WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Anfängerfragen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=29)
-   -   Anflugroute / NDB (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=183258)

Malloholicer 02.03.2006 18:48

Nochmal zur Anflugroute:
Die Route lasse ich mir bei Asalink programmieren. Häufig habe ich noch eine extrem enge Kurve kurz vor der Landebahn. Der Autopilot schafft es dann nicht mehr noch rechtzeitig einzudrehen. Sollte ich bei solchen Fällen einen weiteren waypoint einbauen, damit der Autopilot das Ziel längere Zeit gerade anfliegt oder wie macht ihr das?

Flo

Asrian 02.03.2006 19:43

Auch ne Newbiefrage dazu:

D.h, ich muß mich vor Abflug bereits informieren, welche Landebahnen beim Zielflughafen gerade aktiv sind, um die Route dahin ins FMC einzugeben?
Ok, gemacht. Ich fliege die Route ab, aber ATC weist mir eine andere Landebahn zu. Was dann ?
Offline wäre das ja kein Problem: Spiel anhalten, FMC umprogrammieren, weiterfliegen.
Aber online? Wie funktioniert das da?

Kann ich das irgendwo abschalten, dass der Flusi jedes Mal stoppt, wenn ich auf die Karte gucke oder was in ein 3rd-Party Freeware-FMC eingebe?

Günni 02.03.2006 20:45

Ich würde gerne helfen, habe aber keine Erfahrungen mit einem FMC. Ich melde mich dennoch zu Wort, um zu empfehlen, dass man vielleicht die Basics erstmal manuell üben sollte. Kleinere Flugzeuge sind wohl eher nicht mit einem FMC ausgestattet. Nach meiner (vielleicht konservativen) Vorstellung sollte man etwas bescheidener anfangen. Jedenfalls finde ich es ratsam, Grundbegriffe vor dem ersten Start einer 747 zu erlernen / zu erarbeiten. Natürlich überspitze ich hiermit etwas, denn von einem Flug mit einer 747 hat hier niemand etwas erwähnt. Doch die Tatsache, dass in diesem Thread auch schon auf die "Flugschule des MSFS" hingewiesen wurde, sagt vieles. Diese ist übrigens gar nicht so schlecht und es ist gewiss keine "Schande", sich diese Sache einmal angesehen zu haben. So oder mit anderen Mitteln kann man sich einiges aneignen, bevor es an die Programmierung eines FMCs geht.
Macht es denn Spaß, den FMC (ggf. per Download-Files) zu füttern, auf den Knopf zu drücken und den Flug inkl. Auto-Land zum Abschluss zu bringen?
Das muss wohl jeder für sich entscheiden.
Mir jedenfalls gefällt es, auch zu wissen wo ich warum bin und wie lange noch.. und wieviel Treibstoff noch reichen und überhaupt usw.
Ich möchte mit diesem Beitrag niemanden verschrecken aber vielleicht darauf aufmerksam machen, dass die wahre Freude in der Kenntnis der Umstände liegt.
Vielleicht auch das Geschmacksache.
Mehr wollte ich nicht sagen und mein Beitrag ist schon viel länger als gewollt geworden.

Günni

D-MIKA 03.03.2006 02:46

Zitat:

Kann ich das irgendwo abschalten, dass der Flusi jedes Mal stoppt, wenn ich auf die Karte gucke oder was in ein 3rd-Party Freeware-FMC eingebe?
Settings - general - Häkchen weg bei "pause on taskswitch" im deutschen natürlich ähnlich

sollte sich die "geplante" Landerichtung ändern, dann kann man real auch nicht den Flieger anhalten
man muß eben vorher Alternativen ansehen und entweder kurzfristig das FMC mit ein paar Tastendrücken neu programmieren oder nach Karte navigieren
das ganze ist sogar bei einem Onlineflug leichter, da man rechtzeitig mal schauen kann, welche Bahn aktiv ist
notfalls (offline) in das nächstbeste Holding und den neuen Anflug planen

Stef_EDDH 03.03.2006 08:12

Zitat:

Original geschrieben von Asrian
Auch ne Newbiefrage dazu:

D.h, ich muß mich vor Abflug bereits informieren, welche Landebahnen beim Zielflughafen gerade aktiv sind, um die Route dahin ins FMC einzugeben?
Ok, gemacht. Ich fliege die Route ab, aber ATC weist mir eine andere Landebahn zu. Was dann ?
Offline wäre das ja kein Problem: Spiel anhalten, FMC umprogrammieren, weiterfliegen.
Aber online? Wie funktioniert das da?

Ja, während der Flugplanung sollte man sich über das zu erwartende Wetter am Zielflughafen informieren (METAR und TAF). So kann man dann meistens schon die korrekte Runway planen. Ändert sich während des Fluges das Wetter dann doch noch überraschend oder die geplante Runway ist aus anderen Gründen nicht in Nutzung, dann programmierst du das FMC um. Das Anhalten des Spieles ist dazu nicht nötig, denn irgendwie kann ich mich nicht daran erinnern, daß reale Flugzeuge erstmal anhalten, damit der Cap das FMC neu programmieren kann. ;) (Das hier angesprochene FMC ist ja nicht der Flugplaner des Flusi!) Das Umprogrammieren des FMC dauert ja auch nicht sehr lang und ist ja mit wenigen Tastendrücken geschehen. Als Rückfallebene gibt es ja zur Not auch die manuelle Steuerung des Fliegers.

BenBaron 03.03.2006 16:11

Desweiteren wird ja im Normalfall die aktive Landebahn spätestens durch den Arrival Controller durchgegeben, kann aber auch schon bei Radar requested werden...bei der MS-ATC bekommt man aber meistens auch schon zwischen 50-60 NM die aktive Landebahn und den Anflug mitgeteilt und dann ist eigentlich noch genug Zeit, umzuplanen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag