![]() |
hi,
@JetStreamer: schau mal hier nach: http://www.powerline.at/img/Film3.gif ;) die beste FLATRATE war noch immer das A-Online Comp. :) ist zwar ISDN -aber dafür kostet es nur 598,- ATS und ist UNLIMITIERT :D :D !!! |
Zitat:
|
hmmmm ...
Hört sich interessant an, aber bring mir leider nicht viel. Wohne in Oö. Soviel ich weiß wollen das aber bald mehrere Betreiber machen. Weiß jemand schon welche?
AonC WAR der beste FlatRate. Für bestehende Kunden ist er das auch noch :-) zu SAT: Demnach ist Sat aber nicht wirklich Günstig. Du brauchst (wie gesagt) noch immer einen Inet-Provider zum Senden (mind. ISDN). Zusätzlich zahlst du noch pro MB empfangene Daten. Wenn das nicht teuer ist ... Bin immer noch zuversichtlich, daß ich zum Ende des YFlats schon im Einzugsbereich von ADSL bin. Wenn nicht Cybertron bzw. Netway (oder UTA wenns das Angebot noch gibt). Ist immer noch billiger als F&E-Box oder ähnliches. Vielleicht ist das Angebot von YLine doch akzeptabel. Werd mich da mal informieren... |
Ist nur die Frage wann Internet über die Steckdose jetzt wirklich kommt. Denn es gibt ja immer noch technische Schwierigkeiten(war oder ist eh ein Beitrag auf der News Seite)
Man wird sehen.... PS: Dieser Beitrag wurde von einem glücklichen Aon Complete User geschrieben. :p:D |
Ja gib bescheid, wenns was von Yline weißt.
Seit wann bezahlt man pro MB beim Sat? Müßte neu sein. Leider ist skysurf gerade down, sonst hätte ich nachgelesen. Vor ca. einem halben Jahr hieß es noch: 2000 ats für ein Jahr ohne Limit. |
Ganz sicher bin ich mir dabei auch nicht, aber so viel ich einmal gelesen habe wird schon pro MB gezahlt.
Es ist trotzdem teurer als "normales Internet". Wenn du die TelKosten für den provider noch dazu rechnest kommt das ganze dann doch ganz schön teuer. Von der Hardware will ich erst gar nicht sprechen ... Der einzige Vorteil ist halt der enorme Speed! |
Hardwarekosten: Eine DVB Karte ab 2700 ats.
Sat bringt nichts beim rumsurfen, aber wenns größere Dateien saugst bringt es schon was. Beim Sat gibt es verschiedene Anbieter und Abrechnungsarten. Europe Online, oder so ähnlich, hat 2000 ats pauschal pro Jahr verlangt. Dafür konnte man zuerst mit 512, dann mit 256 kb saugen, oder einfach die Dateien in ein sog. Downloadcenter übergeben, und die Dateien sollten innerhalb einiger Stunden mit bis zu 2 Mbit geschickt werden. Das Problem war immer, das laut den Foren, die Leute überhaupt nicht zufrieden waren und es nicht so gefunkt, wie es in der Theorie sollte. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag