Stef_EDDH |
10.02.2006 02:07 |
Zitat:
Original geschrieben von Jökelpilker
Oder man nimmt die Faustformel wie beim Auto. Wie war die noch gleich? Geschwindigkeit mal Fahrweg oder so?
|
Jaja, das sind dann die Momente, wo der Bahnsteig mit 110 km/h am Zug vorbeirauscht. "Nächster Halt Dummersdorf - wenn wirs treffen" :lol:
Es heißt übrigens nicht umsonst "Die erste Bremsung gehört dem Lokführer". Man kann zwar die Bremsprozente ausrechnen, aber damit weiß man noch lange nicht, wie der Zug wirklich bremst. Da spielt viel mehr eine Rolle: Klotz- oder Scheibenbremsen, neue oder bereits gelaufene Bremsklötze, Klötze aus Guß oder Kunststoff, der Zustand des Gleises, die Geschwindigkeit, mit der die einzelnen Steuerventile umsteuern, die Bauart des Führerbremsventils und und und...
@Tomas: Ich will auch mal auditiert werden...
|