht schon längst die Online-Fliegerei flächenmässig durchgesetzt hat.
Ich verstehe auch nicht, warum sich Leute für Fußball interessieren. ;)

Es ist eine Sache des persönlichen Geschmacks. Ich bin schon online geflogen, habe das dann aber wieder aufgegeben. Es macht mir nicht so viel Spaß. Ich drücke auf Pause, wann immer es mir passt, wenn z. B. das Telefon klingelt, unerwartet Besuch kommt oder eine meiner beiden Katzen mal wieder ihre Haarbüschel auskotzt. Ich will mich dann auch nicht erst mit umständlichen Anfragen wieder neu einloggen etc.

Außerdem fliege ich auch gerne Langstrecke. Die unbesetzten Regionen in der Online-Welt sind leider ziemlich groß, da fühle ich mich oft sehr alleine. Und außerdem sind die Flughäfen nicht wirklich belebt.

Und so extrem katastrophal ist der FS-ATC nun auch nicht, wenn man sich an die "Eigenheiten" gewöhnt hat.

Holly 03.02.2006 00:06

Zitat:

oder eine Katze meint, sie müsse JETZT Futter bekommen
Das überzeugt mich natürlich als Tierliebhaber;)

D-MIKA 03.02.2006 00:29

In La Guardia hatte ich schon 50 Flieger vor mir, davon nur sehr wenige, die flusitypisch "verschwunden" sind.
Momentan fliege ich auch lieber Offline, da erstens zu meinen Flugzeiten kaum Lotsen oder Flieger unterwegs sind und trotz hunderter Liverys sieht man nur einige wenige.
Ist schon schöm, relativ reale Flugbewegungen zu sehen.
Online macht natürlich auch Spaß und sollte jeder möglichst ebenso probieren.

einmot-flieger 03.02.2006 06:54

Zitat:

Original geschrieben von flightsim-at
Ich kanns immer noch nicht verstehen, warum es noch immer Leute gibt, die mit AI Traffic und dem völlig katastrophalen FS-ATC fliegen und sich nicht schon längst die Online-Fliegerei flächenmässig durchgesetzt hat.
Bist du online Controller oder nur Pilot? Egal, stell dir einfach mal folgende Situation vor: du bist Controller und ich bin Pilot, der auf den von dir kontrollierten Flugplatz im Anflug ist. Ich sitz daheim vor meinem PC und plötzlich fängt meine kleine, 3 1/2 Monate alte Tochter an zu schreien. Was glaubst du, was ich dann tun werde? Ganz einfach, ich lass den Flusi stehen und kümmere mich um mein Kind, sofort und ohne wenn und aber. Dass ich in dem Moment online bin und anderen den Spielspass verderbe, wenn ich einfach so aufhöre, ist mir in dem Moment dann ziemlich egal. Meine Tochter geht vor und eine Pause-Funktion gibts online nun mal nicht.

Das ist eine Situation, die keineswegs erfunden ist, sondern die bei mir täglich vorkommt. Und da ich kein Spielverderber sein möchte, flieg ich nicht online. So und jetzt sag mir nochmal, du verstehst nicht, dass es immer noch Leute gibt, die offline fliegen. :rolleyes:

CJViper 03.02.2006 07:22

Hallo, einmot-flieger,genieße die Zeit mit dem Flusi wo Dein Kind noch klein ist. Wenn es dann ein Schulkind ist, wirst Du selten noch Zeit haben vor dem Flusi zu sitzen.Doch, Abends vieleicht,aber da wirst Du zu müde sein um noch an den Flusi zu denken.

Daher sage ich auch,keine Zeit & Nerven zum Online Fliegen.

mfg.Mario

tomfal 03.02.2006 07:24

Ai-Traffic <-> realer traffic
 
Habe nun ca. 16 Std. Onlineflüge und Standzeiten auf div. Flughäfen hinter mir. Und ich bin total begeistert vom Online Fliegen. bin übrigens bei VATSIM und fühle mich als Newbie sehr gut behandelt.
Bevor ich einen Onlineflug absolviere, "trainiere" ich die Flugroute mindestens einmal offline mit viel AI-Traffic. Macht auch Spass. Nur das Offline-ATC stört mich gewaltig. Auf großen Flughäfen hatte ich offline bereits Wartezeiten vorm Holdingpoint von ca. 20 Minuten. Ziemlich real. Nur bei diversen Landeanflügen ist der Traffic ganz schön stressig und ich lösche meistens den AI-Flieger vor mir, so dass ich nicht durchstarten muß.
Wer die Möglichkeit hat, soll es einmal online probieren. Mann hat auch die Möglichkeit, mit anderen Piloten zu chatten und eventuell eine gemeinsame Flugroute auszumachen. Somit habe ich auch eine Art AI-Traffic
Na, dann
Thomas

gstotzem 03.02.2006 09:34

Zitat:

Original geschrieben von thb
Und so extrem katastrophal ist der FS-ATC nun auch nicht
Und wenn doch, dann kann man mit Radar Contact die Qualität der Offline ATC signifikant steigern.

Matutin 03.02.2006 09:57

Zitat:

Und wenn doch, dann kann man mit Radar Contact die Qualität der Offline ATC signifikant steigern.
Bessere offline-ATC??? Hab ich was verpasst. :confused: Das könnte doch die Rettung sein?
Oder seh ich jetzt was falsch. Kann mal einer dazu was sagen?

thb 03.02.2006 10:03

Radar Contact wurde ja hier schon besprochen. Die Meinungen sind da eher geteilt, ich habe daher nicht weiter darüber nachgedacht.

http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hreadid=182727


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag