![]() |
Zitat:
Im Prinzip spricht nichts gegen ein A64 System. Mir wäre allerdings sehr geholfen, wenn ihr mir dazu vergleichbare Komponenten sagen könntet, sprich in Punkto Ausstattung und natürlich auch preislich. Bin kein eingefleischter Intel-Jünger! Verwende ja derzeit auch einen AMD Athlon XP2000+. Nur hatte bzw. habe ich gröbere Probleme was die Kühlung betrifft. Auf dem zweiten PC läuft ein P4 mit 2,4GHz und der läuft um einiges Kühler. Deswegen auch mein erster Gedanke an Intel ! Und ich will hier keine "AMD contra Intel" Diskussione haben. :D |
Zitat:
GB K8NF-9: http://www.geizhals.at/a130324.html Corsair: 1GB Kit http://www.geizhals.at/a65715.html X1600XT: http://www.geizhals.at/a174182.html oder 6800GS: http://www.geizhals.at/a179889.html Summe aller Bestpreise: 562.87 (566 mit der NV Karte) |
Zitat:
Danke, ist auf jeden Fall eine Überlegung wert. Das einzige, womit ich nicht ganz glücklich bin, ist das Gigabyte-Motherboard. Tendiere da immer eher zu Asus, MSI u.s.w. Hast selber ein Gigabyte ? Dann könntest ja versuchen, mich von dessen Vorteilen zu überzeugen. An alle: Noch andere Vorschläge betreffend A64-System ? |
ich habe mir nach langem suchen dieses board gekauft und habe es mittlerweile seit ~2 monaten. bin sehr zufrieden damit.
msi möchte ich nicht mehr in meinem computer haben und asus sind einfach überteuert für die gebotene leistung. weiters haben die GB angeblich die stabilste stromversorgung. ich habe ja ein ähnliches system wie du in meinem profil sehen kannst. alternativ könntest dir http://www.geizhals.at/a182648.html das ansehen. kühl, passiv gekühlt, div. tests sagen klasse board dazu. |
Und wie siehts mit der Kühlung aus, beim A64 ?
Wie gesagt, habe derzeit einen Athlon am laufen, und dieser wird ganz schön heiss. Damit er in einem Miditower einigermassen stabil läuft, braucht er schon einen recht grossen Kühler und zusätzlich noch mindestens 2 Gehäuselüfter. Das ganze ergibt dann natürlich eine dementsprechende Lautstärke. Welche Temperaturen sind also beim A64 zu erwarten, und welche Kühler sind zu empfehlen, damit er stabil läuft und wenig Lärm verursacht ? |
meiner wird ohne belastung 27°C warm, und unter vollast ~40°C
also die a64 kannst mit dem richtigen kühler auch passiv betreiben. ich habe einen xp-120 mit einem 120er kühler @ 5v laufen - unhörbar und eiskalt. |
Motherboard: ASUS A8N-VM CSM, GeForce 6150/MCP430 (dual PC3200 DDR) (90-M9L1C5-G0EAYGZ)
Prozessor: AMD Athlon 64 X2 3800+ Sockel-939 boxed, 2x 2.00GHz, 512kB Cache (ADA3800BVBOX) CPU-Kühler (,muß nicht sein, wegen dem Boxed Prozessor): Arctic Cooling Freezer 64 Pro (Sockel 754/939/940) Speicher: MDT DIMM Kit 2048MB PC3200 DDR CL2.5 (PC400) Festplatte: Seagate Barracuda 7200.8 250GB SATA NCQ (ST3250823AS) Entweder von Compuland oder VV-Computer (geht nur selbstzusammengebaut aus den bestellten Einzelkomponenten bei beiden Händlern). Gehäuse: ATX-PC-GEHÄUSE_MIDI-TOWER_SCHWARZ_350W-NETZTEIL_LEISE mfg Kikakater |
hm, soweit so gut.
nur macht ein dual-core hier überhaupt sinn? video-coding oder laufen mehrere sachen parallel? fürs spielen ist der immer noch nicht das richtige (bei manchen muss man 1 core abschalten) |
Zitat:
|
Zitat:
Danke für deine Tipps! Festplatte brauche ich keine, verwende nämlich meine derzeitige weiter. Wenn ich dann die Preise für Mobo, Prozzi, Ram, Kühler und Speicher zusammenzähle komme ich auf ca. 560 €. Preislich also ziemlich gleich wie der Vorschlag von wohnung. Dürfte dann wohl zum Teil eine Geschmacksfrage sein, welche Teile ich nun wirklich nehme. Oder gibt es da gravierende Unterschiede ? Zum Schluß noch eine kleine Frage: Habe vor kurzem die Videoschnittsoftware "Pinnacle Studio 10" von einem Bekannten bekommen, der diese nicht mehr braucht. Kann ich davon ausgehen, daß diese dann mit euren vorgeschlagenen Komponenten auch funktioniert ? Wäre in diesem Fall mehr RAM sinnvoll ? Habe auf meinem derzeitigen System installiert. Funktioniert auch, allerdings seeeehr langsam. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag