WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=55)
-   -   A320 Pedestal (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=183187)

BennyEDDT 26.02.2006 20:41

Hey,

um nicht noch einen Thread aufzumachen hole ich diesen einfach mal wieder hoch. Denn das Projekt ist geblieben.
Viele Fragen haben sich bisher geklärt...ich steiger mich immer weiter herrein und der bastelwahn hat mich nun voll in seinen Bann gezogen. Das trieb mich soweit das ich einen Flaplever aus zwei Kugelschreibern gebaut habe. Na ja, Bilder folgen.

Nun bleiben aber dennoch ein paar Fragen und ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt.

1) Beim Startepanel benötigt man einen Kippschalter mit Verriegelung wie im Originalen. D.h. man hebt ihn an um ihn umzukippen. Nun meine Frage: Ich habe ihn bisher nur in der Asuführung ON-ON gefunden. Kann man den benutzen? Ziel soll sein eine Position mit Off zu belegen und die andere Start! Ich dnke ihr wisst was ich meine.

2) Beim fertigen der Frontpanels benutze ich Polysterol und eine Laubsäge. Erste VErsuche zeigen das die Kanten alles andere als gerade sind. Gibt es dafür Lösungen ohne eine CNC Maschine zu benutzen?

3) Ich würde gern all meine Ideen und Planzeichnungen auf den PC bringen, soll heißen in ein 3D Modell! Gibt es ein Programm welches freeware ist, am besten deutsch und leicht zu erlernen ist? Nur um einen Kubus zu erstellen mit den entsprechenden Tastern und Knöpfen drauf.

4) Worauf ist zu achten beim kauf von elektroteilen?
schalter: 2polig, 1polig? ist das egal?
drehschalter: 1x12, worauf ist zu achten wenn ich einen doppeldrehencoder bauen will?




Viele Fragen wieder von mir und ich hoffe das ich bei euch Antworten finde...Vielen Dank


Benjamin

bwr014 27.02.2006 09:12

Just wondering, arent you talking about the overhead here instead of the padestal?

gr.

Frans M
www.airbus320.nl

Dirkce 27.02.2006 11:05

Hallo Benjamin,

ich habe damals meine Panels wie folgt gefertigt:

1. Bastlerglas 4 mm aus dem Baumarkt besorgt.
2. Meine Panels mittels eines Grafikprogramms im Mastab 1:1 gezeichnet.
3. diese Zeichnungen einmal auf selbstklebe Folie DIN A4 und einmal auf Papier gedruckt.
3. das Bastlerglas von einer Seite weiß Lakiert (Selbstklebefolie ist klar, weiße Buchstaben werden nicht mit Farbe gedruckt bleiben also klar, deshalb den Kunstoff Lackieren, nur nicht zu dick)
4. von einer Seite die Folie aufgeklebt und von der anderen, lackierten Seite, mit Sprükleber (die bedruckte Seite natürlich zum Kunstoff)gegen eine starke Lampe deckungsgleich aufgeklebt.
5. mit einer Dekupiersäge inkl. Seitenanschlag die Panels langsam ausgesägt.

Fazit:

nach ein wenig nachschleifen sind die Panels recht sehenswert und Hintergrund beleuchtbar.

Ich hoffe ich konnte dir hier verständlich meine Vorgehensweise vermitteln?!?
Wenn nicht -> nachfragen :-)

Gruss

Dirk

BennyEDDT 27.02.2006 11:19

Hi,

@ Frans:

I talking about the pedestal with some switches and knobs of the overhead (modified pedestal ;))


@ Dirk,

danke für die Erklärung. Was hast du für ein Programm genommen? Hast du Bilder?


Gruß Benny

Dirkce 27.02.2006 11:58

Hallo Benjamin,

also zum Erstellen der Panels habe ich Freehand genommen,welches eine befreundete Grafikerin auf ihrem Arbeitsplatzrechner hat und mich auch bei der Erstellung unterstützt hat, es geht aber auch mit jedem anderen Zeichenprogramm wie z.B. CorelDraw, manche hier im Forum nehmen aber auch Excell.

Bilder sollte ich noch irgendwo haben, muß ich aber suchen.

Ich tausche zur Zeit meine selbstgemachten Panels nach und nach gegen Industriegefertigte aus. Wie gesagt die selbstgemachten sehen gut aus und man kann auch ohne weiteres damit "Löcher" füllen oder ein Projekt anfangen. Aber diese kommen natürlich nicht an maschinell gefertigte Panels ran.


Gruss

Dirk

PS.
Ich baue eine 737 und keinen Airbus

BennyEDDT 27.02.2006 12:00

Danke für die Infos, ich werde mal sehen wie ichd as umsetze. Ich habe leider keine Möglichkeit eine CNC Maschine zu benutzen. Von daher muss die Laubsäge herhalten.


Aber danke für die Infos!

Benny

Dirkce 27.02.2006 13:02

Hallo Benjamin,

wie ich gesagt habe, Ich habe meine Panels auch mit einer Dekupiersäge hergestellt.

Elektrische Dekupiersägen gibt es z.B beim Biebergünstigen Baumarkt OB* schon für unter 50€.
Diese kann man auch für zig andere Sachen immer gut gebrauchen.

Laubsäge ist ersten eine sehr mühevolle wie auch eine relativ ungenaue Arbeit, wenn man es nicht beherrscht.

Gruss

Dirk

BennyEDDT 27.02.2006 14:33

Jup da hast du wohl recht...habe jetzt Sketchup gefunden. Damit kann ich gute 3D Modelle erstellen!

Benny


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag