WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Tutorialflug PMDG 737 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=183259)

thb 17.01.2006 16:25

Wenn der Autothrottle (A/T) nicht eingeschaltet ist, kann der Autopilot den Triebwerksschub nicht regeln. Es wird wohl die Lösung all Deiner Probleme sein. ;)

Malloholicer 17.01.2006 16:30

Zitat:

Original geschrieben von thb
Es wird wohl die Lösung all Deiner Probleme sein. ;)
Wenns im realen Leben doch nur so einfach wäre ;)

pipernavajo 17.01.2006 16:36

:lol: :hammer:

Steffmann 17.01.2006 17:15

Zitat:

Das mit dem "herausspringen" hatte ich auch schon mal.Der Fehler lag eindeutig bei mir. Wenn der Autopilot und VNAV, LNAV aktiviert sind und man berührt den Joystick, so wird der Autopilot deaktiviert.
Hallo,

möchte mal behaupten, dass das so nicht stimmt.
Der Autopilot und die entsprechenden Modi werden nicht deaktiviert, wenn man den Joystick berührt, zumindest nicht, wenn alles so funktioniert, wie es soll.
Das wäre ja in der Realität lebensgefährlich, die Piloten dürften sich ja überhaupt nicht bewegen, weil sie Gefahr liefen, das Steuerhorn zu berühren.
Der Autopilot wird entweder durch den Schalter am MCP deaktiviert oder an einem Knopf am Steuerhorn,nicht aber durch dessen bloße Berührung.

Gruß

Steffmann

Malloholicer 17.01.2006 18:06

Jetzt habe ich doch noch ein kleines Problem.
Ich konnte kurz vorm aufsetzen das IAS/MACH nicht mehr auf den passenden Wert einstellen. Das Feld war schwarz. VNAV, LNAV und CMD B war bis zuletzt aktiviert. Woran kann das gelegen haben?

Holly 17.01.2006 18:38

VNAV raus und vielleicht vor den nächsten Frage mal ein Blick ins Manual wagen, dass soll nicht schädlich sein!

ASchenk50 17.01.2006 19:22

Hey Flo,
in Deinem ersten Thread hast Du angegeben, ein gewisses Tutorial durchzugehen. Von diesem bist Du offensichtlich bei der Landung abgewichen. Am besten gehst Du es wirklich Seite für Seite und Schritt für Schritt durch. Es ist nicht so konzipiert, dass Du aus reinem Bauchgefühl einige Passagen überspringen kannst.

Zu Deinem Prob: Ich glaube, Du hast noch Schwierigkeiten, die Funktionsweise des automatischen Fluges bei der PMDG 737NG zu verstehen. Auch hier empfehle ich das obige Skript. Du scheinst bei deinem Beispiel nicht auf dem ILS zu fliegen (APP vorher anwählen), sondern nach wie vor in VNAV. Sobald Du auf dem Glideslope und LOC fliegst, geht auch die SPD-Anzeige wieder an und erlaubt Veränderungen.

Aber wie gesagt: Das Tut sollte eigentlich alle offenen Fragen klären. Zumindest habe ich Deine Fragen in Bezug auf dieses Tut noch nie gehört.

So, viel Erfolg!

Jensen

Malloholicer 18.01.2006 12:09

Zitat:

Original geschrieben von ASchenk50
Du scheinst bei deinem Beispiel nicht auf dem ILS zu fliegen (APP vorher anwählen), sondern nach wie vor in VNAV.

Ich stelle bei 6000ft. auf APP-Modus um. Wann ist denn das ILS aktiv? Das müsste ich ja auf dem PFD erkennen. Obwohl vorher auch gesagt wird, dass ich im VNAV-Modus sinken muss. Also wann wird dann VNAV deaktiviert?
Ich habe ja alles genau so durchgeführt und ich bin auch gelandet. Ich habe aber vorher nicht IAS/MACH verstellen können - also das müsste ich ja dann auf 153kt setzen. Dementsprechend konnte ich auch nicht die Klappen auf 30° setzen. Habe ich vllt. zu früh in den APP-Modus gewechselt oder habe ich zu früh CMD B eingeschaltet?

Holly 18.01.2006 12:44

Sorry aber ich habe den Eindruck, dass Dir manche grundliegende Funktionsinhalte aus Kategorien wie ILS, LNAV u. VNAV nicht ausreichend bekannt sind!

Du schreibst z.B. Du hast bist zum Schluss LNAV u. VNAV aktiv bei gleichzeigem aktivierten APP-Modus. Das ist unlogisch u. funktioniert überhaupt nicht. LNAV - steht für laterale Navigation u. VNAV steht für vertikale Navigation. Die beiden Naviagtionsdimensionen werden spätestens im final Approach durch das ILS übernommen, welches Dir dann den optimalen Gleitplad durch den Localizer und den Glidepath vorgibt. Um ein ILS zu empfangen, muss man auch die entsprechende Frequenz im Radiopanel rasten. Man landet im übrigen auch keine Flugzeuge im VNAV Modus!

Solltest Du gedacht haben, man könne sich eine recht komplexe Maschine wie die PMDG-NG allein aus einem Tutorial erschliessen, befürchte ich, dass Das zu keinen zufriedenstellenden Ergebnissen führt.

Malloholicer 18.01.2006 12:53

Zitat:

Original geschrieben von Holly
Um ein ILS zu empfangen, muss man auch die entsprechende Frequenz im Radiopanel rasten.
Ja, aber das habe ich doch alles gemacht. Bei NAV1 und NAV2 die ILS-Frequenz eingestellt. Es steht doch da, dass ich bei 6000ft. in den APP-Modus umstellen soll. Das habe ich auch gemacht. VNAV ist trotzdem nicht ausgegangen. Es ist doch wahrscheinlich nur ein kleiner Denkfehler.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag